Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überfordert bin..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überfordert bin..

    Hi,
    ich habe vor 4 Tagen eine knapp drei Jahre junge Schildkröte erhalten und habe nun, nicht zuletzt durch eure hilfreichen Beiträge erkennen müssen, dass das Terrarium (70 mal 43cm) zu klein ist. Das werden wir ändern, doch nun stellt sich mir die nächste Frage: Muss ich mir nun eine Osram Ultra Vitalux 100W (oder doch300W?) und 125 W HQI-Strahler zulegen? In der sonnigen Zeit wird die Schildkröte viel im Freien sein, ich werde es ihr richtig schön machen :-)

    Zur Zeit habe ich lediglich eine Sun Spot Reflector Lampe 60 W. was wohl zu wenig ist. Diese gibt ja auch keine bzw. wenig Wärme ab. Im Terrarium hat es gerade mal 27 Grad. Ich schätze, dass dies wohl auch der Gund ist, dass unsere Kleine so viel schläft und sich nur ab und an blicken lässt. Auch hab ich das Gefühl, dass sie zu wenig trinkt. Essen tut sie ja hin und wieder.

    Wie gesagt, bin wirklich überfordert im Moment und möchte nichts falsch machen.
    Auch die passende Gartenerde ist nicht so leicht zu bekommen und das Kokosfaster-Substrat wird leider nicht nach Österreich geliefert und ich hab hier noch keines gefunden. Jetzt habe ich den Boden mit Humus und Sand ausgelegt. Mit Obst fange ich gar nicht erst an, Futter hat sie bis jetzt in erster Linie JBL Agivert und Raffy Mineral erhalten, doch das rührt sie nicht an. Eissalat isst sie wiederum.

    Angeblich ist das mit dem Winterschlaf erst ab nächstes Jahr angesagt, laut der Tierärztin von der ich die Schildkröte bekommen habe. Ich kenne mich zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. Am ersten Tag war sie so aufgedreht und munter, doch die letzten Tage verkriecht sie sich die meiste Zeit. Ihr Versteck in dem sie sich verkriecht, haben wir mit Heu ausgelegt, da buddelt sie ganz schön, ich denke das dies ok. ist.

    Ein Frühbeet wär auch toll, hat da wer Erfahrung? Kann mir jemand vielleicht eine Quelle nennen?

    Bitte um Hilfe und sag jetzt schon mal Danke..

    Silvana

    [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 16:44 GMT]

    [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:01 GMT]

    [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:36 GMT]

  • #2
    Re: Überfordert bin..

    Hi,

    tut mir Leid aber du machst so alles falsch was man falsch machen kann.

    Welche Schildkröte hast du denn?

    Bitte fange neu an und informiere dich auf folgenden Internetseiten:

    http://www.schroete.de
    http://www.schildkroeten.net

    Wenn du eine griechische Landschildkröte hast:

    http://www.villa-testudo.de
    http://www.udena.ch/wilf


    Wenn du eine Russische Landschildkröte hast:
    http://www.horsfieldii.de.vu
    http://www.horsfieldii.de

    Kurze Infos :

    +) Europäische LSK (ich vermute das du eine Art hast die dort drunterfällt) gehören ganzjährig in ein Freigehege. Schildkröten sind auch in menschlicher Obhut vom Gesetz her Wildtiere und sollte so behandelt und gehalten werden. Nur zur Übergangszeit zur Winterstarre und der Zeit nachher bzw. bei längeren Schlechtwetterperioden wird ein Terrarium in Betracht gezogen.

    +) Eine OSRAM Vitalux !!!300W!!! ist die einige Lampe neben der Sanolux, die man als UV-Lampe in der Schildkrötenhaltung verwenden kann. Während eine HQI-Lampe oder eine HQL-Lampe für Wärme und Licht benötigt wird. Deine Schildkröten sollte eigentlich durchgehend im freien sein, sonst kannst du ihr es nie schön machen.

    +) Vergiss die Lampen die du momentan hast. Die Werte sagen alles: Für die Haltung ist es nutzlos und schrott! Schildkröten sind wechselwarm (temperaturabhängig). Nur durch die obigen Lampen (und sonst durch die Sonne!) wird eine Schildkröte normal aktiv sein.

