Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenhaltungs-Wahn ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruppenhaltungs-Wahn ???

    Ich bin neu hier in dem Forum; Von Beruf bin ich Jurist, also nicht vom Fach,
    uralt, und wir betreiben in Guinea-Bissau (Westafrika) eine (die wohl größte)
    Wildtierfarm wo wir ua auch Schildkröten für den Exporthandel (Pet trade)
    züchten; Daneben bzw als Hauptgeschäft beschaffen wir Zootiere für die
    Zoos weltweit;


    Vor einigen Tagen bin ich aus dem Schildkrötenforum ( www.forum.Schildkröten-farm.de ) rausgeflogen weil ich mich als Gegner einer zwangsweise verordneten Gruppenhaltung von grundsätzlich allen
    Landschildkröten geoutet habe; Gut, ich war nicht lange in dem Forum, etwa eine
    Woche, aber in meiner Ehre war ich schon geknickt;

    Also ich bin ja gar nicht gegen eine Gruppenhaltung von Schildkröten; Wo das geht ist es doch viel schöner; Nur geht es leider oft nicht, schon gar nicht in den meist doch sehr
    beengten Hälterungen bei den Liebhabern; Das Sozialverhalten von Schildkröten begrenzt
    sich meist ausschließlich auf die Reproduktionsphase; Ansonsten beachten die sich kaum,
    gehen sich augenscheinlich lieber aus dem Weg, da wo das möglich ist, also da, wo sie
    artgerecht leben; Bevor sich Schildkröten sehen, riechen die sich erst denn der
    Geruchssinn ist im Gegensatz zum Sehvermögen sehr gut ausgebildet; Beispiel;
    Wir werfen in eine unserer recht groß bemessenen Freilandanlagen einige Pilze hinein;
    Die Schildkröten können die nicht im Gras sehen aber auf 10-12 m riechen die das und
    flitzen dort hin; Da sind nun plötzlich 10,15 Schildkröten beisammen aber nicht weil die sich da gerne treffen, sondern weil jeder für sich dort eben den größten Anteil der Pilze
    haben möchte; Untereinander passiert nichts; Anders in der Paarungszeit; Begegnen sich zwei
    Männchen gibt es Krach; Nun weicht das kleinere, unterlegenere Tier dann in der Natur,
    bedingt auch in unseren großen Freilandanlagen dem Stärkeren aus; Die Natur will das, um eben dem kräftigeren Tier den Vorrang zur Verbreitung seiner Erbanlagen zu lassen;
    Momentaner Stress ist wenig schädlich, beflügelt eher die Paarungsbereitschaft;
    Kann aber nun das unterlegene Männchen weder physisch noch geruchlich ausweichen,
    hat es also immer den Angreifer in der Nase wie in kleinen Terrarien of gegeben, beginnt
    ein sehr schädlicher Dauerstress; Hier können lieb meinende Gutmenschen noch so liebe
    Gemeinschaftsgefühle unterstellen, den Tieren werden erhebliche Leiden zugefügt die
    nach dem Tierschutzgesetz unter Strafe gestellt sind; Zudem ist das keine artgemäße
    Haltung mehr, denn artgemäß ist, dass sich der Unterlegene rasch verkrümelt und so wieder zu Atem kommt; Wenn das im Terrarium wegen eben dieser unsinnigen Zwangsgruppenhaltung nicht gewährleistet werden kann, ist das eben keine artgemäße Haltung; Bei unseren Anlagen - alle über 100m2 groß, verkrümeln sich die Verlierer deutlich in die hinterste Ecke;
    Es gibt aber noch andere Gründe die eher für eine Einzelhaltung sprechen; Abgesehen davon, dass die sich einander gleichgültig sind haben einige Arten regelrechte Aversionen gegen
    Gleichartige wie beispielsweise die Pyxis Arten; Schon ein Grund auf Vergesellschaftung zu verzichten; Pyxis Arten neigen massiv zur gegenseitigen Parasiteninfektionen; Auch zu deren
    Beseitigung bin ich nach dem Tierschutzgesetz rechtlich verpflichtet; Nach Ansicht von
    Thomas&Sabine soll ich die Tiere nun mit Drogen vollblasen bis alle Parasiten vergiftet sind; Wenn ich
    es so mache wie die Natur, dann verstehe ich eben so wenig wie alle anderen von Schildkröten; In der Natur begegnen sich diese strikten Einzelgänger NIE !!! Kommen somit
    auch nie mit den Ausscheidungen anderer Pyxis zusammen; Auch die kurze Paarungszeit
    findet recht mobil statt; Ich garantiere, drei Pyxis zusammen gehalten, selbst auf größerem
    Raum und es kommt bestimmt nicht zur Nachzucht;
    Die von Thomas&Sabine vorgetragene Rangordnungen bei Geochelone sulcata konnte ich weder in unseren großen Anlagen jemals erkennen noch im Freiland; Thomas&Sabine welche die sicher noch nie im Freiland gesehen haben brauchen das auch nicht um alles besser zu wissen; Die haben schließlich ein Buch geschrieben, wie sie unaufhörlich und bis zum abklatschen ständig wiederholen, wissen alles, alles sogar besser und vor allem ausschließlich; Auch wenn etwas geschrieben wird ist es nicht richtig wenn es wenn es falsch ist auch nicht wenn es gedruckt ist und wie viele derartiger Ergüsse die mehr von Wunschgedanken und eigener Selbstüberschätzung geprägt sind wird auch dieses Opus wohl eher in der Schmunzelecke des Bücherregals seine letzte Ruhe finden, falls es überhaupt gekauft wird;

