Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach dem Schlüpfen, was ist dann?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nach dem Schlüpfen, was ist dann?

    Hallo alle miteinander,
    ich hoffe, dass mir jemand von Euch eine Antwort (am besten mal mehr als eine) geben kann.
    Meine Frage ist die: Wenn Jungschildkröten aus dem Ei geschlüpft sind, was ist dann? Wie verhalten sie sich und wie muss man dann mit Ihnen umgehen? Haben sie dann Hunger, oder übermäßigen Durst? Oder wollen sie absolut erst mal ausruhen und bewegen sich kaum wegen dem Energieverlust?
    Ich habe schon per Suchoption versucht, unter verschiedenen Stichwörtern Informationen zu bekommen, aber keine gefunden. Und ich nehme an, dass sich mehrere für dieses Thema interessieren, also bitte schreibt, was Euch einfällt!!

    LG

    Tina

  • #2
    Re: Nach dem Schlüpfen, was ist dann?

    Hallo,
    Also bei mir ist das so:
    Wenn sie geschlüpft sind wollen sie erst mal ein paar Stunden ihre Ruhe und sind nicht besonders angetan von hellem Licht.( Am Anfang wollten wir unsere Nachzuchten natürlich gleich aus dem Keller holen und um uns haben. Mittlerweile lassen wir sie lieber erst mal in Ruhe.) Aber spätestens nach zwei Tagen fangen sie an zu trinken und zu fressen. Ganz normal eigentlich,... nicht übermäßig. Sie sind dann auch schon ziemlich aktiv und krabbeln rum und sonnen sich.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Nach dem Schlüpfen, was ist dann?

      Hallo Tina
      Ich bade meine Schlüpflinge nach dem Schlupf in warmen Wasser, wo sie auch ausgiebig trinken. Dann kommen sie in eine kleine Box mit feuchtem Sphagnum. Nach einem Tag dürfen sie in das Babygehege, wo sie meist dann auch gleich fressen.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Nach dem Schlüpfen, was ist dann?

        Hallo

        Ich bade so einen Schlüpfling (oder mehrere) auch kurz nach dem Schlupf in lauwarmem Wasser, weil sie da großen Wasserbedarf haben. Danach ziehen sie um in ein Terrarium (das auch draußen stehen kann, wenn es warm genug ist) mit sehr feuchtem Kokosfasersubstrat, denn die Kleinen trocknen besonders leicht aus. In ein Freigehege, speziell für die Kleinen eingerichtet (viel Substrat zum Einbuddeln!), ziehen sie dann nach einer Woche oder auch später um.
        Im ersten Lebensjahr leben die Schlüpflinge noch überwiegend vergraben und sind anfangs nur 1 bis 2 Stunden am Tag aktiv.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar

        Lädt...
        X