Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Licht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV Licht

    Hallo an alle!!

    Möchte schon seit ich denken kann eine Schildi und habe nun zu meinem Geburtstag ein Terrarium mit einer einjährigen griechischen Landschildkröte bekommen und bin natürlich überglücklich! Ich möchte für den nächsten Sommer in unserem Garten eine Freianlage für die Schildi bauen. Bis dahin muss sie allerdings noch im Terri bleiben.
    Nun bin ich total verzweifelt, weil ich nicht weiß, ob das UV Licht in meinem Terrarium ausreicht. Deswegen habe ich wie eine Verrückte im Internet gesurft und Bücher gewälzt und bin auch nicht schlauer geworden ... Daher hoffe ich auf Eure Hilfe und Euren Rat.

    Mein Mann hat ein 1m X 0,5m X 0,5m Terrarium gekauft und dazu eine Repti Basking Spot Lamp von "Zoo Med"(40 W) als Wärmestrahler, sowie eine UV compact von der Marke "Hobby" (8% UV-B, 30% UV-A, Farbtemperatur 6500 Kelvin, Farbwiedergabe 83 Ra, Leuchtintensität 540 lm). Der Wärmestrahler hängt eher auf der linken Seite des Terris (es wird ca. 39 Grad darunter), die UV-Lampe hängt eher im rechten Teil (wobei sich meine Schildi meist eher im linken Teil aufhält zum Sonnen). Beide Lampen brennen ca. 10-12 Stunden am Tag. Die UV-Lampe hängt ca. 40 cm über dem Boden.

    Nun habe ich des öfteren gelesen, dass diese ganzen UV-Lampen nichts taugen und man die Schildi mit einer 300 Watt-Lampe für 3X10 Minuten in der Woche aus 1 m Entfernung bestrahlen soll.
    Ich bin nun total verzweifelt, weil ich nicht weiß, ob meine UV-Lampe was taugt (scheint eine Energiesparlampe zu sein) und ausreicht -- zumindest noch bis zur Winterruhe dieses Jahr!

    Soll ich lieber zusätzlich noch 3x10 Minuten in der Woche mit einer stärkeren bestrahlen (dann müsste ich aber die Schildi umsetzen, da ja mind. 1 m Abstand sein muss) oder soll ich nur mit der stärkeren bestrahlen (was ist dann aber mit Sonnenbrand etc.?). Ihr seht, ich bin echt verwirrt und verzweifelt, weil ich für meinen kleinen Freund das Beste möchte!

    Ich weiß auch nicht, ob es nicht zu lange ist, wenn ich die UV-Lampe zurzeit 10-12 Stunden brennen lasse und das dann für die Haut etc. der Schildi schädlich sein kann??

    Im Buch "Ernährung von Landschildkröten" von Carolin Dennert, steht auf S. 92 eine Tabelle, wie lange mit welcher Lampenart bestrahlt werden muss, aber ich weiß nicht, worunter nun meine oben genannte Lampe einzuordnen ist. Außerdem bin ich nicht sicher, ob die eher links angebrachte UV-Lampe auch weit genug in den rechten Teil strahlt, in dem die Schildi meistens sitzt.

    Glaubt Ihr, dass meine derzeitige o.g. Maßnahmen ausreichen -- wie gesagt -- zumindest bis zur Winterruhe, also noch die nächsten 3-4 Monate!? Was soll ich tun?? ... nächsten Sommer hat die Schildi dann ein schönes sonniges Freigehege und muss evtl. nur noch für einen Übergangsmonat oder so ins Terri zurück.

    Die Schildi scheint sich bis jetzt sehr wohl zu fühlen ... frisst regelmäßig ihren Löwenzahn, Klee und Wegerich, trinkt immer mal wieder, hat klare Augen und eine freie Nase und marschiert neugierig im Terri umher oder sonnt sich unter der Lampe.

    Ich wäre Euch so dankbar, wenn Ihr mir helfen könnten! Vielen unendlich herzlichen Dank im Voraus!

    Eure GABI

    PS: Noch eine Nachfrage: Kann ich als Sichtschutz im Terri Sperrholzplatten einbringen, damit meine Schildi nicht immer meint, dass es hinter der Scheibe weiter geht?? Oder habt ihr einen besseren Tipp?



  • #2
    Re: UV Licht

    Hallo Gabi

    Leider ist Deine UV-Lampe nicht ausreichend, weil sie ihren UV-Anteil viel zu schnell verliert. Die Osram Ultra Vitalux ist meiner Ansicht nach die einzige wirklich taugliche Lampe für den Zweck.

    Nachdem ich Deine weitere Beschreibung Deines Terrariums gelesen habe, lege ich Dir diese Links schwer ans Herz:
    http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/index-terra.html
    http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html
    http://www.schroete.de allgemein auch.