    Nein, jeder soll durchaus seine eigene Meinung vortragen und vertreten; Ich glaube kaum,
    dass es in irgend einem Bereich eine absolute Meinung gibt; Nur soll er auch andere
    Meinungen gelten lassen; Ich denke, dass sich beispielsweise Testudo recht gut zur
    Gruppenhaltung eignet weil ich die auch im Freiland schon sehr oft in Gruppen angetroffen
    habe; Also es wäre unrichtig zu sagen, Landschildkröten grundsätzlich nur einzeln halten;
    Wenn aber jemand in einer derart sektirischen, geradezu fundamentalistischen Weise
    seine Ideen als das ausschließliche unfehlbare Dogma bezeichnet, auch noch anderen
    gegenüber beleidigend wird und jede Gegenmeinung als Blasphemie empfindet sollte
    entweder Papst sein oder seine völlig unqualifizierte Schildkrötenhaltung im Interesse der
    Schildkröten und des Tierschutzes aufgeben; Aber richtig, nur diese Leute sind ja
    moralisch zur Haltung berechtigt und die anderen haben dazu keine göttliche Erlaubnis;

    Noch ein Wort zu WWF und IUCN sowie die Einlassungen dazu auf unserer Homepage;
    Ich persönlich halte Artenschutz und Leute die sich dafür einsetzen als absolut wichtig
    und unerlässlich wenn wir unsere Erde erhalten wollen; Und zweifelsfrei arbeiten in beiden
    Organisationen hervorragende und absolut seriöse Kenner der Materie die mein uneingeschränktes Lob und meine Anerkennung genießen; Wenn aber Dirktoren von IUCN
    erklären, Privatinvestitionen in Afrika seien als Neokolonialismus abzulehnen so unterschreiten sie damit doch deutlich die Schwachsinnsgrenze; Wenn dann die Spitze
    von IUCN sich auch noch hinter diese Worte ihres Direktors stellt, so dürften sie damit
    weltweit wohl recht einsam mit ihrer unsinnigen Meinung sein; Wenn dann jemand im Namen einer solchen Organisation massive Straftaten begeht um eigene, spinnige Ideen
    zu untermauern, so kann man das mit Terrorismus gleichsetzen; Die Islamisten haben
    auch eine eigene Erleuchtung zu verbreiten und tun dieses mittels Straftaten;
    Ungeachtet dessen werden eine ganze Reihe radikaler "Umweltschutz"-Organisationen
    sowohl vom FBI als auch vom BKA als terroristisch eingestuft; Das kommt nicht von mir;

    Schildkrötenhaltung ist ein Hobby; Ein sehr schönes sogar; Und wir sollten uns alle wehren,
    dieses von Extremisten in eine Radikalismus ziehen zu lassen; Halten Sie Ihre Schildkröten
    so, wie Sie das als angemessen und richtig empfinden; Züchten die dann noch, so haben Sie
    alles richtig gemacht;