    +)Humus als Bodensubstrat ist nicht schlecht, währendessen du den Sand wieder rausnehmen musst. Schildkröten fressen das Substrat gerne und so würde eine Verstopfung entstehen.

    +)Vergiss deine Fütterung. Wenn du so weiter fütterst, wird dein Tier im Rekordtempo wachsen und schlimme Schäden bekommen, die zum langsamen Tod führen können.

    Frage dich doch mal, ob europäische Landschildkröten im natürlichen Habitat Sticks oder regelmäßig Obst finden. Europäische LSK müssen mit Pflanzen ernährt werden, dass heißt: Kräuter, Kräuter und nochmals Kräuter mit viel Heu (in der Sonne getrocknete Kräuter)oder mit dem Futtermittel AGROBS (http://www.agrobs.de) bzw. REPTOSAN. Dazu jeden 2. Tag Sepiaschale reichen. Natürlich nicht das Wasser vergessen, kein Obst, kein Gemüse und weiteren Unfug etc.

    +) Deine Tierärztin erzählt Blödsinn. Schildkröten machen ín der Natur schon im ersten Jahr eine Winterstarre. Deshalb sollte man auch in Gefangenschaft eine Winterstarre vollziehen. Eine ideale Überwinterung kann man im Kühlschrank erreichen.

    Das waren jetzt nur kurze Einzelheiten, umfangreich informieren musst du dich selbst auf den schon genannten Seiten.

    Bitte stelle langsam von Falschhaltung auf Richtighaltung um, damit sich das Tier daran gewöhnen kann.

    Gruß Philip






    [Edited by Philip1 on 21-02-2003 at 18:46 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Überfordert bin..

      Hallo Silvana,

      Eine Tierärztin sollte es eigentlich besser wissen: Bereits Schlüpflinge sollen im ersten Jahr eine Winterstarre machen. Aber dafür ist es jetzt sowieso zu spät. Es ist ja schon Mitte Februar.

      Im Terrarium darf es ganz normale Zimmertemperatur haben (ich gehe jetzt auch mal in allem von einer europ. LSK aus). Nur unter der Wärmelampe musst du 35, besser 40°C erreichen. Als "Notfalllösung" hängst du jetzt einfach mal eine ganz normale Glühbirne drüber. Damit erreichst du die Temperaturen.

      Die Schildkröte ist so träge, weil es zu dunkel und zu kalt ist. Deswegen brauchst du so schnell wie möglich eine vernünftige Lichtquelle. Wo du da in Österreich was bekommst weiß ich nicht. 125W HQL Lampen gibt es häufig bei ebay. Ein 70W HQI Strahler geht auch. Les einfach mal unter schroete.de bei "Licht" nach. Bis dahin stell das Terrarium so hell wie möglich, ans Fenster. Aufpassen das die Sonne nicht draufbrennt.
      Das sind natürlich echte Notfalllösungen und du musst so schnell wie möglich an vernünftige Lampen kommen. Dann wird die Schildkröte auch wieder aktiver und kann das gefressene auch verdauen.

      Schildkröten trinken nicht so viel. Oder sie lassen sich nicht dabei zusehen. Ich habe meine bisher nur ein oder zwei mal beim Trinken gesehen. Und sie ist immerhin schon fast 9. Wichtig ist aber ein feuchter Boden im Terrarium. Humus ist o.k.

      von JBL Agivert habe ich noch nicht gehört, hört sich aber für Schildröten giftig an. Bitte nicht füttern. Bei www.schroete.de, www.nabeulensis.de und www.schildifutter.de findest du Futtervorschläge.

      Bitte gib der Schildkröte (außer nach Absprache mit einem FACHKUNDIGEN Tierarzt) keine Vitamine und Mineralstoffe. Nur Sepiaschale, abgekochte Eierschalen oder einfachs Kalziumkarbonat sind als Zusatz erlaubt und auch wichtig. Nicht über das Futter streuen sondern separat anbieten. Die Schildkröte kann ihren Bedarf selbst regeln, und anders wäre die Gefahr eine Überdosierung.

