Re: UV Licht
Hallo Brigitte!
Mir geht es wie dir ... schließlich will man ja das Beste für seine Schildkröte und als Neuling fühlt man sich wirklich überfordert und teilweise ratlos -- eben gerade, was die Beleuchtung anbelangt!
Also ich werde die Zeit bis zur Winterruhe eben noch versuchen zu überbrücken und -- wie gesagt -- dann nächstes Jahr "ab ins Freigehege". Ich vermute aber mal, dass ein zusätzliches Bestrahlen mit der Vialux (also zusätzlich zur Röhre bzw. zur UV compact-Lampe, die ich ja habe) zuviel wird ... Bitte hierzu noch Meinungen abgeben!! Die SK kann sonst ja auch Sonnenbrand bekommen, oder?. Die Röhren bzw. Kompaktlampen brennen ja 10-12 Stunden und zusätzlich noch Vitalux wäre sicher zuviel??!!
Also ich würde nicht nochmal ein teueres Terrarium kaufen, sondern einfach einen Hasen-/Meerschweinchenstall mit einer guten Schalenhöhe (20 cm). Das Gute daran ist, dass da gleich ein Käfig drüber ist und man dieses portable Schildkrötenzuhause dann an ein schönes Sonnenplätzchen auf den Balkon etc. stellen kann. Durch das Gitter ist die SK vor Fressfeinden geschützt und an den Gitterstäben können sogar Lampen (UV, wenn der Käfig drin steht sowie eine Wärmelampe)in geeigneter Höhe angebracht werden. Die Gitterstäbe dürfen natürlich nicht zu weit auseinander sein.
Ich als Neuling kann also nur jedem anderen Neuling empfehlen ein solches Teil anzuschaffen, bis die SK in ein Freigehege kann. Was halten die erfahrenen SK-Halter von dieser "Lösung"?? Bitte gebt doch mal eine Meinung ab!!
Liebe Grüße
GABI
Hallo Brigitte!
Mir geht es wie dir ... schließlich will man ja das Beste für seine Schildkröte und als Neuling fühlt man sich wirklich überfordert und teilweise ratlos -- eben gerade, was die Beleuchtung anbelangt!
Also ich werde die Zeit bis zur Winterruhe eben noch versuchen zu überbrücken und -- wie gesagt -- dann nächstes Jahr "ab ins Freigehege". Ich vermute aber mal, dass ein zusätzliches Bestrahlen mit der Vialux (also zusätzlich zur Röhre bzw. zur UV compact-Lampe, die ich ja habe) zuviel wird ... Bitte hierzu noch Meinungen abgeben!! Die SK kann sonst ja auch Sonnenbrand bekommen, oder?. Die Röhren bzw. Kompaktlampen brennen ja 10-12 Stunden und zusätzlich noch Vitalux wäre sicher zuviel??!!
Also ich würde nicht nochmal ein teueres Terrarium kaufen, sondern einfach einen Hasen-/Meerschweinchenstall mit einer guten Schalenhöhe (20 cm). Das Gute daran ist, dass da gleich ein Käfig drüber ist und man dieses portable Schildkrötenzuhause dann an ein schönes Sonnenplätzchen auf den Balkon etc. stellen kann. Durch das Gitter ist die SK vor Fressfeinden geschützt und an den Gitterstäben können sogar Lampen (UV, wenn der Käfig drin steht sowie eine Wärmelampe)in geeigneter Höhe angebracht werden. Die Gitterstäbe dürfen natürlich nicht zu weit auseinander sein.
Ich als Neuling kann also nur jedem anderen Neuling empfehlen ein solches Teil anzuschaffen, bis die SK in ein Freigehege kann. Was halten die erfahrenen SK-Halter von dieser "Lösung"?? Bitte gebt doch mal eine Meinung ab!!
Liebe Grüße
GABI
Kommentar