    Grüße von einem der nichts darüber weiß es aber seit jahrzehnten beruflich macht;





    [[ggg]Editiert von wwwRiverzoofarm am 23-07-2005 um 16:08 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-07-2005 um 17:27 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

    Hallo
    Es ist richtig daß Schildkröten sehr gut riechen können. Deswegen finde ich es verwerflich wenn man Einzelhaltung betreibt und direkt neben dem Freigehege oder Terrarium die anderen Tiere unterbringt. Der Streß ist für die Tiere genauso groß. Sie wissen ja nicht daß das Männchen nicht rüber kommen kann. Die Männchen wollen sich paaren, können es aber nicht, sind so in ständiger Paarungsbereitschaft und wenn man sie dann zu den Weibchen setzt unter Umständen sogar aggressiv.
    Ich bin der Meinung daß man zumindest europäische Landschildkröten in Gruppen in einem großen, gut strukturiertem Freigehege halten sollte.
    Ich finde es nicht gut öffentlich Sabine und Thomas Vinke schlecht zu machen, die sich hier nicht wehren können, weil sie in diesem Forum nicht mehr schreiben.
    Gruß
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???


      wwwRiverzoofarm schrieb:


      Wenn aber jemand in einer derart sektirischen, geradezu fundamentalistischen Weise
      seine Ideen als das ausschließliche unfehlbare Dogma bezeichnet, auch noch anderen
      gegenüber beleidigend wird und jede Gegenmeinung als Blasphemie empfindet sollte
      entweder Papst sein oder seine völlig unqualifizierte Schildkrötenhaltung im Interesse der
      Schildkröten und des Tierschutzes aufgeben; Aber richtig, nur diese Leute sind ja
      moralisch zur Haltung berechtigt und die anderen haben dazu keine göttliche Erlaubnis;
      Das gilt dann aber wohl für beide Parteien, oder wird hier Wasser gepredigt und selber Wein getrunken?

      Ewald

      Kommentar


      • #4
        Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

        wwwRiverzoofarm schrieb:
        Also ich bin ja gar nicht gegen eine Gruppenhaltung von Schildkröten; Wo das geht ist es doch viel schöner; Nur geht es leider oft nicht, schon gar nicht in den meist doch sehr
        beengten Hälterungen bei den Liebhabern; Das Sozialverhalten von Schildkröten begrenzt
        sich meist ausschließlich auf die Reproduktionsphase; Ansonsten beachten die sich kaum,
        gehen sich augenscheinlich lieber aus dem Weg, da wo das möglich ist, also da, wo sie
        artgerecht leben;
        Hallo,
        ich sehe es auch so. Wir pflegen in unseren Terrarien/Freilandanlagen viele Landschildkröten auf kleinstem Raum. Hier halte ich auch 100qm für 10-15 Schildkröten als viel zu wenig. Wir können den Tieren in einer aufgezwungenen Gruppenhaltung kein artgerechtes Leben bieten, da die nicht dominaten Tiere sich permanent vom besten Futter, Sonnenplatz, Schlafplatz, Eiablageplatz usw. fernhalten nur um nicht wieder einem Konkurenzkampf ausgesetzt zu sein. Dadurch leiden diese nicht dominaten Tiere, kümmern vor sich hin und am Ende steht der Tod.

        Anders in der Paarungszeit; Begegnen sich zwei
        Männchen gibt es Krach; Nun weicht das kleinere, unterlegenere Tier dann in der Natur,
        bedingt auch in unseren großen Freilandanlagen dem Stärkeren aus; Die Natur will das, um eben dem kräftigeren Tier den Vorrang zur Verbreitung seiner Erbanlagen zu lassen;
        Ja, in der Natur können sie sich schnell aus dem Weg gehen, nicht aber in unseren Freianlagen. Hier werden teilweise bittere Kämpfe ausgetragen die, wie ich kürzlich in einem anderen Forum gelesen habe, über 12 Stunden dauerten ohne das der Halter vorher eingriff. Dies wurde dann noch als "normal" dargestellt. Ich halte es für Tierquälerei, wenn man zwei Männchen über einen längeren Zeitraum einen Kampf austragen läßt, nur um das MUSS der Gruppenhaltung zu untermauern.


