Ich bin neu hier in dem Forum; Von Beruf bin ich Jurist, also nicht vom Fach,
uralt, und wir betreiben in Guinea-Bissau (Westafrika) eine (die wohl größte)
Wildtierfarm wo wir ua auch Schildkröten für den Exporthandel (Pet trade)
züchten; Daneben bzw als Hauptgeschäft beschaffen wir Zootiere für die
Zoos weltweit;
Vor einigen Tagen bin ich aus dem Schildkrötenforum ( www.forum.Schildkröten-farm.de ) rausgeflogen weil ich mich als Gegner einer zwangsweise verordneten Gruppenhaltung von grundsätzlich allen
Landschildkröten geoutet habe; Gut, ich war nicht lange in dem Forum, etwa eine
Woche, aber in meiner Ehre war ich schon geknickt;
Also ich bin ja gar nicht gegen eine Gruppenhaltung von Schildkröten; Wo das geht ist es doch viel schöner; Nur geht es leider oft nicht, schon gar nicht in den meist doch sehr
beengten Hälterungen bei den Liebhabern; Das Sozialverhalten von Schildkröten begrenzt
sich meist ausschließlich auf die Reproduktionsphase; Ansonsten beachten die sich kaum,
gehen sich augenscheinlich lieber aus dem Weg, da wo das möglich ist, also da, wo sie
artgerecht leben; Bevor sich Schildkröten sehen, riechen die sich erst denn der
Geruchssinn ist im Gegensatz zum Sehvermögen sehr gut ausgebildet; Beispiel;
Wir werfen in eine unserer recht groß bemessenen Freilandanlagen einige Pilze hinein;
Die Schildkröten können die nicht im Gras sehen aber auf 10-12 m riechen die das und
flitzen dort hin; Da sind nun plötzlich 10,15 Schildkröten beisammen aber nicht weil die sich da gerne treffen, sondern weil jeder für sich dort eben den größten Anteil der Pilze
haben möchte; Untereinander passiert nichts; Anders in der Paarungszeit; Begegnen sich zwei
Männchen gibt es Krach; Nun weicht das kleinere, unterlegenere Tier dann in der Natur,
bedingt auch in unseren großen Freilandanlagen dem Stärkeren aus; Die Natur will das, um eben dem kräftigeren Tier den Vorrang zur Verbreitung seiner Erbanlagen zu lassen;
Momentaner Stress ist wenig schädlich, beflügelt eher die Paarungsbereitschaft;
Kann aber nun das unterlegene Männchen weder physisch noch geruchlich ausweichen,
hat es also immer den Angreifer in der Nase wie in kleinen Terrarien of gegeben, beginnt
ein sehr schädlicher Dauerstress; Hier können lieb meinende Gutmenschen noch so liebe
Gemeinschaftsgefühle unterstellen, den Tieren werden erhebliche Leiden zugefügt die
nach dem Tierschutzgesetz unter Strafe gestellt sind; Zudem ist das keine artgemäße
Haltung mehr, denn artgemäß ist, dass sich der Unterlegene rasch verkrümelt und so wieder zu Atem kommt; Wenn das im Terrarium wegen eben dieser unsinnigen Zwangsgruppenhaltung nicht gewährleistet werden kann, ist das eben keine artgemäße Haltung; Bei unseren Anlagen - alle über 100m2 groß, verkrümeln sich die Verlierer deutlich in die hinterste Ecke;
Es gibt aber noch andere Gründe die eher für eine Einzelhaltung sprechen; Abgesehen davon, dass die sich einander gleichgültig sind haben einige Arten regelrechte Aversionen gegen
Gleichartige wie beispielsweise die Pyxis Arten; Schon ein Grund auf Vergesellschaftung zu verzichten; Pyxis Arten neigen massiv zur gegenseitigen Parasiteninfektionen; Auch zu deren
Beseitigung bin ich nach dem Tierschutzgesetz rechtlich verpflichtet; Nach Ansicht von
Thomas&Sabine soll ich die Tiere nun mit Drogen vollblasen bis alle Parasiten vergiftet sind; Wenn ich
es so mache wie die Natur, dann verstehe ich eben so wenig wie alle anderen von Schildkröten; In der Natur begegnen sich diese strikten Einzelgänger NIE !!! Kommen somit
auch nie mit den Ausscheidungen anderer Pyxis zusammen; Auch die kurze Paarungszeit
