Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. Schildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2. Schildkröte

    Hallo, ich bins nochmal!

    Seit einem Jahr gehört mir eine 2-jährige Griechische LKS. Nun habe ich gelesen, dass man diese Rasse nicht allein halten sollte, da sie eigenlich in Gruppen leben. Ich würde mir noch gerne eine zweite gleichaltrige LKS anschaffen, jedoch weiß ich nicht, da man bei meiner Schildi das Geschlecht noch nicht deuten kann, ob ich damit lieber noch 1 Jahr warten sollte. Habe gelesen, dass das Zusammenleben von Männchen und Weibchen auf Dauer für das weibliche Tier zu stressig ist und man diese teilweise getrennt halten sollte. Nun habe ich mir überlegt, ob ich dann evtl. eine andere Rasse zu meiner setze, habe aber keine Ahnung, welche Rassen sich vertragen und ob es dann relevant ist, ob es sich um ein männliches oder ein weibliches Tier handelt. Was meint ihr?

    Liebe Grüße Chichina

  • #2
    Re: 2. Schildkröte

    Hallo,
    schau dich doch mal in der Suchen-Option um, dort wirst du viele Meinungen über Gruppenhaltung lesen können. Aber auf keinen Fall kannst du unterschiedliche Rassen zusammenhalten. Die bekämpfen sich genauso, bzw. haben ja auch ganz andere Ansprüche an die Haltung.
    Meiner Meinung nach solltest du warten, bis du das Geschlecht weißt und dann erst, nach gründlicher Überlegung, ob genug Platz und Geld vorhanden ist, evtl. noch mehr SK dazukaufen.
    Lg
    Franzi

    Kommentar


    • #3
      Re: 2. Schildkröte

      Chichina schrieb:
      Seit einem Jahr gehört mir eine 2-jährige Griechische LKS. Nun habe ich gelesen, dass man diese Rasse nicht allein halten sollte, da sie eigenlich in Gruppen leben.
      Hallo Chichina

      Wo hast Du das denn gehört?
      Daß Schildkröten von Natur aus in gewollten und bewusst gebildeten Gruppen leben, halte ich für ein Gerücht. Landschildkröten sind keine Rudeltiere. Sie treffen sich in freier Natur eher zufällig.

      Sieh Dir dazu gerne mal diese Diskussion an:
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=34250

      Dann gilt zu überlegen:

      - Neue Tiere müssen wegen Herpes ( --> http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html ) immer für ein Jahr in Quarantäne.

      - Ein Weibchen alleine reicht auch nicht, denn die häufige Paarungslust eines Männchens würde einer zu viel werden. Da sind also schon 3 oder 4 Weibchen nötig.

      - Weibchen sind schwer zu bekommen und entsprechend teuer, weil in den letzten Jahren und leider nach wie vor überwiegend Männchen ausgebrütet werden.

      - Wenn das Männchen zu stürmisch ist, dann muß man es sowieso zeitweise von den Weibchen trennen, also brauchst Du auch 2 Gehege und 2 Terrarien mit allem Drum und Dran.

      - Das Geschlecht einer T. hermanni boettgeri ist meiner Erfahrung nach sowieso erst mit einem Gewicht von 250 - 300 g sicher zu erkennen. Deine ist ja noch klein, also kannst Du, wenn sie schön langsam wächst, in frühestens 2 - 3 Jahren wissen, ob Du ein Männchen oder ein Weibchen hast. Bei den zugekauften ebenso.

      - Was viele auch vergessen: die Schildkröten bleiben nicht so knuffig klein, die wachsen ja noch ein gutes Stück.

      Schöne Grüße

      Eva







      [[ggg]Editiert von eva1 am 05-07-2005 um 12:35 GMT[/ggg]]

      Kommentar

      Lädt...
      X