können schildis gähnen oder schnappen sie nach luft wenn sie den mund kurz ganz weit öffnen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
können schildis gähnen?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: können schildis gähnen?
Rocky schrieb:
können schildis gähnen oder schnappen sie nach luft wenn sie den mund kurz ganz weit öffnen?
Schildkröten gähnen auch mal, das ist normal.
Wenn man das aber öfter hintereinander sieht oder mehrmals am Tag, dann sollte man daran denken, ob das Tier nicht vielleicht Schnupfen oder eine Lungenentzündung hat und deshalb nicht richtig Luft bekommt.
Schöne Grüße
Eva
-
Re: können schildis gähnen?
Sie können gähnen. Das Gähnen dauert meistens ein paar Sekunden und lässt sich vom kurzen Schnappen oder Drohgebärden gut unterscheiden. Beim Drohen Öffnen sie den Schnabel bei gleichzeitigem Vibrieren des Unterkiefers, wobei es oft zu mehreren wellenartigen Impulsen kommt, bei denen sie den Schnabel immer wieder weit aufreißen und langsam bis zur Hälfte schließen, um ihn anschließend wieder aufzureißen. Es ist auch gut zu beobachten, dass das Gähnen eigentlich nur in einer Ruhephase auftritt.
Kommentar
-
Re: Re: können schildis gähnen?
bergfloh schrieb:
Beim Drohen Öffnen sie den Schnabel bei gleichzeitigem Vibrieren des Unterkiefers, wobei es oft zu mehreren wellenartigen Impulsen kommt, bei denen sie den Schnabel immer wieder weit aufreißen und langsam bis zur Hälfte schließen, um ihn anschließend wieder aufzureißen.
Sie? Wer? Du?
Na, Dir möchte ich aber nicht begegnen ;-)
Noch dazu so ganz ohne Gruß und alles, nur mit Drohgebährden
grinsende Grüße
Eva
Kommentar
-
Re: können schildis gähnen?
Im nachhinein noch einen wunderschönen guten Abend an alle und die allerbesten Wünsche Donau abwärts in Richtung Eva! Hast Du, Eva, noch Alpträume von unserer letzten Ethologie Diskussion über bedingte Appetenz, Konditionierung, Pawlow, Reiz-Reaktionsketten, Rudelverhalten von Affen, zwischenartliche Duldung, Revieransprüche von Wüstenrennmäusen und gähnende Schildkröten?
fröhliche Grüße aus der heilen Metronidazol-Schilkrötenidylle ;-)
Winfried
Kommentar
-
Re: Re: können schildis gähnen?
bergfloh schrieb:
Hast Du, Eva, noch Alpträume von unserer letzten Ethologie Diskussion über bedingte Appetenz, Konditionierung, Pawlow, Reiz-Reaktionsketten, Rudelverhalten von Affen, zwischenartliche Duldung, Revieransprüche von Wüstenrennmäusen und gähnende Schildkröten?
Nö, Du weißt ja, daß mich solche Diskussionen (fast) nicht stressenIch kam nur nicht gleich zu einer Antwort und dann hab ich vergessen, in welchem Thread das war. Hab ihn aber wieder gefunden.
Wird natürlich nachgeholt, denn das Thema ist ja nach wie vor sehr brisant und interessant zugleich. Interessant dabei ist vor allem auch: je länger die Diskussion andauert, desto mehr Informationen bekomme ich dazu von diversesten honorigen Persönlichkeiten.
Dagegen lerne ich viele neue Dinge dazu. Wer hätte schon gedacht, daß ich mich auf meine alten Tage auch noch so intensiv mit Ehologie bei Schildkröten beschäftigen würde
Vergnügte Grüße, auch an Deine hoffentlich genesende Schildkröte
Eva
[[ggg]Editiert von Moderator am 06-06-2005 um 21:50 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Gähnen von Schildkröten
Hallo,
nur ein kurzer Hinweis meinerseits: der ehemalige Kurator für Reptilien und Fische im Zoo Schönbrunn (Wien), Dr. Franz Luttenberger hat seine Dissertation über das Thema: Gähnen bei Reptilien geschrieben.
Darüber hinaus hat er auch das Gähnverhalten von Reptilien allgemein und der Aldabra-Riesenschildkröte im speziellen in Lehrfilmen der österreichischen "Bundesstaatl. Hauptstelle f. Lichtbild und Bildungsfilm Wien" festgehalten.
Darüber hinaus ist das Thema auch veröffentlicht worden:
Luttenberger, F.: (1975): Zum Problem des Gähnens bei Reptilien. - Z.Tierpsychologie, 37:113-137
Beste Grüße
Hans - Dieter Philippen
Chef-Redakteur MARGINATA
Kommentar
-
Re: Gähnen von Schildkröten
hdph schrieb:
nur ein kurzer Hinweis meinerseits: der ehemalige Kurator für Reptilien und Fische im Zoo Schönbrunn (Wien), Dr. Franz Luttenberger hat seine Dissertation über das Thema: Gähnen bei Reptilien geschrieben.
Darüber hinaus ist das Thema auch veröffentlicht worden:
Luttenberger, F.: (1975): Zum Problem des Gähnens bei Reptilien. - Z.Tierpsychologie, 37:113-137
Das ist ja hochinteressant. Was schreibt denn der Herr darüber?
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Gähnen von Schildkröten
Hallo Eva,
die Arbeit aus der Zeitschrift für Tierpsychologie habe ich momentan nicht vorliegen, aber habe im WWW eine kurze Zusammenfassung seiner Dissertation gefunden:
Zusammenfassung
Durch eingehende Labor- und Frellandbeobachtungen an zahlreichen Arten wird nachgewiesen, dass viele Schildkröten und andere Reptilien unter bestimmten Bedingungen regelmässig gähnen. Der Verhaltensablauf des Gähnens und der mit ihm gekoppelten Bewegungsweisen ("Räkelsyndrom") wird beschrieben. Die Kriterien zur Unterscheidung von ähnlichen Verhaltensmustern werden diskutiert.
In experimentellen Untersuchungen werden die für die Auslösung des Gähnens wesentlichen. Faktoren bei Schildkröten (Testudo h. hermanni) analysiert:
1. O2-Mangel: Unterdrückt Gähnbewegungen, steigert aber Extremitäten Streckbewegungen.
2. Steigender CO2-Gehalt der Atemluft: Steigert in allen Fällen Gähnhäufigkeit und Intensität gesichert, aber auch Extremitäten-Streckbewegungen.
3. Temperatur: Beeinflusst die Gähnfrequenz schwach.
4. Ermüdung: Nimmt steigernden Einfluss auf die Gähnfrequenz.
5. Hunger: Wirkt auf die Gähnfrequenz mit grosser Wahrsdieinlichkeit steigernd.
Beste Grüße
Hans - Dieter Philippen
Chef-Redakteur MARGINATA
Kommentar
-
Re: können schildis gähnen?
Hi,
Eine Eigenschaft von z.B.: Schnappschildkröten (Chelydra serpentina) oder auch der Geierschildkröte (Macrochelys temminkii) ist es immer wieder im Wasser das Maul weit aufzureißen, sprich zu Gähnen. Mittlerweile vermute ich dass es handelt sich hierbei um einen Mechanismus handelt der dazu dient den Kiefer mit den empfindlichen Muskeln und Sehnen auf die schnellen Attacken auf Beutetiere vorzubereiten. Dies kommt also einem Einrenken und Justieren des Kiefers gleich.
Freundschaft!
Kommentar
Kommentar