Hi Leute!
Ich glaube mitlerweile jegliche Literatur über Pantherschildkröten gelesen zu haben (da ist man ja auch schnell fertig, zumal die Hälfte, die man im Net findet, Müll ist)und glaube immer noch was falsch zu machen.
Es gibt ja ein Buch in Englisch, aber ich hab vergessen wie das heißt. Ich muss das unbedingt lesen (mich durchquälen, weil Englisch. Weiß jemand zufällig den Titel?
Mein Problem: Das Weibchen hat starke Höcker und einen weichen Plastron. Außerdem starke Schnabelbildung. Das Tier schläft viel mehr als das Männchen, welches eine normale Entwicklung hat. Bei ihm wetzen sich die Schneiden normal ab, keine Höckerbildung und der gesamte Panzer ist schön hart. Wenn das Futter falsch wäre, dann müsste die Schnabelbildung doch auch so stark sein? Werden die Höcker im Laufe der Zeit weg gehen und der Panzer wieder hart? Kann ich den Härtungsprozess noch irgendwie anders beschleunigen?
Vielleicht kann mir auch jemand so einen Tipp geben:
-Substrat: unbehandelte Gartenerde, die ich an den heißen Stellen vor allem feucht halte, das Terrarium ist nach oben offen (ist das gut, oder ist das dann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit?)
-Beleuchtung: Osram Vitalux, Wärelampen; heißeste Stelle 40°C; kühlste 24°C
-Futter: Lieschgras, alles was blüht momentan (Löwenzahn), getrockneter Löwenzahn
-alle drei Tage NEKTON MSA aufs Futter (ist das zu viel? Ist das überhaupt gut?), Sepiaschale
Grüße, Annika
Ich glaube mitlerweile jegliche Literatur über Pantherschildkröten gelesen zu haben (da ist man ja auch schnell fertig, zumal die Hälfte, die man im Net findet, Müll ist)und glaube immer noch was falsch zu machen.
Es gibt ja ein Buch in Englisch, aber ich hab vergessen wie das heißt. Ich muss das unbedingt lesen (mich durchquälen, weil Englisch. Weiß jemand zufällig den Titel?
Mein Problem: Das Weibchen hat starke Höcker und einen weichen Plastron. Außerdem starke Schnabelbildung. Das Tier schläft viel mehr als das Männchen, welches eine normale Entwicklung hat. Bei ihm wetzen sich die Schneiden normal ab, keine Höckerbildung und der gesamte Panzer ist schön hart. Wenn das Futter falsch wäre, dann müsste die Schnabelbildung doch auch so stark sein? Werden die Höcker im Laufe der Zeit weg gehen und der Panzer wieder hart? Kann ich den Härtungsprozess noch irgendwie anders beschleunigen?
Vielleicht kann mir auch jemand so einen Tipp geben:
-Substrat: unbehandelte Gartenerde, die ich an den heißen Stellen vor allem feucht halte, das Terrarium ist nach oben offen (ist das gut, oder ist das dann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit?)
-Beleuchtung: Osram Vitalux, Wärelampen; heißeste Stelle 40°C; kühlste 24°C
-Futter: Lieschgras, alles was blüht momentan (Löwenzahn), getrockneter Löwenzahn
-alle drei Tage NEKTON MSA aufs Futter (ist das zu viel? Ist das überhaupt gut?), Sepiaschale
Grüße, Annika
Kommentar