        Momentaner Stress ist wenig schädlich, beflügelt eher die Paarungsbereitschaft;
        Kann aber nun das unterlegene Männchen weder physisch noch geruchlich ausweichen,
        hat es also immer den Angreifer in der Nase wie in kleinen Terrarien of gegeben, beginnt
        ein sehr schädlicher Dauerstress; Hier können lieb meinende Gutmenschen noch so liebe
        Gemeinschaftsgefühle unterstellen, den Tieren werden erhebliche Leiden zugefügt die
        nach dem Tierschutzgesetz unter Strafe gestellt sind; Zudem ist das keine artgemäße
        Haltung mehr, denn artgemäß ist, dass sich der Unterlegene rasch verkrümelt und so wieder zu Atem kommt; Wenn das im Terrarium wegen eben dieser unsinnigen Zwangsgruppenhaltung nicht gewährleistet werden kann, ist das eben keine artgemäße Haltung;
        Da sehe ich auch ein großes Problem: es werden garantiert viele Gruppen als harmonisch bezeichnet, nur weil man es so sehen möchte oder auch nicht anders sehen kann. Halten sich ein großer Teil einer Gruppe an einem bestimmten Platz auf, wird daraus gefolgert, hier herrscht Harmonie, stimmt aber nicht. Das einzige was an diesem Platz herrscht, ist z.Bsp. ideale Sonneneinstahlung.
        Wenn in einer Gruppe von ständiger Hamonie gesprochen wird, bin ich der Meinung das irgendetwas an der Haltung nicht stimmt, auch wenn es nur zu kühl für die Tiere ist.
        Es ist eben nicht normal ständig gemischte Gruppen auf einem relativ (auch 100qm) kleinem Terrain zu halten ohne das Rangeleien oder Kämpfe auftreten. Sie können sich eben nicht, wie in der Natur, aus dem Wege gehen.



        Bei unseren Anlagen - alle über 100m2 groß, verkrümeln sich die Verlierer deutlich in die hinterste Ecke;
        Es gibt aber noch andere Gründe die eher für eine Einzelhaltung sprechen; Abgesehen davon, dass die sich einander gleichgültig sind haben einige Arten regelrechte Aversionen gegen
        Gleichartige wie beispielsweise die Pyxis Arten; Schon ein Grund auf Vergesellschaftung zu verzichten; Pyxis Arten neigen massiv zur gegenseitigen Parasiteninfektionen; Auch zu deren
        Beseitigung bin ich nach dem Tierschutzgesetz rechtlich verpflichtet; Nach Ansicht von
        Thomas&Sabine soll ich die Tiere nun mit Drogen vollblasen bis alle Parasiten vergiftet sind; Wenn ich
        es so mache wie die Natur, dann verstehe ich eben so wenig wie alle anderen von Schildkröten; In der Natur begegnen sich diese strikten Einzelgänger NIE !!! Kommen somit
        auch nie mit den Ausscheidungen anderer Pyxis zusammen; Auch die kurze Paarungszeit
        findet recht mobil statt; Ich garantiere, drei Pyxis zusammen gehalten, selbst auf größerem
        Raum und es kommt bestimmt nicht zur Nachzucht;
        Ich halte zwar keine Pyxis aber es ist erwiesen, das durch permanenten Stress Parasiten auftreten. Hier kann ich medikamentös behandeln soviel ich will, da ich die Ursache nicht beseitige, werden die Tiere die Parasiten nie los und es wird ein Kreislauf ohne Ende. Doch, es gibt ein Ende...der Tod der Gruppe.

        Ich befürworte Gruppenhaltung für Weibchen und Einzelhaltung für die Männchen bei Testudo, es kommt aber immer auf die Schildkröten an. Hier muß ich als verantwortungsvoller Pfleger ständig meine Tiere beobachten und richtige Schlüsse ziehen. Sehe ich, daß ein Tier bedrängt wird, apathisch wirkt oder anderes nicht artgerechtes Verhalten an den Tag legt, nehme ich das Tier aus der Gruppe und halte es Einzeln. Nach meinen Erfahrungen leben die Tiere binnen kürzester Zeit wieder auf.
        Besonders Weibchen während der Eiablagezeit sind sehr sensibel und müssen sehr gut beobachtet werden.
        Bei Geochelone habe ich die positive Erfahrung der Gemeinschaftshaltung von Weibchen und Männchen gemacht.

