Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Licht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: UV Licht

    Hallo Brigitte!

    Mir geht es wie dir ... schließlich will man ja das Beste für seine Schildkröte und als Neuling fühlt man sich wirklich überfordert und teilweise ratlos -- eben gerade, was die Beleuchtung anbelangt!

    Also ich werde die Zeit bis zur Winterruhe eben noch versuchen zu überbrücken und -- wie gesagt -- dann nächstes Jahr "ab ins Freigehege". Ich vermute aber mal, dass ein zusätzliches Bestrahlen mit der Vialux (also zusätzlich zur Röhre bzw. zur UV compact-Lampe, die ich ja habe) zuviel wird ... Bitte hierzu noch Meinungen abgeben!! Die SK kann sonst ja auch Sonnenbrand bekommen, oder?. Die Röhren bzw. Kompaktlampen brennen ja 10-12 Stunden und zusätzlich noch Vitalux wäre sicher zuviel??!!

    Also ich würde nicht nochmal ein teueres Terrarium kaufen, sondern einfach einen Hasen-/Meerschweinchenstall mit einer guten Schalenhöhe (20 cm). Das Gute daran ist, dass da gleich ein Käfig drüber ist und man dieses portable Schildkrötenzuhause dann an ein schönes Sonnenplätzchen auf den Balkon etc. stellen kann. Durch das Gitter ist die SK vor Fressfeinden geschützt und an den Gitterstäben können sogar Lampen (UV, wenn der Käfig drin steht sowie eine Wärmelampe)in geeigneter Höhe angebracht werden. Die Gitterstäbe dürfen natürlich nicht zu weit auseinander sein.

    Ich als Neuling kann also nur jedem anderen Neuling empfehlen ein solches Teil anzuschaffen, bis die SK in ein Freigehege kann. Was halten die erfahrenen SK-Halter von dieser "Lösung"?? Bitte gebt doch mal eine Meinung ab!!

    Liebe Grüße

    GABI

    Kommentar


    • #17
      Re: UV Licht

      ... nochmal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen der Silvana Reptistar Röhre (5% UVB, 30% UVA) und meiner UV compact-Lampe (8% UVB, 30% UVA). Dass man natürlich beide nach ca. 3 Monaten austauschen sollte ist klar! (Übrigens ganz schön teuer der Spass :-(

      Und wie groß sollte der Abstand zum Tier sein?

      Liebe Grüße

      GABI

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: UV Licht

        bibi2774 schrieb:
        ... nochmal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen der Silvana Reptistar Röhre (5% UVB, 30% UVA) und meiner UV compact-Lampe (8% UVB, 30% UVA). Dass man natürlich beide nach ca. 3 Monaten austauschen sollte ist klar! (Übrigens ganz schön teuer der Spass :-(

        Und wie groß sollte der Abstand zum Tier sein?
        Hallo

        Im Grunde besteht zwischen den beiden Leuchtmitteln eigentlich kein Unterschied. Wegen des hohen Preises beim dauernden Auswechseln habe ich aber von vornherein die Osram Ultra Vitalux 300 W in Betrieb, denn die hält bei täglichem 20-minütigem Einsatz rund 10 Jahre.

        Der Abstand Deiner Röhren sollte nicht mehr als 20 cm betragen, bei der Osram Ultra Vitalux 80 cm bis 1 m.

        schöne Grüße

        Eva




        Kommentar


        • #19
          Re: UV Licht

          ... und wie lange ist die Bestrahlungszeit ... 10-12 Stunden am Tag mit den Röhren und mit der Osram Vitalux langsam steigern, bis man 20 Minuten erreicht hat (am Tag??)?! Stimmt das?