findet recht mobil statt; Ich garantiere, drei Pyxis zusammen gehalten, selbst auf größerem
Raum und es kommt bestimmt nicht zur Nachzucht;
Die von Thomas&Sabine vorgetragene Rangordnungen bei Geochelone sulcata konnte ich weder in unseren großen Anlagen jemals erkennen noch im Freiland; Thomas&Sabine welche die sicher noch nie im Freiland gesehen haben brauchen das auch nicht um alles besser zu wissen; Die haben schließlich ein Buch geschrieben, wie sie unaufhörlich und bis zum abklatschen ständig wiederholen, wissen alles, alles sogar besser und vor allem ausschließlich; Auch wenn etwas geschrieben wird ist es nicht richtig wenn es wenn es falsch ist auch nicht wenn es gedruckt ist und wie viele derartiger Ergüsse die mehr von Wunschgedanken und eigener Selbstüberschätzung geprägt sind wird auch dieses Opus wohl eher in der Schmunzelecke des Bücherregals seine letzte Ruhe finden, falls es überhaupt gekauft wird;
Nein, jeder soll durchaus seine eigene Meinung vortragen und vertreten; Ich glaube kaum,
dass es in irgend einem Bereich eine absolute Meinung gibt; Nur soll er auch andere
Meinungen gelten lassen; Ich denke, dass sich beispielsweise Testudo recht gut zur
Gruppenhaltung eignet weil ich die auch im Freiland schon sehr oft in Gruppen angetroffen
habe; Also es wäre unrichtig zu sagen, Landschildkröten grundsätzlich nur einzeln halten;
Wenn aber jemand in einer derart sektirischen, geradezu fundamentalistischen Weise
seine Ideen als das ausschließliche unfehlbare Dogma bezeichnet, auch noch anderen
gegenüber beleidigend wird und jede Gegenmeinung als Blasphemie empfindet sollte
entweder Papst sein oder seine völlig unqualifizierte Schildkrötenhaltung im Interesse der
Schildkröten und des Tierschutzes aufgeben; Aber richtig, nur diese Leute sind ja
moralisch zur Haltung berechtigt und die anderen haben dazu keine göttliche Erlaubnis;
Noch ein Wort zu WWF und IUCN sowie die Einlassungen dazu auf unserer Homepage;
Ich persönlich halte Artenschutz und Leute die sich dafür einsetzen als absolut wichtig
und unerlässlich wenn wir unsere Erde erhalten wollen; Und zweifelsfrei arbeiten in beiden
Organisationen hervorragende und absolut seriöse Kenner der Materie die mein uneingeschränktes Lob und meine Anerkennung genießen; Wenn aber Dirktoren von IUCN
erklären, Privatinvestitionen in Afrika seien als Neokolonialismus abzulehnen so unterschreiten sie damit doch deutlich die Schwachsinnsgrenze; Wenn dann die Spitze
von IUCN sich auch noch hinter diese Worte ihres Direktors stellt, so dürften sie damit
weltweit wohl recht einsam mit ihrer unsinnigen Meinung sein; Wenn dann jemand im Namen einer solchen Organisation massive Straftaten begeht um eigene, spinnige Ideen
zu untermauern, so kann man das mit Terrorismus gleichsetzen; Die Islamisten haben
auch eine eigene Erleuchtung zu verbreiten und tun dieses mittels Straftaten;
Ungeachtet dessen werden eine ganze Reihe radikaler "Umweltschutz"-Organisationen
sowohl vom FBI als auch vom BKA als terroristisch eingestuft; Das kommt nicht von mir;
Schildkrötenhaltung ist ein Hobby; Ein sehr schönes sogar; Und wir sollten uns alle wehren,
dieses von Extremisten in eine Radikalismus ziehen zu lassen; Halten Sie Ihre Schildkröten
so, wie Sie das als angemessen und richtig empfinden; Züchten die dann noch, so haben Sie
alles richtig gemacht;
Grüße von einem der nichts darüber weiß es aber seit jahrzehnten beruflich macht;
[[ggg]Editiert von wwwRiverzoofarm am 23-07-2005 um 16:08 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-07-2005 um 17:27 GMT[/ggg]]
