Hi,
ich habe vor 4 Tagen eine knapp drei Jahre junge Schildkröte erhalten und habe nun, nicht zuletzt durch eure hilfreichen Beiträge erkennen müssen, dass das Terrarium (70 mal 43cm) zu klein ist. Das werden wir ändern, doch nun stellt sich mir die nächste Frage: Muss ich mir nun eine Osram Ultra Vitalux 100W (oder doch300W?) und 125 W HQI-Strahler zulegen? In der sonnigen Zeit wird die Schildkröte viel im Freien sein, ich werde es ihr richtig schön machen :-)
Zur Zeit habe ich lediglich eine Sun Spot Reflector Lampe 60 W. was wohl zu wenig ist. Diese gibt ja auch keine bzw. wenig Wärme ab. Im Terrarium hat es gerade mal 27 Grad. Ich schätze, dass dies wohl auch der Gund ist, dass unsere Kleine so viel schläft und sich nur ab und an blicken lässt. Auch hab ich das Gefühl, dass sie zu wenig trinkt. Essen tut sie ja hin und wieder.
Wie gesagt, bin wirklich überfordert im Moment und möchte nichts falsch machen.
Auch die passende Gartenerde ist nicht so leicht zu bekommen und das Kokosfaster-Substrat wird leider nicht nach Österreich geliefert und ich hab hier noch keines gefunden. Jetzt habe ich den Boden mit Humus und Sand ausgelegt. Mit Obst fange ich gar nicht erst an, Futter hat sie bis jetzt in erster Linie JBL Agivert und Raffy Mineral erhalten, doch das rührt sie nicht an. Eissalat isst sie wiederum.
Angeblich ist das mit dem Winterschlaf erst ab nächstes Jahr angesagt, laut der Tierärztin von der ich die Schildkröte bekommen habe. Ich kenne mich zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. Am ersten Tag war sie so aufgedreht und munter, doch die letzten Tage verkriecht sie sich die meiste Zeit. Ihr Versteck in dem sie sich verkriecht, haben wir mit Heu ausgelegt, da buddelt sie ganz schön, ich denke das dies ok. ist.
Ein Frühbeet wär auch toll, hat da wer Erfahrung? Kann mir jemand vielleicht eine Quelle nennen?
Bitte um Hilfe und sag jetzt schon mal Danke..
Silvana
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 16:44 GMT]
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:01 GMT]
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:36 GMT]
ich habe vor 4 Tagen eine knapp drei Jahre junge Schildkröte erhalten und habe nun, nicht zuletzt durch eure hilfreichen Beiträge erkennen müssen, dass das Terrarium (70 mal 43cm) zu klein ist. Das werden wir ändern, doch nun stellt sich mir die nächste Frage: Muss ich mir nun eine Osram Ultra Vitalux 100W (oder doch300W?) und 125 W HQI-Strahler zulegen? In der sonnigen Zeit wird die Schildkröte viel im Freien sein, ich werde es ihr richtig schön machen :-)
Zur Zeit habe ich lediglich eine Sun Spot Reflector Lampe 60 W. was wohl zu wenig ist. Diese gibt ja auch keine bzw. wenig Wärme ab. Im Terrarium hat es gerade mal 27 Grad. Ich schätze, dass dies wohl auch der Gund ist, dass unsere Kleine so viel schläft und sich nur ab und an blicken lässt. Auch hab ich das Gefühl, dass sie zu wenig trinkt. Essen tut sie ja hin und wieder.
Wie gesagt, bin wirklich überfordert im Moment und möchte nichts falsch machen.
Auch die passende Gartenerde ist nicht so leicht zu bekommen und das Kokosfaster-Substrat wird leider nicht nach Österreich geliefert und ich hab hier noch keines gefunden. Jetzt habe ich den Boden mit Humus und Sand ausgelegt. Mit Obst fange ich gar nicht erst an, Futter hat sie bis jetzt in erster Linie JBL Agivert und Raffy Mineral erhalten, doch das rührt sie nicht an. Eissalat isst sie wiederum.
Angeblich ist das mit dem Winterschlaf erst ab nächstes Jahr angesagt, laut der Tierärztin von der ich die Schildkröte bekommen habe. Ich kenne mich zu wenig aus, um das wirklich beurteilen zu können. Am ersten Tag war sie so aufgedreht und munter, doch die letzten Tage verkriecht sie sich die meiste Zeit. Ihr Versteck in dem sie sich verkriecht, haben wir mit Heu ausgelegt, da buddelt sie ganz schön, ich denke das dies ok. ist.
Ein Frühbeet wär auch toll, hat da wer Erfahrung? Kann mir jemand vielleicht eine Quelle nennen?
Bitte um Hilfe und sag jetzt schon mal Danke..
Silvana
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 16:44 GMT]
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:01 GMT]
[Edited by Silvana on 21-02-2003 at 18:36 GMT]
Kommentar