          Liebe Grüße

          GABI

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: UV Licht

            bibi2774 schrieb:
            ... und wie lange ist die Bestrahlungszeit ... 10-12 Stunden am Tag mit den Röhren und mit der Osram Vitalux langsam steigern, bis man 20 Minuten erreicht hat (am Tag??)?! Stimmt das?
            Stimmt

            Schöne Grüße

            eva


            Kommentar


            • #21
              Re: Re: UV Licht

              [quote]bibi2774 schrieb:
              Hallo Gabi,

              konnte leider nicht eher antworten, da bei mir das Internet nicht funktioniet hat.
              Das mit dem Hasenstall verstehe ich nicht ganz.
              Für die Übergangszeit im Herbst und Frühling
              braucht man doch sicherlich ein Terrarium wegen der Temperatur und der Luftfeutigkeit.
              Meiner Ansicht nützt da ein Hasenstall nichts, der ist nur für draußen, wenn es warm ist brauchbar.

              Viele Grüße


              Brigitte

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: UV Licht

                Hallo Eva,

                konnte leider nicht eher schreiben, da mein Internet nicht funktioneiert hat.
                Ich bedanke mich sehr für Deine Antwort. Werde mir den Link zu Gemüte führen.
                Finde es toll, dass man immer auf Dich zählen kann.

                Viele Grüße


                Brigitte

                Kommentar


                • #23
                  Re: UV Licht

                  Hallo Brigitte!

                  Naja, also anstatt eine Mörtelwanne zu nehmen und ein Gitter drüber zu legen (da ja die kleine SK vor Fressfeinden geschützt werden muss), kann man sich ja gleich einen Hasenstall mit Gitter kaufen. Der Vorteil ... man kann eben oben (also in einer Höhe von ca. 50 cm) auch noch Lampen anbringen, da das Gitter ja schon vorhanden ist. Kommt eben darauf an, ob man ein "Bastler" ist und sich eine Box für Schildkrötenbabies bastelt oder lieber den fertigen Käfig will. Vorteil zum Terrarium bzw. Aquarium ist, dass der Käfig leicht ist und offen und damit immer ins Freie gestellt werden kann und Sonnenlicht auch nicht durch eine Glasscheibe "gefiltert" wird, denn UV-Strahlen dringen ja nicht durch Glas durch!

                  Eigentlich ist ja jedes Terrarium, das oben offen ist auch "luftig" ... soll ja besser für die Schildkröte sein als ein geschlossenes ... natürlich muss man darauf achten, dass keine Zugluft entsteht. Das Mit der Luftfeuchtigkeit ist denke ich kein Problem. Mein Terrarium (ursprüngliches) hat ja auch Lochbleche und manche raten ja davon ab und meinen, dass es lieber offen sein sollte.

                  Jedenfalls bin ich froh, nächstes Jahr ein Freigehege zu haben!

                  Liebe Grüße

                  GABI

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: UV Licht

                    Wie hoch sollte das Unterteil vom Hasenkäfig o.ä. denn sein??

                    Denn wenn man den Käfig drinnen stehen hat könnte man ja das Gitter auch abnehmen oder nicht??

                    Aber dann sollen die Schildkröten ja auch nicht raus krabbeln können.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: UV Licht

                      Lehrmo schrieb:
                      Wie hoch sollte das Unterteil vom Hasenkäfig o.ä. denn sein??

                      Aber dann sollen die Schildkröten ja auch nicht raus krabbeln können.
                      Hallo

                      Eben aus dem von Dir genannten Grund wenigstens 20 - 25 cm. Unterschlupf und Klettermöglichkeiten dann bitte aber nicht an den Rand stellen, sonst würde man der SK beim Ausbruch helfen

                      schöne Grüße

                      Eva


                      Kommentar


                      • #26
                        Re: UV Licht

                        Hallo Brigitte!

                        Wenn du ein Terrarium mit Schiebetüren und Lochblech gekauft hast (so wurde es ja auch mir im Zooladen "angedreht" ... ein Aquarium wäre da jedenfalls um zwei Drittel billiger gewesen), dann kannst du das Lochblech vielleicht entfernen und ein großmaschigeres Gitter drauflegen, dann kommt auch mehr Luft rein ... oder verkaufen (an einen Geckohalter o.ä.) und einen offenen Behälter besorgen ... dann musst du allerdings wieder was für die Beleuchtung als Aufhängung "basteln" ...

                        In manchen Büchern schreiben Sie, dass das Terrarium oben zwischen 50%-75% der Fläche geschlossen sein soll wegen der Zugluft ... Langsam glaube ich, die Optimallösung gibt es nicht ... Jeder sieht es eben etwas anders ...

