Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

    Obwohl du es wieder nicht einsehen wirst, trotzdem für alle Mitleser, die vielleicht einsichtiger sind:

    Schaut euch einmal den Übergang von Beinschild und Analschild genau an. Dort fällt eine deutliche Einbuchtung auf. Zudem sieht man einige deutliche Vertiefungen in den Platten. Das zeigt eindeutig, dass die Tiere zumindest zeitweise in Terrarien mit zu großer Wärme von unten gehalten wurden.
    Freilandtiere haben einen glatten Übergang zwischen den einzelnen Schildern und das Plastron weist keine Einbuchtungen auf.

    Wie sieht denn der Rückenpanzer dieser Schildkröten aus? Wie sieht das Plastron vorne am Kopf aus? Etwa verdickt?

    Liebe Eva, wenn du es mir nicht glaubst, kannst du ja einmal bei deinen Experten nachfragen, scheinbar kennst du ja alles was Rang und Namen hat, was die Folgen von Terrarienhaltung sind. Meine hier aufgezählten Punkte, werden auch sie dir nennen.

    [[ggg]Editiert von Moderator am 27-07-2005 um 17:48 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

      ewald schrieb:
      Schaut euch einmal den Übergang von Beinschild und Analschild genau an. Dort fällt eine deutliche Einbuchtung auf. Zudem sieht man einige deutliche Vertiefungen in den Platten. Das zeigt eindeutig, dass die Tiere zumindest zeitweise in Terrarien mit zu großer Wärme von unten gehalten wurden.
      Freilandtiere haben einen glatten Übergang zwischen den einzelnen Schildern und das Plastron weist keine Einbuchtungen auf.
      Hallo Ewald

      Dachte ich es mir doch: die Lachnummer schlechthin

      Wenn das der Züchter lesen würde, der würde sich kräftig auf den Schenkel klopfen und sich vor Lachen schütteln.
      Die Tiere stammen aus REINER Gartenhaltung (mit FG und zeitweise beheiztem Gewächshaus); Überwinterung im Kühlschrank und ausschließliche Wiesenfütterung.
      Wo Du irgendwelche Erhebungen oder Vertiefungen sehen willst, ist mir ein komplettes Rätsel, denn die Tiere sind am Plastron bretteben. Ach ja, das kann man vielleicht auf dem Bild schlecht erkennen....

      Übrigens: die drei sind 6 Jahre alt und wiegen zwischen 254 und 288 g. Zu schnell gewachsen sind sie also ganz sicher nicht. Die drei wissen auch nicht, was eine Bodenheizung ist...

      Weißt Du, mit dem Kommentar hast Du Dich nicht nur selbst blamiert, sondern gleichzeitig hast Du damit ein wunderschönes Eigentor geschossen: offensichtlicher kannst Du es gar nicht mehr machen, daß es Dir nur noch darum geht, mich in irgendeiner Weise herunterzumachen. :eyes

      Ich bitte die Moderatoren, solchem Verhalten ein für alle Mal ein Ende zu setzen, denn das grenzt an Beleidigung und Rufschädigung.

      Grüße

      Eva



      Kommentar


      • #18
        Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

        Hallo,

        erstmal Danke für all Eure Tipps. Dürfte ich Euch trotzdem bitten, nur zum Thema relevante Nachrichten einzustellen. Ich kann mit Eurer Diskussion nichts anfangen in Bezug auf meine Schildkröte.

        Bin weiterhin an sachdienlichen Hinweisen & Ratschlägen interessiert.

        Danke und Gruß,
        Ingrid

        Kommentar


        • #19
          Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

          Hi @all!

          Ich habe mich bisher noch nicht mit Schildkröten auseinandergesetzt, lese mich gerade ein wenig ein und frage mich, ob es möglich ist, Eure extremen persönlichen Konflikte auf andere Art und Weise zu bearbeiten?!? Diese Streitereien vergällen jedem Neuling das Lesen im Schildkrötenforum.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

            @Eva
            Dann habe ich dich wenigstens zum Lachen gebracht...
            Ausrichten kann ich hier mit meiner Meinung leider nichts, was mir auch per Mail von den Moderatoren hier immer wieder deutlich gezeigt wird.

