Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

    Ja, Halter von tropischen Landschildkröten dürfen sich das sehr wohl auch zu Herzen nehmen:-)

    Bei mir sind alle meine Schildkrötenarten ausnahmslos (also auch die tropischen) im Freigehege mit entsprechendem Equipment untergebracht während des gesamten Sommers!
    Es reicht meiner Ansicht nach Dicke, wenn zumindest meine tropischen Tiere den ganzen Winter über ohne die direkte natürliche Sonne leben müssen, weil die Temperaturen im Winter einen Freilandaufenthalt nicht zu lassen.
    KEINE absolut KEINE Funzel kann der Sonne auch nur im geringsten das Wasser reichen. Und Sonne ist einfach eine der Lebensgrundlagen zumindest für meine Schildkröten :-)

    Viele Grüße
    Marion
    die ebenfalls Sonne zum Leben braucht :-)
    Gruß

    Marion

    Kommentar


    • #32
      Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

      hallo Sabine/Ewald,

      Auch wenn ich alle meine Landschildkröten im Sommer draußen halte, kann ich die Argumentation anderer Halter, die in nicht so klimatisch begünstigten Gegenden Deutschland wohnen, nachvollziehen. Des weiteren habe ich schon ausgezeichnete Terrarienhaltungen mit gesunden Tieren und bei anderen Haltern dagegen grauenhafte Außenhaltungsbedingungen gesehen. Somit sollte man von Fall zu Fall abwägen, denn solche Pauschalaussagen, die doch immer wieder in der Schildkrötenhaltung gemacht werden, können in meinen Augen nur falsch sein.
      Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wieso viele Halter nur ihre eigenen Haltungsbedingungen als richtig und das Maß aller Dinge ansehen und sie allen anderen aufzwingen müssen, ohne sich vorher mal mit anderen Bedingungen auseinander zu setzten.

      Gruß Irmi

      [[ggg]Editiert von Irmi Jasser-Häger am 28-07-2005 um 10:42 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

        Irmi Jasser-Häger schrieb:


        Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wieso viele Halter nur ihre eigenen Haltungsbedingungen als richtig und das Maß aller Dinge ansehen und sie allen anderen aufzwingen müssen, ohne sich vorher mal mit anderen Bedingungen auseinander zu setzten.
        Mir auch, vor allem mit welcher Beharrlichkeit, Rückendeckung und Ausdauer ;o)

        Viele Grüße,
        Ewald

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

          Hallo Irmi
          Ich wohne in Norddeutschland, wo das Wetter bekanntlich nicht so gut ist. Trotzdem kann ich meine europäischen Landschildkröten das ganze Jahr über (bis auf die Winterstarre) draußen halten. Natürlich habe ich gute Alltop-Frühbeete mit der notwendigen Beheizung.
          Im Terrarium kann man zwar die klimatischen Voraussetzungen schaffen, aber niemals den notwendigen Platz. Wer kann schon in einem Haus seinen adulten Tieren 100qm und den Jungtieren 20 bis 30qm bieten?
          Eurpäische Landschildkröten (nur die kenne ich genauer) sind sehr lauffreudig, sie rbauchen die Fläche, auch wenn man sie alleine hält.
          Viele Grüße
          Sabine
          http://www.schilditreff.de
          http://www.pflanzenbestimmung.de

          Kommentar


          • #35
            Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung


            Hallo Ingrid,

            Sicher hast Du Dir schon soo viele Links angesehen, dass Du denkst, Du könntest alles falsch machen.Aber ich glaube, nach der verbrachten Jugend es Tieres, kannst Du es fast nur besser machen. Auf Deine Frage, was Du mit dem Tier machen könntest, fällt mir spontan nur eine Sache ein.
            Landschildkröten müssen bei der (Kreis)-Verwaltung gemeldet werden. Daran sind alle Züchter und Halter gebunden.
            Vielleicht kann Dir der Sachbearbeiter ja eine Adresse eines erfahrenen Züchters (Halters) an die Hand geben, welcher die Schildkröte für die Dauer von einem Jahr artgerecht halten kann. Dazu braucht man bei dem Alter und aus Quarantänegründen schon ziemlich viel Platz.
            Du willst sie ja auch nicht dauerhaft abgeben, so hab ich das jedenfalls verstanden. Ist eben eine Möglichkeit so ein Jahr rum zu bekommen. Der hätte sicher auch die Erfahrung in der Überwinterung und die entsprechenden Möglichkeiten dazu (Keller,Kühlschrank...was auch immer).