uralt, und wir betreiben in Guinea-Bissau (Westafrika) eine (die wohl größte)
Wildtierfarm wo wir ua auch Schildkröten für den Exporthandel (Pet trade)
züchten; Daneben bzw als Hauptgeschäft beschaffen wir Zootiere für die
Zoos weltweit;
Vor einigen Tagen bin ich aus dem Schildkrötenforum ( www.forum.Schildkröten-farm.de ) rausgeflogen weil ich mich als Gegner einer zwangsweise verordneten Gruppenhaltung von grundsätzlich allen
Landschildkröten geoutet habe; Gut, ich war nicht lange in dem Forum, etwa eine
Woche, aber in meiner Ehre war ich schon geknickt;
Also ich bin ja gar nicht gegen eine Gruppenhaltung von Schildkröten; Wo das geht ist es doch viel schöner; Nur geht es leider oft nicht, schon gar nicht in den meist doch sehr
beengten Hälterungen bei den Liebhabern; Das Sozialverhalten von Schildkröten begrenzt
sich meist ausschließlich auf die Reproduktionsphase; Ansonsten beachten die sich kaum,
gehen sich augenscheinlich lieber aus dem Weg, da wo das möglich ist, also da, wo sie
artgerecht leben; Bevor sich Schildkröten sehen, riechen die sich erst denn der
Geruchssinn ist im Gegensatz zum Sehvermögen sehr gut ausgebildet; Beispiel;
Wir werfen in eine unserer recht groß bemessenen Freilandanlagen einige Pilze hinein;
Die Schildkröten können die nicht im Gras sehen aber auf 10-12 m riechen die das und
flitzen dort hin; Da sind nun plötzlich 10,15 Schildkröten beisammen aber nicht weil die sich da gerne treffen, sondern weil jeder für sich dort eben den größten Anteil der Pilze
haben möchte; Untereinander passiert nichts; Anders in der Paarungszeit; Begegnen sich zwei
Männchen gibt es Krach; Nun weicht das kleinere, unterlegenere Tier dann in der Natur,
bedingt auch in unseren großen Freilandanlagen dem Stärkeren aus; Die Natur will das, um eben dem kräftigeren Tier den Vorrang zur Verbreitung seiner Erbanlagen zu lassen;
Momentaner Stress ist wenig schädlich, beflügelt eher die Paarungsbereitschaft;
Kann aber nun das unterlegene Männchen weder physisch noch geruchlich ausweichen,
hat es also immer den Angreifer in der Nase wie in kleinen Terrarien of gegeben, beginnt
ein sehr schädlicher Dauerstress; Hier können lieb meinende Gutmenschen noch so liebe
Gemeinschaftsgefühle unterstellen, den Tieren werden erhebliche Leiden zugefügt die
nach dem Tierschutzgesetz unter Strafe gestellt sind; Zudem ist das keine artgemäße
Haltung mehr, denn artgemäß ist, dass sich der Unterlegene rasch verkrümelt und so wieder zu Atem kommt; Wenn das im Terrarium wegen eben dieser unsinnigen Zwangsgruppenhaltung nicht gewährleistet werden kann, ist das eben keine artgemäße Haltung; Bei unseren Anlagen - alle über 100m2 groß, verkrümeln sich die Verlierer deutlich in die hinterste Ecke;
Es gibt aber noch andere Gründe die eher für eine Einzelhaltung sprechen; Abgesehen davon, dass die sich einander gleichgültig sind haben einige Arten regelrechte Aversionen gegen
Gleichartige wie beispielsweise die Pyxis Arten; Schon ein Grund auf Vergesellschaftung zu verzichten; Pyxis Arten neigen massiv zur gegenseitigen Parasiteninfektionen; Auch zu deren
Beseitigung bin ich nach dem Tierschutzgesetz rechtlich verpflichtet; Nach Ansicht von
Thomas&Sabine soll ich die Tiere nun mit Drogen vollblasen bis alle Parasiten vergiftet sind; Wenn ich
es so mache wie die Natur, dann verstehe ich eben so wenig wie alle anderen von Schildkröten; In der Natur begegnen sich diese strikten Einzelgänger NIE !!! Kommen somit
auch nie mit den Ausscheidungen anderer Pyxis zusammen; Auch die kurze Paarungszeit