      Ja das Terrarium ist viel zu klein. Du kannst z.B. aus Pappkarton oder Holz oder jedem anderen Material eine genügend große Kiste bauen (mind. Panzerlänge mal 10 lang und mindestens halb so breit - größer ist besser) und die dann mit Folie auslegen.

      Frühbeet: In Österreich speziell weiß ich niemanden. Und so nur BAckmann (www.beckmann-kg.de) und die Eva (www.evastierparadies.de).

      Heu an der Schlafstelle: Schimmelt viel zu leicht bei feuchtem Boden und das kann gefährlich werden, auch wenn der Schimmel noch nicht zu sehen ist.

      Wenn du wieder etwas Licht siehst, könntest du die Schildkröte auch mal einem erfahrenen Tierarzt (www.tierarzt.schildkroeten.com) vorstellen und den Kot auf Parasiten untersuchen lassen.

      Viel Erfolg noch. Les die Seiten die Philip empfohlen hat durch und melde dich bei Fragen
      Gruß Sarina

      Kommentar


      • #4
        Re: Überfordert bin..

        Hi Philip1

        danke für deinen Beitrag, das Futter werde ich mir gleich morgen besorgen.
        Es ist eine griechische Landschildkröte.
        Das mit dem Licht und UV hab ich wohl jetzt verstanden.
        Ist nur der Humus als Bodensubstrat zu wenig? Mir wurde auch geraten eine Sandecke für die Kleine zu machen, auch damit sie einen verschiedenen Untergrund hat.

        Bin für weitere Ratschläge wirklich dankbar :-)

        lg Silvana

        Kommentar


        • #5
          Re: Überfordert bin..

          Hi Sabrina,

          vielen lieben Dank, du hast mir auch sehr geholfen. Das Futter das ich verwende, ist für Landschildkröten. Dies hat sie bis jetzt von meiner Vorgängerin erhalten. Ich hoffe nur, dass ich das andere Futter hier erhalte. Auch das Licht werden wir morgen besorgen. Ich hoffe nur, ich finde auch alles was ich brauche :-)
          Das Heu wechseln wir jeden Tag aus. Ich denke das geht dann.

          Ich bin wirklich dankbar für Eure Hilfe :-))

          lg Silvana

          Kommentar


          • #6
            Re: Überfordert bin..

            Liebe Silvana!

            Als Tipp für's Futter kann ich Dir noch raten möglichst viel von der Natur (sprich Garten, Wald und Wiese) zu entnehmen. Alles was Du so als "Unkraut" kennst ist hervorragend für Landschildkröten geeignet und schmeckt ihnen auch sehr gut. Und Du findest auch jetzt ein paar Löwenzahnblätter, Wegerich und ähnliches.
            Geeignet ist aber auch (zumindesten jetzt im Winter als Zusatzfutter) mal ein Blatt Endiviensalat, Eissalat, Friseesalat oder geraspelte Karotte.

            Kaufe Dir auch eine Sepiaschale (bekommst Du in der Tierhandlung) und lege sie ins Terrarium, die Schildkröte kann dann je nach Bedarf sich selbst bedienen. Das ist wichtig für die Calcium Versorgung.

            Bitte füttere KEIN Fertigfutter - ist nur schädlich. (Ausnahme vielleicht Agrobs, habe ich aber bei uns in Wien noch nicht gefunden)

            Ich habe eine relativ günstige HQI-Lampe in einem Zoogeschäft bekommen - war dort als Auslagendeko in Verwendung. Du kannst Dich ja mal erkundigen. Wenn Dein Tier im Sommer im Freigehege ist, ist meiner Meinung nach eine UV-Lampe nicht unbedingt nötig. Aber diesbezüglich wird Du sicher verschiedene Meinungen hören

            Liebe Grüße, und frag' ruhig

            Gabi

            Kommentar


            • #7
              Überfordert bin..