            Die Behörde heißt Untere Landschaftsbehörde. Ich weiß ja nicht, aus welcher Umgebung Du kommst, aber bei uns NRW ist das, wie gesagt, eine Behörde der Kreisverwaltung.
            Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen. Ich wünsche Dir viel Freude an Deiner Schildkröte. Lass Dich nicht entmutigen. Es ist noch kein Profi vom Himmel gefallen, und ich finde es sehr gut, das Du Dir Gedanken um die Haltung und Zukunft des Tieres machst.
            Liebe Grüße

            Stefanie

            P.S.
            Ich selber bin auch Anfänger und würde darum bitten, das meine Antwort nicht zerpflückt wird.Sicher mache ich Fehler, wahrscheinlich auch in meiner Antwort, aber ich antworte wenigstens auf die gestellte Frage und versuche meine Meinung zum Besten der Schildkröte und der Halterin zu formulieren und keine Grundsatzdiskussionen zu fördern. Das hilft als Sofortmassnahme weder Ingrid, noch der Schildkröte.


            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

              SabineWil schrieb:
              Eurpäische Landschildkröten (nur die kenne ich genauer) sind sehr lauffreudig, sie rbauchen die Fläche, auch wenn man sie alleine hält.
              Viele Grüße
              Sabine
              Das kann ich nur bestätigen. Meine testudo graeca ist regelrecht aufgeblüht, seit dem sie ein ganzen Garten, mit Blumenbeet, wilder Wiese, Büschen, Bäumen, Steinmauer und Terasse zur Verfügung hat. Man könnte denken, selbst das ist noch zuwenig Platz.
              Es ist immer wieder schön, zuzuschauen, wie er sein Reich inspiziert und immer wieder neue Sachen ausprobiert.
              Soetwas kann keine Terrarienhaltung bieten!
              Lg
              Franzi

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                Moin

                @Cali*Fax
                Cali*Fax schrieb:
                Ich selbst verfüge über keinen Garten, könnte aber auf dem Balkon einen Platz von max. 2qm für sie herrichten.
                2qm klingt doch schonmal ganz gut, darin dürfte sich deine kleine doch ne ganze weile wohl fühlen.
                Wegen der Zugluft mußt du halt schauen wie Zugig es wird und dann mit einem Brett (z.b.) abschirmen.

                Cali*Fax schrieb:Ich habe beschlossen, ein grösseres Terrarium zu kaufen, welches auch nicht aus Glas sein wird.
                Das kann man meist aber Günstiger selber bauen, so kannst du auch deinen Platz optimal ausnutzen.

                Cali*Fax schrieb:Ist es ratsam, das Tier einem geeignetem Tierarzt vorzustellen, obwahl meine Freundin meinte, es wäre völlig gesund?
                So wie sie vorher gehalten hat würde ich auf der ihrer aussage nicht viel geben, ein Tierarztbesuch wäre also nicht verkehrt.


                @All

                Es ist immer wieder lustig hier zu lesen vorallen die Leute die nach Freigehegen von 100, 200, 900 qm schreien (und ich meine schreien) finde ich sehr komisch
                Erinnert mich immer sehr an so alte Hexenverfolgung, jedenfalls benehmen sich hier viele so.
                Mal ehrlich ich hab im laufe der Jahre schon viele Reptilien-Halter kennengelernt und eigentlich (fast) jeder der auch LSK hält sagt das man die auch gut im Terrarium halten kann, wo also ist das problem ?

                Viele halten ihre Tiere seit jahren im Terrarium , und solange da optimale bedingungen herrschen sehe ich jedenfalls kein problem.

                Und da man mir hier eh gleich wieder was wegen "Artgerechter" haltung erzählen will, sage ich schon jetzt mal =
                Artgerecht wäre eh nur das Land aus den die Tiere kommen und ganz sicher nicht unser Garten..

                Amüsierte grüße T.


                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                  blackstar schrieb:

                  @All

                  Es ist immer wieder lustig hier zu lesen vorallen die Leute die nach Freigehegen von 100, 200, 900 qm schreien (und ich meine schreien) finde ich sehr komisch
                  Erinnert mich immer sehr an so alte Hexenverfolgung, jedenfalls benehmen sich hier viele so.
                  Mal ehrlich ich hab im laufe der Jahre schon viele Reptilien-Halter kennengelernt und eigentlich (fast) jeder der auch LSK hält sagt das man die auch gut im Terrarium halten kann, wo also ist das problem ?

                  Viele halten ihre Tiere seit jahren im Terrarium , und solange da optimale bedingungen herrschen sehe ich jedenfalls kein problem.

