Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

    Hallo,

    bei dieser Frage dürften wohl die Chemiker oder Mediziner gefragt sein:
    Wird Calcium das in organischer Form vorliegt besser vom Körper aufgenommen als mineralisches?

    Gruß
    Sabine

  • #2
    Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

    Hallo Sabine!

    Neue Forschungen enthüllen:
    Nicht mineralisches, sondern organisches Calcium nimmt der Körper vollständig auf.
    Einige Ärzte sagen, dass über 157 Krankheiten durch ein Mineralien-Defizit entstehen.
    Mineralien gehören zum Fundament unserer Gesundheit.
    Unsere Erde ist ausgelaugt, d.h. die Mineralienmenge in unseren Böden genügt nicht mehr, um uns ausreichen mit mineralreichen Lebensmitteln zu versorgen.
    Z. B. Korallen enthalten jene Mineralien, welche in unserem Körper natürlicherweise ebenfalls zu finden sind.
    Unser Körper kann die organischen Mineralien aus Korallen bestens aufnehmen im Gegensatz zu den meisten handelsüblich anorganischen Mineralmischungen.
    >Ob das nun auch auf unsere SK zutrifft weiß ich nicht, könnte mir es aber sehr gut vorstellen.

    Schöne Grüße

    Charleen

    Kommentar


    • #3
      Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

      Hallo Charleen,

      genau das was Du beschrieben hast, habe ich auch schon öfters gelesen, aber meist wurde dann am Ende des Artikels versucht ein Produkt an den Mann zu bringen. z.B. ein Spirulina-Präparat. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher ob das alles so stimmt. Zur Kalkversorgung meiner Schildkröten biete ich gerne Calciumcarbonat an. Aber das würde doch eventuell bedeuten, daß sie dieses nur unzureichend verwerten können. Wäre es also nicht sinnvoller Calciumcitrat anzubieten?

      Gruß
      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

        charleen schrieb:

        Unser Körper kann die organischen Mineralien aus Korallen bestens aufnehmen im Gegensatz zu den meisten handelsüblich anorganischen Mineralmischungen
        Mineralien sind immer anorganisch...

        Gruß, Editha

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

          Kacchua schrieb:
          Mineralien sind immer anorganisch...
          Hallo beisammen

          Der selben Meinung bin ich auch.

          Nach meinen Informationen können Schildkröten das Kalzium aus Sepiaschale oder Hühnereierschalen bestens verwerten.

          Schöne Grüße

          Eva


          Kommentar


          • #6
            Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

            sorry, der Thread entgleitet.
            Natürlich gibt es organische Mineralsalze.
            Was Kalzium angeht, zeigen umfangreiche Untersuchungen an Menschen, Vieh und Geflügel, dass vor allem Klaziumlaktat, Kalziumgluconat und Kalziumzitrat besonders gut bioverfügbar sind.
            Wahrscheinlich ist das bei Reptilien ganz ähnlich.
            Anorganische Kalziumsalze wie zB Kalziumkarbonat sind generell viel weniger bioverfügbar.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

              Hallo Ingo,

              danke für die Info. Ich werde bei Gelegenheit "umsteigen". Welches denkst Du ist am besten für Reptilien geeignet:LActat, Gluconat oder Citrat? Gibt es die alle In Pulverform und sind die vom Calciumgehalt gleich?

              Gruß
              Sabine

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Aufnahmefähigkeit von verschiedenen Calciumverbindungen

                Ingo schrieb:

                Natürlich gibt es organische Mineralsalze.
                Es bestreitet doch keiner, daß es organische Kalziumverbindungen gibt. Aber das Element Kalzium in organisch und mineralisch einzuteilen, ist doch mindestens irreführend.

                Ich hatte mich auschließlich auf den zitierten Satz bezogen und wollte zeigen, daß anorganisch nicht unbedingt schlechter sein muß. Schließlich sind auch die natürlichen Kalziumquellen von Schildkröten überwiegend anorganisches Kalziumkarbonat in Form von Schneckenhäusern, Eierschalen, Knochen etc. Soweit ich weiß, trifft das auch auf die erwähnten Korallen zu, die ja auch nicht aus organischen Kalziumverbindungen bestehen, wie man aus der Aussage herauslesen könnte.

                Ich hatte mich zur Kalzium-Aufnahme bewußt nicht geäußert. Aber wenn wir schon dabei sind, warum sollen wir für gesunde Schildkröten (also solche ohne starken Kalziummangel) etwas anderes anbieten als die auch in der Natur aufgenommenen Verbindungen?


                Gruß, Editha

                [[ggg]Editiert von Kacchua am 27-05-2005 um 23:27 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X