            @Ingrid
            Hier wird eine Meinung vertreten und andere haben keine Chance. Hoffentlich schaffst du für deine Schildkröte ein artgerechtes zu Hause. Meine Meinung dazu kennst du ja, du kannst auch auf www.schilditreff.de nachgucken, das ist die HP des Schildkrötenstammtischs Oldenburg und Bremen.


            @Gregor
            Schildkrötenhaltung ist eine wunderschöne Sache. Bleib kritisch und nimm nichts unrefelktiert hin.

            Für alle (anderen) bin ich natürlich per Mail erreichbar...

            Ewald

            [[ggg]Editiert von Ewald am 27-07-2005 um 19:48 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

              ewald schrieb:
              Ausrichten kann ich hier mit meiner Meinung leider nichts, was mir auch per Mail immer wieder deutlich gezeigt wird.
              Hallo Ewald

              Wie? Per Mail? Wir hatten noch nie das Vergnügen. Dafür wurde ich von SabineWil schon desöfteren angemailt. Wie darf ich also Deine Aussage verstehen?

              Grüße

              Eva

              Kommentar


              • #22
                Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                Hallo Eva,hallo Ewald,
                ich finde es schade,daß Ihr durch Euren persönlichen" Kleinkrieg" am eigentlichem Thema "vorbei schießt".Ingrid wurde dadurch sicherlich nicht geholfen.(Frage nach Auffangstationen)
                Also bitte nicht böse sein,aber...
                Grüße
                Sanna

                Kommentar


                • #23
                  Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                  Hallo eva1 hallo ewald,

                  tragt eure persönliche Meinungsverschiedenheit bitte privat aus und disqualifiziert eure Sachkenntnisse nicht selbst durch dieses Talkshow-Verhalten.

                  Weitere Beiträge, die nichts mit dem Ausgangsthema zu tun haben werden nun gelöscht.

                  Grüße
                  Moderatorin

                  Foren-Moderatoren-Team

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                    Habe es oben durch ein edit präzisiert. Jetzt müsste es klar sein ;o)

                    Ewald

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                      Cali*Fax schrieb:
                      Bin weiterhin an sachdienlichen Hinweisen & Ratschlägen interessiert.
                      Hallo Ingrid

                      Sorry, aber ich glaube fast, das wird hier eh nix mehr. Wäre vielleicht besser, man würde den Thread schließen.

                      Einige Hinweise, z. B. zur Balkonhaltung, hast Du ja von mir bekommen. Da die Schildkröte bei Dir nur ein Pflegetier ist, wirst Du es ganz sicher schaffen, ihm für das eine Jahr einen angenehmen Aufenthalt zu gestalten. Es besteht wirklich kein Grund dazu, gleich nach einer Auffangstation zu suchen, denn eine Balkonhaltung halte ich für besser, als ein Tierasyl.

                      Ansonsten sieh Dir die angegebenen Links an, da erfährst Du weitere Details.

                      Was noch wichtig wäre, z. B. das Thema Ernährung, liest Du hier:

                      http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
                      http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/stoffwex.html
                      http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/rachitis.html

                      Auf --> http://www.schroete.de bekommst Du weitere sehr gute Tipps.

                      Wenn Du konkrete Fragen hast, dann melde Dich gerne noch einmal hier.

                      Schöne Grüße

                      Eva



                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                        Hallo Ingrid!

                        Ich bin auch Schildkrötenneuling und sehe das alles -- nachdem ich am Anfang auch Panik hatte, alles falsch zu machen -- inzwischen etwas lockerer. Man muss sich schon ganz schön einlesen und nach und nach versuchen sich sein eigenes Bild zu machen und möglichst gute Haltungsbedingungen für die Schildkröte schaffen. Das ist eben die Pflicht, die ein verantwortungsvoller Halter hat.

