Hallo Schildkrötenfreunde.
Ich habe eine Frage zur Technik des Vergrabens von Eiern im Brüter.
Ich benutze die Jaeger-Kunstglucke FB50 und will die Eier meiner Thh komplett in dem Unterteil des Brüters, d.h. über die gesamte Fläche des Unterteils ca. 7-8 cm tief vergraben - analog der Darstellung von Hellmut Beck, siehe Schroete-Webseite.
Hat jemand von Euch mit dieser Technik Erfahrung? Woran kann ich beim Eingraben eines neuen Geleges sehen, wo die letzten Eier vergraben sind und wo ich die neuen eingraben muß - man sieht ja schließlich nichts und möchte die vorhandenen Eier nicht beschädigen? Werden die bereits eingegrabenen Eier nicht in ihrer Lage gestört/verändert, wenn ich unmittelbar daneben eine Grube für die neuen Eier aushebe? Wie habt Ihr das gelöst? Vielleicht kann Hellmut auch seine Erfahrung mitteilen.
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus dem Saarland,
Dieter
Ich habe eine Frage zur Technik des Vergrabens von Eiern im Brüter.
Ich benutze die Jaeger-Kunstglucke FB50 und will die Eier meiner Thh komplett in dem Unterteil des Brüters, d.h. über die gesamte Fläche des Unterteils ca. 7-8 cm tief vergraben - analog der Darstellung von Hellmut Beck, siehe Schroete-Webseite.
Hat jemand von Euch mit dieser Technik Erfahrung? Woran kann ich beim Eingraben eines neuen Geleges sehen, wo die letzten Eier vergraben sind und wo ich die neuen eingraben muß - man sieht ja schließlich nichts und möchte die vorhandenen Eier nicht beschädigen? Werden die bereits eingegrabenen Eier nicht in ihrer Lage gestört/verändert, wenn ich unmittelbar daneben eine Grube für die neuen Eier aushebe? Wie habt Ihr das gelöst? Vielleicht kann Hellmut auch seine Erfahrung mitteilen.
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus dem Saarland,
Dieter
Kommentar