                        Ich bekomme so langsam erst die Ideen, was alles machbar ist und auch den Mut, etwas selbst zu "basteln" bzw. mein Freigehege zu gestalten.

                        Die Tipps auf Evas Seite sind super!

                        Liebe Grüße

                        GABI

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: UV Licht

                          bibi2774 schrieb:
                          In manchen Büchern schreiben Sie, dass das Terrarium oben zwischen 50%-75% der Fläche geschlossen sein soll wegen der Zugluft ...

                          Hallo Gabi

                          Die "alte Zugluft-Story" halte ich für Unsinn. Ich halte seit vielen Jahren meine europäischen Landschildkröten in oben offenen Behältern und keine hatte jemals Probleme damit.
                          Für die ganz kleinen SK hatte ich immer Käfigunterschalen und für die größeren entweder Glasaquarien oder selbstgebaute Behälter mit Holzwänden. Ein auf den Rücken gelegter ausgedienter Schrank ohne Türen vom Sperrmüll tut es auch. Gartenteichfolie reingetackert, Bodensubstrat, etwas Deko und Unterschlupf rein, Lampen drüber..., fertig

                          Ein Schiebetüren-Terrarium kann man auch schildkrötentauglich machen, in dem man das Teil auf den Rücken legt (Türöffnungen oben), die Türen aushängt. Dann ist es auch oben offen

                          Schöne Grüße und viel Spaß beim Basteln

                          Eva



                          [[ggg]Editiert von eva1 am 04-07-2005 um 14:13 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: UV Licht

                            ... das mit dem Umlegen des Terrariums ist eine super Idee, da hat man dann auch noch an den Seitenwänden Lüftungsschlitze durch das Lochblech und das ist ja auch gar nicht so schlecht -- also quasi "doppelt" frische Luft! ... manchmal kommt man echt nicht selbst auf die einfachsten Sachen!!

                            Übrigens ... da wir ja gerade umgezogen sind ... die "alter Schrank"-Alternative ist ja wohl ziemlich GENIAL!! Allerdings bräuchte man dann fast einen Extraraum für das Terrarium! :-O

                            Liebe Grüße

                            GABI

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: UV Licht

                              ... übrigens ... habe gerade in einem anderen Forenbeitrag gelesen, dass die Lüftungsschlitze (Lochbleche) beim umgelegten Terrarium dann abgeklebt werden müssten!!?? Stimmt das und wenn ja, warum?? Ist es sonst zu zugig, wenn oben und jeweils noch an den Seiten offen ist?

                              BITTE schnellstmöglich um Rückmeldung, denn ich möchte mein Terrarium so umfunktionieren, denn an den Händler kann ich es ja nicht mehr zurückgeben (obwohl er mich ja absolut falsch beraten hat :-(), da ich schon Löcher für die Lampen in die Lochbleche gebohrt habe.

                              Alternative wäre sonst Mörtelwanne und Co., die ich ja auch nicht schlecht finde, aber wenn ich das teure Teil wenigstens so umbauen und weiterverwenden kann für die "Übergangsmonate", wäre es schon super -- sieht auch schöner aus, als eine Mörtelwanne!!

                              Übrigens ... was haltet ihr davon, nur eine Tür auszubauen bzw. eben beide auf eine Seite zu schieben, dann kann man nach Belieben auch mal einen Teil abdecken (z.B. wenn man ein Fenster offen hat, dass es nicht direkt reinzieht oder so)???!! Reicht das aus, wenn oben also "nur" die Hälfte offen wäre?

                              Liebe Grüße und DANKE wie immer ganz doll an alle!!

                              Eure GABI

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: UV Licht

                                Hallo Gabi

                                Die Lochbleche mußt Du nur abkleben, wenn das für die ursprüngliche "Deckelseite" nach dem Umlegen zu tief unten ist und dann vielleicht beim Gießen Wasser auslaufen kann. Ansonsten lass alles wie es ist. Die Türen brauchst Du auch nicht zum Zuschieben, das wird zu warm drin.

                                Schöne Grüße

                                Eva

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X