                        Bei mir fing es mit einem Glasterrarium (vom Zoohändler aufgeschwatzt) an, nun halte ich die Schildkröte in einer gut ausgestatteten Box mit Drahtgitter darüber auf dem Balkon (wenigstens hat sie da UV-Licht) und plane für nächstes Jahr ein Freigehege ... Da gibt es aber immer so viel zu beachten und auch hunderttausend andere Meinungen, dass man nicht von Anfang an perfekt sein kann.

                        Deswegen akzeptiere ich nun einfach, dass ich als Neuhalter nicht sofort mit einem super Freigehege mit beheizbarem Frühbeet, automatischer Öffnungvorrichtung und allem Pipapo aufwarten kann.
                        Wichtig ist es eben, die Haltungsbedingungen stets zu verbessern und auf dem Balkon geht es deiner Schildkröte zunächst einmal wesentlich besser als in irgendeiner Kiste in der vielleicht nichtmal eine UV-Lampe brennt / brannte.

                        Sicherlich war keiner der erfahrenen Halter von Anfang an perfekt!! Das muss sich einfach langsam entwickeln ... Es tut gut, wenn erfahrene Halter in ihren Büchern zugeben, dass sie z.B. zu Beginn ziemlich falsch gefüttert haben oder auch ungeeigneten Bodengrund verwendet haben.

                        Wichtig ist -- denke ich -- dass die Schildkröte erstmal schönes ungefiltertes UV-Licht bekommt und wenigstens etwas draußen (sprich "auf dem Balkon") ist. Richte ihr es dort so gut wie möglich ein und dann kannst du dich ja mal umhören, ob es für die Zukunft ein Stückchen Garten in der Nähe gibt ... Vielleicht bei Nachbarn, Verwandten etc.

                        Also gleich ans Tierasyl zu denken finde ich echt stark übertrieben ...

                        Liebe Grüße

                        GABI

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                          zu:

                          Hallo eva1 hallo ewald,

                          tragt eure persönliche Meinungsverschiedenheit bitte privat aus und disqualifiziert eure Sachkenntnisse nicht selbst durch dieses Talkshow-Verhalten.

                          ______________________________________________



                          Sorry, aber wenn eva 1 hier schon solche Aussagen, welche eine Terarienhaltung von europäischen Landschildkröten nicht verneinen, in den Raum stellt, ist es die Pflicht dagegen anzugehen, um nicht noch Nachahmer zu finden. Landschildkröten gehören ins Freiland ! Basta !
                          Ein Abwürgen solcher Diskussion ist wohl nicht im Sinne einer artgerechten Tierhaltung, und nur darum geht es hier doch !!!

                          Gruß
                          TomM

                          [[ggg]Editiert von ReptiTom am 28-07-2005 um 07:59 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                            ReptiTom schrieb:
                            Landschildkröten gehören ins Freiland ! Basta !
                            Ein hervorragender Satz, um eine „abgewürgte Diskussion“ wieder aufleben zu lassen.

                            "Landschildkröten"halter, vor allem Halter exotischer Landschildkröten werden sich dein „Basta!“ ganz besonders zu Herzen nehmen.

                            Gruß Irmi



                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung


                              Das "Landschildkröten" bezog sich wohl auf die Europäischen Vertreter, was der vorangegangene Satz - wo dezidiert die Europäischen Landschildkröten angeführt wurden - vermuten lässt.

                              Und auch sonst: Selbst tropische Landschildkröten gehören meiner Meinung nach die Sommermonate über ins Freiland. Man muss nur die nötigen Bedingungen schaffen, die jedoch nicht ausschließlich auf Grundparameter reduziert werden dürfen, was leider oft geschieht.


                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                                Hallo Irmi
                                Hier ging es aber die ganze Zeit um europäische Landschildkröten und nicht um tropische, obwohl ich einige Halter kenne, die diesen Tieren auch einen Freilandaufenthalt im Sommer gewähren.
                                Ich kann Tom nur Recht geben, europäische Landschildkröten kann man artgerecht nur im Freiland halten, natürlich mit Frühbeet und allem Drum und Dran.
                                Viele Grüße
                                Sabine
                                http://www.schilditreff.de
                                http://www.pflanzenbestimmung.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X