Hallo,
ich bin neu hier und überhaupt im Land der Schildkrötenhalter. Ich habe viel gelesen (im web) und dennoch sind ein paar Fragen geblieben. Hier die dringlichsten:
1. Ein Frühbeet ist wohl wichtig, wegen der Temperatur. Aber es lässt keine UV-Strahlung durch - ist es dann nicht doch schlecht, weil Schildkröten diese Strahlung dringend benötigen? Regelt sich das alleine (weil die Schildkröte freiwillig rausgeht) oder muss ich sie "rauswerfen", falls sie nicht rausgeht? Wie viele Stunden muss sie mindestens draußen sein / darf sie höchstens im Frühbeet bleiben?
2. Wenn ich ein Schlafhaus mit Überwinterungsgrube baue, soll das dann besser NEBEN dem Frühbeet stehen, mit Eingang ins Frühbeet. Oder wird es so zu kalt und es muss IM Frühbeet stehen?
3. Ich pflücke zweimal täglich frische "Un"kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Disteln, Wegerich, Klee, etc. Aber wie viel davon soll ich jeweils geben?
Alles gar nicht so einfach, finde ich, und hoffe auf Antworten.
ich bin neu hier und überhaupt im Land der Schildkrötenhalter. Ich habe viel gelesen (im web) und dennoch sind ein paar Fragen geblieben. Hier die dringlichsten:
1. Ein Frühbeet ist wohl wichtig, wegen der Temperatur. Aber es lässt keine UV-Strahlung durch - ist es dann nicht doch schlecht, weil Schildkröten diese Strahlung dringend benötigen? Regelt sich das alleine (weil die Schildkröte freiwillig rausgeht) oder muss ich sie "rauswerfen", falls sie nicht rausgeht? Wie viele Stunden muss sie mindestens draußen sein / darf sie höchstens im Frühbeet bleiben?
2. Wenn ich ein Schlafhaus mit Überwinterungsgrube baue, soll das dann besser NEBEN dem Frühbeet stehen, mit Eingang ins Frühbeet. Oder wird es so zu kalt und es muss IM Frühbeet stehen?
3. Ich pflücke zweimal täglich frische "Un"kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Disteln, Wegerich, Klee, etc. Aber wie viel davon soll ich jeweils geben?
Alles gar nicht so einfach, finde ich, und hoffe auf Antworten.
Kommentar