    Du kannst die Seitenscheiben z. b. mit Packpapier abkleben, damit die Schildkröte nicht nach außen sehen kann. In einem Freilandgehege wäre sie aber bei dem wunderbaren Wetter viel besser aufgehoben.

    Falls noch Fragen auftauchen,d ann melde Dich gerne noch einmal dazu.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: UV Licht

      Hallo Eva!

      Vielen lieben Dank für die Tipps und die Links!! Du hast mir richtig gut geholfen, aber auch richtig Angst gemacht ... ist denn mein Terrarium so schrecklich falsch eingerichtet (bis auf die Lampe?!)?! Wenn ja, dann muss ich den Terrarisikläden jegliche Kompetenz absprechen ... eigentlich eine Frechheit, dass sie noch nicht ganz so erfahrenen Haltern dann die geschlossenen, teuren Terrarien verkaufen ...

      Ich und mein Mann, wir haben ja nach bestem Wissen und Gewissen handeln ... Habe mich vorher auch informiert und da stand in einem Buch, dass man eben gerade kein Aquarium nehmen sollte, sondern ein richtiges Terrarium ... der Hammer!

      Wir werden jetzt eine Betonmischwanne holen und diese mit einem Drahtgitter abdecken und meine Schildkröte dann auf den Balkon stellen ... dort scheint den ganzen Tag die Sonne ... ich hoffe, das reicht bis zum Winter erstmal ...??

      Dann legen wir für nächstes Jahr das Gehege an ... unser Garten ist nämlich noch die reinste Mondlandschaft (haben neu gebaut) und deswegen kann die Schildkröte diesen Sommer noch nicht in den Garten.

      Das Terrarium kann ich dann wohl gleich wieder verkaufen?! Oder sollte ich es als Übergangslösung doch behalten? Ärgerlich ist das ganze schon!

      Liebe Grüße und nochmal ein dickes DANKE!!!

      GABI

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: UV Licht

        Hallo Gabi,

        bibi2774 schrieb:
        Wir werden jetzt eine Betonmischwanne holen und diese mit einem Drahtgitter abdecken und meine Schildkröte dann auf den Balkon stellen ... dort scheint den ganzen Tag die Sonne ...
        Ich nehme an, daß Du die schwarzen Kunststoffwannen aus dem Baumarkt meinst, laufen hier unter Mörtelwanne. Manche Baustoffhändler haben auch andere Farben, aber schwarz ist am häufigsten anzutreffen. Hier musst Du aufpassen, daß es nicht überhitzt, also einen Tag mal bei praller Sonne ohne Tier mit dem Thermometer beobachten, wie sich die Temperatur entwickelt.

        Weiterhin: unten ein paar Löcher hineinbohren und eine Drainageschicht (z. B. Blähton) einbringen. Erst darauf die Gartenerde füllen. Andernfalls muss sich das Tierchen ein Rettungsboot bauen, wenn es mal kräftig hineinregnet und Ihr gerade nicht da seid.

        Gruss
        Hellmut

        Kommentar


        • #5
          Re: UV Licht

          Hallo Hellmut!

          ... bin total happy, weil Ihr alle so gute und hilfreiche Tipps habt ... werde versuchen eine andere Wannenfarbe zu bekommen und deinen Rat befolgen! Unser Balkon ist auch ein wenig überdacht, da ist also die Gefahr einer Überschwemmung zum Glück recht gering, sollte aber natürlich durchaus bedacht werden!!

          ... übrigens! Ich wollte nicht ALLEN Terrarisikläden bzw. Zoohändlern die Kompetenz absprechen ... aber ich denke, da gibt es schon viele schwarze Schafe ...

          Liebe Grüße

          GABI

          Kommentar


          • #6
            Re: UV Licht

            Hallo Gabi

            Ich verwende für Übergangszwecke statt der Mörtelwannen viel lieber die Unterschalen für Kaninchenkäfige. Alleine schon wegen der größeren Abmessungen dieser Schalen (120 x 60 cm oder so). Es gibt Schalen, die auch eine ordentliche Höhe haben 20 oder 25 cm sind für kleine Schildkröten erst mal ausreichend.
            Denk auch an eine schattierende Abdeckung über einen Teil der Schale.

            Schöne Grüße

            Eva

            PS: leider ist es an der Tagesordnung, daß viele Händler im Zoogeschäft über Schildkröten schlecht bis falsch beraten (zum Glück nicht alle). Auch sie halten sich an die gängige Literatur, die in den meisten Fällen alles andere als aktuelle Erkenntnisse vermittelt.





            [[ggg]Editiert von eva1 am 30-06-2005 um 13:20 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: UV Licht

              Liebe Eva!

              Hast du mir denn einen guten Buchtipp?? Werde mir auf jeden Fall das Buch von Rogner besorgen, das demnächst rauskommt ... vielleicht hast du oder natürlich gerne auch andere erfahrene Halter, einen guten Tipp für geeignete Fachliteratur?!