        Also, ich bin nicht prinzipiell für die eine oder andere Haltung sondern beobachte meine Tiere und entscheide danach zum Wohle der Schildkröten. Dieses Wohl erkenne ich an optimalen Befruchtungs- und Schlupfraten.

        Schöne Grüße
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

          Hier mal ein paar eigene Erfahrungen über das Thema Einzel- oder Gruppenhaltung, die für mich deutlich zeigen, dass die meisten Landschildkröten-Arten in einer Gruppe besser aufgehoben sind!

          Landschildkröten die einzeln gehalten werden, sitzen die meiste Zeit an einem Platz und langweilen sich regelrecht. In einer Gruppe hingegen sind die Tiere wesentlich agiler!

          Wenn bei mir im Terrarium ein Jungtier auf den Rücken fällt, eilt meist ein zweites dazu und bleib solange daneben stehen, bis das umgekippte Tier an ihm Halt findet und sich wieder rumdrehen kann.

          Schildkröten sind „Kontakttiere“, die auch in ihrem natürlichen Lebensraum regelmäßig auf ihre Artgenossen treffen.

          Ein Männchen das jahrelang einzeln gehalten wurde und ein absolut aggressives Verhalten an den Tag legte, war nach der Einführung in einer Gruppe wie ausgewechselt.

          Ein anderes Tier wurde aus einer bestehenden Gruppe herausgerissen und in Einzelhaltung verkauft. Es lief im neuen Heim ununterbrochen an der Umrandung entlang und suchte seine alte Gruppe. Die Besitzer konnten es nicht mehr mit ansehen und brachten das Tier zurück. Und siehe da, das Tier wurde sofort wieder erkannt und ging seinem natürlichen Tagesablauf nach ohne ständig ausbrechen zu wollen.

          Nur in Gruppenhaltung können Landschildkröten ein großes Spektrum ihres natürlichen Verhaltens und Instinkte ausleben!

          Die Sperrung auf http://www.forum.schildkroeten-farm.de war nicht wegen deiner Meinung zum Thema Einzel- oder Gruppenhaltung! Ich sperre niemanden, nur weil er eine andere Meinung hat!

          Schöne Grüße
          Dominik

          Kommentar


          • #6
            Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

            Hallo Dominik.

            Ich fand das absolut grossartig, dass du so einen Schund von deiner Seite genommen hast. Das wäre hier auch angebracht gewesen und zwar sofort!

            Nur schon beim Angebot der Tiere kommt einem das nackte Grauen und wie schwarze Menschen genannt werden ist entwürdigend. Dazu halt wieder einmal, beleidigende Vorwürfe die einer Sperrung bedurften...... aber eben..... manchmal frage ich mich, mit was für Ellen gemessen wird hier.

            Angela

            [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 29-07-2005 um 20:20 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

              Vorweg ich bin auch ein Verfechter der Gruppenhaltung.
              Mich wundert aber Dominik wie oft du deine Meinung in kürzester Zeit änderst. Je nach Windrichtung. Den Beitrag Einzelhaltung hast du in deinem Forum scheinbar gelöscht. Dort hast du noch vor ein paar Tagen geschrieben das du ohne nachzudenken vorschnell die Petition gegen Einzelhaltung unterschrieben hast und das du heute anders drüber denkst. Das ist grad mal eine Woche her.

              Du warst also mal für Gruppenhaltung.
              Vor einer Woche warst du für Einzelhaltung.
              Jetzt wieder für Gruppenhaltung.

