Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühbeet und Futtermenge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühbeet und Futtermenge

    Hallo,
    ich bin neu hier und überhaupt im Land der Schildkrötenhalter. Ich habe viel gelesen (im web) und dennoch sind ein paar Fragen geblieben. Hier die dringlichsten:
    1. Ein Frühbeet ist wohl wichtig, wegen der Temperatur. Aber es lässt keine UV-Strahlung durch - ist es dann nicht doch schlecht, weil Schildkröten diese Strahlung dringend benötigen? Regelt sich das alleine (weil die Schildkröte freiwillig rausgeht) oder muss ich sie "rauswerfen", falls sie nicht rausgeht? Wie viele Stunden muss sie mindestens draußen sein / darf sie höchstens im Frühbeet bleiben?
    2. Wenn ich ein Schlafhaus mit Überwinterungsgrube baue, soll das dann besser NEBEN dem Frühbeet stehen, mit Eingang ins Frühbeet. Oder wird es so zu kalt und es muss IM Frühbeet stehen?
    3. Ich pflücke zweimal täglich frische "Un"kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Disteln, Wegerich, Klee, etc. Aber wie viel davon soll ich jeweils geben?

    Alles gar nicht so einfach, finde ich, und hoffe auf Antworten.


  • #2
    Re: Frühbeet und Futtermenge

    Hallo Otto
    Viele von uns haben ein Frühbeet aus Alltop. Das lässt UV-Strahlen durch. Aber wenn du ein Freigehege hast und deine Schildkröten auch rausgehen, reicht das UV völlig aus.
    Ich persönlich habe das Schutzhaus direkt im Frühbeet und es wird auch gerne angenommen.
    Wenn du im Freigehege viele verschiedene Futterpflanzen einpflanzt, können sie Tiere selbst entscheiden was und wieviel sie fressen wollen.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Schildkröten dann auch bei großem Futterangebot nicht zu schnell wachsen. Sie fressen mal hier ein Blättchen, mal dort und sind viel unterwegs. Du kannst alles reinpflanzen was für Säugetiere nicht giftig ist. Dann bist du auf der sicheren Seite.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Frühbeet und Futtermenge

      Otto1 schrieb:
      1. Ein Frühbeet ist wohl wichtig, wegen der Temperatur. Aber es lässt keine UV-Strahlung durch - ist es dann nicht doch schlecht, weil Schildkröten diese Strahlung dringend benötigen?


      2. Wenn ich ein Schlafhaus mit Überwinterungsgrube baue, soll das dann besser NEBEN dem Frühbeet stehen, mit Eingang ins Frühbeet. Oder wird es so zu kalt und es muss IM Frühbeet stehen?


      3. Ich pflücke zweimal täglich frische "Un"kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Disteln, Wegerich, Klee, etc. Aber wie viel davon soll ich jeweils geben?
      Hallo

      zu. 1. Meiner Erfahrung nach regeln die Schildkröten die "UV-B-Aufnahme" ganz alleine. Sie setzen sich instinktiv an den sonnigen Tagen lange genug an die Sonne. Ich verwende deshalb bei meinen Frühbeeten keine teuren Alltop-Platten.

      zu 2. Ein Schlafhaus sollte IM Frühbeet stehen, die Überwinterungsgrube nimmt den Raum UNTER dem Frühbeet ein. Das Frühbeet darüber sorgt dafür, daß die Temperaturen in der Überwinterungsgrube nicht so stark abfallen.

      zu 3. Die Futtermenge musst Du anfangs mithilfe einer Waage einschätzen. Aber nicht das Futter, sondern die Schildkröte wiegen Sie sollte nicht zu schnell zunehmen, damit sie einen stabilen Knochenbau behält und keine Organschäden bekommt. Man geht derzeit davon aus, daß eine Schildkröte im ersten Lebensjahr ihr Geburtsgewicht verdoppeln kann und in den weiteren Jahren jeweils 50% zunimmt. Wenn Deine schneller wächst, dann reduzierst Du am besten die Futtermenge.
      In meinen Freigehegen mähe ich den Großteil der Pflanzen ab und füttere lieber die Kräuter gezielt zu, damit die Kleinen nicht zu schnell wachsen. Eine Schildkröte weiß nämlich nicht, wann sie mit Fressen aufhören muß. Linktipp: --> http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html und http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html

      Schöne Grüße

      Eva




      Kommentar

      Lädt...
      X