              Liebe Grüße

              GABI

              Kommentar


              • #8
                Re: UV Licht

                Hallo Gabi

                Als geeignete Bücher kann ich Dir diese empfehlen:

                Dr. Carolin Dennert, (2004) "Ernährung von Landschildkröten". Naturbuch-Verlag, Münster
                Evelyn Seeger, (2000). "Landschildkröten", Naturbuch-Verlag, Augsburg
                Rainer Zirngibl, (2004), "Ihr Hobby - Griechische Landschildkröten". Bede-Verlag, Ruhmannsfelden

                Bei Zirngibl muß man beachten, daß er beim Bodensubstrat Buchenholzspäne empfielt. Die halte ich am allerwenigsten für geeignet, aber sonst ist das Buch prima.

                Schöne Grüße

                Eva



                [[ggg]Editiert von eva1 am 30-06-2005 um 22:53 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: UV Licht

                  Hallo Gabi, schau mal bei IKEA nach einer
                  "Box
                  SLUGIS"
                  Länge: 73 cm
                  Breite: 55 cm
                  Höhe: 32 cm

                  http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10101&storeId=5&langId=-3&productId=51459

                  kostet 11.90 Euro.

                  Grüsse- Jutta

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: UV Licht

                    Hi Jutta!

                    Das mit der Box ist ja eine geniale Idee ... da wird`s auch nicht so warm drin ... muss nur mal schauen, ob ich da Löcher reinbohren kann wegen des Wasserabflusses! Vielen Dank!

                    Liebe Grüße

                    GABI

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: UV Licht

                      bibi2774 schrieb:
                      Das mit der Box ist ja eine geniale Idee ...
                      Hallo Gabi

                      Ich finde die Box mit den Abmessungen nur reichlich klein. Vielleicht gibt es die auch eine Nummer größer. Meine Erfahrung ist die, daß die Schildkröten viel lebhafter und erkundungsfreudiger sind, wenn sie mehr Platz haben.

                      Schöne Grüße

                      Eva




                      [[ggg]Editiert von eva1 am 30-06-2005 um 22:52 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: UV Licht

                        Das mit den Boxen ist ja wirklich ein guter Hinweis ! Ich als relativer Laie hätte aber gedacht, dass es bei diesen Boxen Probleme mit Zugluft oder ähnliches gibt...

                        Ist das nicht so?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: UV Licht

                          Lehrmo schrieb:
                          Ich als relativer Laie hätte aber gedacht, dass es bei diesen Boxen Probleme mit Zugluft oder ähnliches gibt...

                          Ist das nicht so?
                          Hallo

                          Nein, damit hatten meine Tiere nie Probleme.

                          Schöne Grüße

                          Eva


                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: UV Licht

                            Hallo zusammen,

                            Wie geht`s? Ich hoffe gut!!!
                            Ich bin jetzt nach den vorherigen Beiträgen sehr unsicher ob meine Beleuchtung im Terrarium in Ordnung ist.
                            War ja damals in der Reptiliensprechstunde in der Uni München und die hatten nichts einzuwenden.
                            Aber ich möchte gerne auch andere Meinungen hören.
                            Habe eine 50 Watt Spott-Halogenlampe, die Temperatur am Boden beträgt circa 40°Crad, ich glaube das ist in Ordnung.
                            Die Lufttemperatur im Terrarium ist bei circa 26° Crad, denke auch das ist in Ordnung.
                            Desweiteren benütze ich die Silvana Reptistar Röhre, die Röhre erstreckt sich über das fast ganze Terrarium, UVB 5% und UVA 30%.
                            Wechsel die Röhre alle drei Monate aus, so hat man mir geraten.
                            Soll ich jetzt zusätzlich noch die Osram Ultra Vita Lux 300 Watt besorgen und mit dieser Lampe 3 x die Woche 10 Minuten bestrahlen.
                            Bitte um Antworten.
                            Als Neuling in der Schildkrötenpflege wird man manchmal wirklich ganz schön verwirrt.
                            Habe zwei 10-11 Monate alte griechische Landschildkröten.
                            Viele Grüße

                            Brigitte

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: UV Licht

                              Hallo Brigitte

                              Mir scheint in Deinem Fall weniger die UV-Versorgung das Problem zu sein (wenn die Röhre im Terrarium ist und nicht durch Glas die Strahlung ausgefiltert wird, bzw. Dein Tier im Sommer im Freiland gehalten wird), sondern die Lichtversorgung im Terrarium als solches.

                              Halogenlicht hat nicht die Hölle an Helligkeit. Da sind mediterrane Landschildkröten wirklich andere Dinge gewöhnt

                              Sieh Dir dazu doch mal diese Seite an:
                              http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

                              Schöne Grüße

                              Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X