              Du weißt hoffentlich bald wofür du bist^^

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

                DominikMüller schrieb:
                Landschildkröten die einzeln gehalten werden, sitzen die meiste Zeit an einem Platz und langweilen sich regelrecht. In einer Gruppe hingegen sind die Tiere wesentlich agiler!Dominik
                Gruppendynamik und Stress

                DominikMüller schrieb:Wenn bei mir im Terrarium ein Jungtier auf den Rücken fällt, eilt meist ein zweites dazu und bleib solange daneben stehen, bis das umgekippte Tier an ihm Halt findet und sich wieder rumdrehen kann.
                Märchenstunde

                DominikMüller schrieb:Schildkröten sind „Kontakttiere“, die auch in ihrem natürlichen Lebensraum regelmäßig auf ihre Artgenossen treffen.
                .

                regelmäßig ist aber sehr relativ, sicher nicht 50mal am Tag wie in unseren gehegen

                DominikMüller schrieb:
                Ein Männchen das jahrelang einzeln gehalten wurde und ein absolut aggressives Verhalten an den Tag legte, war nach der Einführung in einer Gruppe wie ausgewechselt..
                wieso heißt es dann immer einzeln gehaltene Tiere liesen sich nicht mehr in eine Gruppe integrieren?

                DominikMüller schrieb:
                Ein anderes Tier wurde aus einer bestehenden Gruppe herausgerissen und in Einzelhaltung verkauft. Es lief im neuen Heim ununterbrochen an der Umrandung entlang und suchte seine alte Gruppe. Die Besitzer konnten es nicht mehr mit ansehen und brachten das Tier zurück. Und siehe da, das Tier wurde sofort wieder erkannt und ging seinem natürlichen Tagesablauf nach ohne ständig ausbrechen zu wollen..
                oder er hatte Schwierigkeiten mit der Eingewöhnung.......


                Schöne Grüße
                callya

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

                  Hallo liebe Birgit,

                  so was musste wieder kommen...
                  Es ist richtig, dass ich die Petition damals ohne groß drüber nachzudenken unterschrieben habe, ja!
                  Und ich denke heute in soweit anders, dass nicht alle Landschildkrötenarten besser in einer Gruppe zu halten sind. Es muss außerdem auch individuell entschieden werden, denn es gibt bspw. auch bei Testudo ssp. Exemplare, die sich nur sehr sehr schwer in eine Gruppe integrieren lassen - wenn überhaupt...Also kann man nicht pauschal sagen, dass alle Landschildkröten besser in Gruppen gehalten werden sollten!

                  Schöne Grüße
                  Dominik

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

                    Hoi Dominik,
                    schade das das Posting gelöscht ist. Das hörte sich doch ganz anders an. Du schriebst da von "haben kein Sozialverhalten" usw. deshalb brauchen sie keine Gruppenhaltung.


                    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 29-07-2005 um 20:22 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

                      Ich weiß nicht wo du diesen Satzschnipsel her hast, aber ganz sicher stammt er nicht von mir, denn ich halte (und so schrieb ich es auch) Landschildkröten trotz ihres kleinen Hirns für durchaus lernfähig!

                      Schöne Grüße
                      Dominik

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gruppenhaltungs-Wahn ???

                        Verehrte Teilnehmer,

                        ist es wieder soweit? Gibt es endlich wieder einen Grund, übereinander her zu fallen, und sich gegenseitig auseinander zu nehmen, und wenn alles nichts hilft, "Zensur", "Ungerechtigkeit" etc. zu schreien?

                        Wie dem auch sei, führen Sie dies bitte privat oder in anderen Foren fort, bei uns nicht.

                        Dieser Thread wird geschlossen.

                        Sofern es Diskussionsbedarf mit den Moderatoren gibt, wenden Sie sich an diese, unterlassen Sie Anfragen und Unterstellungen im Forum.

                        Jede weiter Zuwiderhandlung wird mit einer Sperre geahndet! Alle Teilnehmer, die noch auf Rückmeldungen meinerseits auf ihre Anfragen warten, gedulden sich bitte, bis ich die Zeit dazu finde.

                        Unterlassen Sie Unterstellungen und Beleidigungen und zwar von allen Seiten in alle Richtungen.

                        Halten Sie sich an die Forenregeln, und zwar ausnahmslos.

                        Vielen Dank!

                        Silvia Macina

                        [[ggg]Editiert von Moderator am 30-07-2005 um 16:43 GMT[/ggg]]
                        Foren-Moderatoren-Team

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X