findet recht mobil statt; Ich garantiere, drei Pyxis zusammen gehalten, selbst auf größerem
Raum und es kommt bestimmt nicht zur Nachzucht;
Die von Thomas&Sabine vorgetragene Rangordnungen bei Geochelone sulcata konnte ich weder in unseren großen Anlagen jemals erkennen noch im Freiland; Thomas&Sabine welche die sicher noch nie im Freiland gesehen haben brauchen das auch nicht um alles besser zu wissen; Die haben schließlich ein Buch geschrieben, wie sie unaufhörlich und bis zum abklatschen ständig wiederholen, wissen alles, alles sogar besser und vor allem ausschließlich; Auch wenn etwas geschrieben wird ist es nicht richtig wenn es wenn es falsch ist auch nicht wenn es gedruckt ist und wie viele derartiger Ergüsse die mehr von Wunschgedanken und eigener Selbstüberschätzung geprägt sind wird auch dieses Opus wohl eher in der Schmunzelecke des Bücherregals seine letzte Ruhe finden, falls es überhaupt gekauft wird;
Nein, jeder soll durchaus seine eigene Meinung vortragen und vertreten; Ich glaube kaum,
dass es in irgend einem Bereich eine absolute Meinung gibt; Nur soll er auch andere
Meinungen gelten lassen; Ich denke, dass sich beispielsweise Testudo recht gut zur
Gruppenhaltung eignet weil ich die auch im Freiland schon sehr oft in Gruppen angetroffen
habe; Also es wäre unrichtig zu sagen, Landschildkröten grundsätzlich nur einzeln halten;
Wenn aber jemand in einer derart sektirischen, geradezu fundamentalistischen Weise
seine Ideen als das ausschließliche unfehlbare Dogma bezeichnet, auch noch anderen
gegenüber beleidigend wird und jede Gegenmeinung als Blasphemie empfindet sollte
entweder Papst sein oder seine völlig unqualifizierte Schildkrötenhaltung im Interesse der
Schildkröten und des Tierschutzes aufgeben; Aber richtig, nur diese Leute sind ja
moralisch zur Haltung berechtigt und die anderen haben dazu keine göttliche Erlaubnis;
Noch ein Wort zu WWF und IUCN sowie die Einlassungen dazu auf unserer Homepage;
Ich persönlich halte Artenschutz und Leute die sich dafür einsetzen als absolut wichtig
und unerlässlich wenn wir unsere Erde erhalten wollen; Und zweifelsfrei arbeiten in beiden
Organisationen hervorragende und absolut seriöse Kenner der Materie die mein uneingeschränktes Lob und meine Anerkennung genießen; Wenn aber Dirktoren von IUCN
erklären, Privatinvestitionen in Afrika seien als Neokolonialismus abzulehnen so unterschreiten sie damit doch deutlich die Schwachsinnsgrenze; Wenn dann die Spitze
von IUCN sich auch noch hinter diese Worte ihres Direktors stellt, so dürften sie damit
weltweit wohl recht einsam mit ihrer unsinnigen Meinung sein; Wenn dann jemand im Namen einer solchen Organisation massive Straftaten begeht um eigene, spinnige Ideen
zu untermauern, so kann man das mit Terrorismus gleichsetzen; Die Islamisten haben
auch eine eigene Erleuchtung zu verbreiten und tun dieses mittels Straftaten;
Ungeachtet dessen werden eine ganze Reihe radikaler "Umweltschutz"-Organisationen
sowohl vom FBI als auch vom BKA als terroristisch eingestuft; Das kommt nicht von mir;
Schildkrötenhaltung ist ein Hobby; Ein sehr schönes sogar; Und wir sollten uns alle wehren,
dieses von Extremisten in eine Radikalismus ziehen zu lassen; Halten Sie Ihre Schildkröten
so, wie Sie das als angemessen und richtig empfinden; Züchten die dann noch, so haben Sie
alles richtig gemacht;
Grüße von einem der nichts darüber weiß es aber seit jahrzehnten beruflich macht;
[[ggg]Editiert von wwwRiverzoofarm am 23-07-2005 um 16:08 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-07-2005 um 17:27 GMT[/ggg]]
Kommentar