              Silvana wrote:
              Hi,
              ich habe vor 4 Tagen eine knapp drei Jahre junge Schildkröte erhalten und habe nun, nicht zuletzt durch eure hilfreichen Beiträge erkennen müssen, dass das Terrarium (70 mal 43cm) zu klein ist. Das werden wir ändern, doch nun stellt sich mir die nächste Frage: Muss ich mir nun eine Osram Ultra Vitalux 100W (oder doch300W?) und 125 W HQI-Strahler zulegen? In der sonnigen Zeit wird die Schildkröte viel im Freien sein, ich werde es ihr richtig schön machen :-)

              Zur Zeit habe ich lediglich eine Sun Spot Reflector Lampe 60 W. was wohl zu wenig ist. Diese gibt ja auch keine bzw. wenig Wärme ab. Im Terrarium hat es gerade mal 27 Grad. Ich schätze, dass dies wohl auch der Gund ist, dass unsere Kleine so viel schläft und sich nur ab und an blicken lässt. Auch hab ich das Gefühl, dass sie zu wenig trinkt. Essen tut sie ja hin und wieder.

              Wie gesagt, bin wirklich überfordert im Moment und möchte nichts falsch machen.
              Auch die passende Gartenerde ist nicht so leicht zu bekommen und das Kokosfaster-Substrat wird leider nicht nach Österreich geliefert und ich hab hier noch keines gefunden. Jetzt habe ich den Boden mit Humus und Sand ausgelegt. Mit Obst fange ich gar nicht erst an, Futter hat sie bis jetzt in erster Linie JBL Agivert und Raffy Mineral erhalten, doch das rührt sie nicht an. Eissalat isst sie wiederum.

              Angeblich ist das mit dem Winterschlaf erst ab nächstes Jahr angesagt, laut der Tierärztin von der ich die Schildkröte bekommen habe. Ich kenne mich zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. Am ersten Tag war sie so aufgedreht und munter, doch die letzten Tage verkriecht sie sich die meiste Zeit. Ihr Versteck in dem sie sich verkriecht, haben wir mit Heu ausgelegt, da buddelt sie ganz schön, ich denke das dies ok. ist.

              Ein Frühbeet wär auch toll, hat da wer Erfahrung? Kann mir jemand vielleicht eine Quelle nennen?

              Bitte um Hilfe und sag jetzt schon mal Danke..

              Silvana

              [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 16:44 GMT]

              [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:01 GMT]

              [Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:36 GMT]

              Osram Ultra Vitalux 100W????????????
              ?????wo gib's die? Ich habe nur davon gehört und suche sie schon seid langem!
              hast du eine Adresse?

              Kommentar


              • #8
                Re: Überfordert bin..

                Hi Gabi,
                die Wiese vor unserem Haus ist letztes Jahr neu aufgeschüttet worden und da wächst alles mögliche, weil kein Dünger usw. ran kommt. Beim sammeln von Unkraut hab ich etwas Angst, da ich mich nicht so gut auskenne und nicht weiss was jetzt giftig ist oder nicht. Ich glaube aber, das was auf einer "normalen" Wiese wächst ist ok.
                Die Sepiaschale liegt schon im Terrarium, die hab ich gleich besorgt.
                Das mit der unterschiedlichen Meinung betreff der Lampen hab ich schon mitbekommen, als ich die alten Beiträge gelesen habe. Das mit dem Freigehege muss ich noch mit dem Eigentümer abklären, auf jeden Fall wird sie drausen sein und selbst wenn ich das Gehege jeden Tag aufstellen und abbauen muss.

                Dank dir ganz lieb :-)

                Silvana

                Kommentar


                • #9
                  Re: Überfordert bin..

                  Osram Ultra Vitalux 100W????????????
                  ?????wo gib's die? Ich habe nur davon gehört und suche sie schon seid langem!
                  hast du eine Adresse?[/quote]


                  Sorry, vor lauter Info im Netz hab ich da wohl was durcheinander gebracht. Ich hab das von dieser Seite:

                  http://www.p-o-box.de/uv/

                  die gibts aber wohl doch noch nicht...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Überfordert bin..

                    Liebe Silvana!

                    Ja dieses Problem des "unkundigen Biologen" kenne ich auch, ich weiß leider auch nicht sehr viel über Pflanzen. Ich habe mir das Buch "Blumen - Bestimmen - Erleben - Schützen" besorgt und versuche mir die unterschiedlichen Bilder zu merken (ist sehr schwierig!).
                    Auserdem schaue ich auch öfters bei www.schroete.de sowie www.schildifutter.de, da sind auch Fotos abgebildet.

                    Liebe Grüße
                    Gabi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X