                  Und da man mir hier eh gleich wieder was wegen "Artgerechter" haltung erzählen will, sage ich schon jetzt mal =
                  Artgerecht wäre eh nur das Land aus den die Tiere kommen und ganz sicher nicht unser Garten..

                  Amüsierte grüße T.


                  Hallo! Ich finde es ebenso belustigend, wenn Leute nach Freilandgehegen von 100-900 qm schreien. Wer hat denn schon soviel Platz, zumal sich die Tiere in kleineren gut strukturierten Gehegen ebenso wohl fühlen.
                  Ich möchte Dich ja nicht gleich auf den Scheiterhaufen werfen, aber ich kenne auch reichlich Reptilienhalter u. Schildkrötenzüchter, von denen keiner die Terrarienhaltung für Schildkröten befürwortet.
                  Sicher ist eine reine Terrarienhaltung möglich, erfordert aber einen hohen Einsatz an Technik. Zudem halte ich ein Terrarium von 2 qm für ein Tier schon für zu klein, vor allem weil auf kleinen Raum eine vernünftige Strukturirung nicht oder kaum möglich ist.

                  Grüße Paule

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                    blackstar schrieb:

                    Mal ehrlich ich hab im laufe der Jahre schon viele Reptilien-Halter kennengelernt und eigentlich (fast) jeder der auch LSK hält sagt das man die auch gut im Terrarium halten kann, wo also ist das problem ?

                    Viele halten ihre Tiere seit jahren im Terrarium , und solange da optimale bedingungen herrschen sehe ich jedenfalls kein problem.
                    Hallo,
                    du schreibst, dass es kein Problem sei, die Tiere in Terrarien zu halten, solange dort optimale Bedingungen herrschen. Leider ist dies nicht der Fall! Kein Spot ersetzt die echte Sonne, Platz kann NIEMALS genug da sein für ausgewachsene europ. Landschildkröten etc etc.

                    Natürlich kann man sagen, es gibt massenweise Halter, die ihre Tiere schon jahrelang in Terrarien halten und deshalb ist das richtig. Man könnte auch sagen, früher haben massenweise Halter ihre Tiere mit Katzenfutter und Obst gefüttert, ein Loch in den Panzer gebohrt und die Tiere an einer Kette im Garten gehalten und deshalb ist das richtig.

                    Ob Haltung von Wildtieren im Allgemeinen artgerecht ist oder nicht, ist ein anderes Thema. Fakt ist, dass die Freilandhaltung jedenfalls um Längen artgerechter ist als die Terrarienhaltung.

                    Gruß, Stefanie

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                      Hallo Ingrid,

                      Bitte lass dich nicht verwirren. Als Übergangslösung kannst du deine Pflegeschildkröte mit kombinierter Terrarien/Balkonhaltung gut halten. Die angegebenen Links haben dir sicher auch geholfen, weitere Haltungsverbesserungen vorzunehmen. Vorerst ist das Wichtigste, dass das Tier bessere Bedingungen bekommt, als es jahrelang hatte. Und indem du dich so gut es geht informierst, bist du auf dem richtigen Weg! Natürlich lässt die plötzliche "Flut" an Informationen die Haltung nahezu unmöglich erscheinen und man fühlt sich überfordert, aber das bessert sich recht schnell mit zunehmender Erfahrung. Und für weitere Fragen kannst du dich ja jederzeit an das Forum wenden.
                      Es ist jedenfalls vorbildlich, wie du dich der Lage des Tieres annimmst.

                      Viele Grüße und viel Erfolg bei der Umsetzung der Tipps,

                      Mats
                      Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                        Schade, es werden immer die schlechten Haltungsbedingungen hervorgehoben und als gut empfunden. Meist auch noch von Leuten die gar keine Landschildkröten hegen.

                        Schade finde ich auch, dass Ingrid in so eine Situation gekommen ist, hat sie für das Tier doch das Beste vorgehabt. Nur..... es geht nicht so, die Schildkröte ist ja schon 9 Jahre alt und da wären gerade mal 2qm wirklich Tierquälerei. Ich denke, wenn es sogar ein Männchen ist, dass er den ganzen Tag versuchen wird aus der Enge auszubrechen, bis man dann entnervt das Tier in der Wohnung laufen lässt. Geht ja auch nicht oder?

                        Angela

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                          Moin

                          @Paule
                          Ich möchte Dich ja nicht gleich auf den Scheiterhaufen werfen, aber ich kenne auch reichlich Reptilienhalter u. Schildkrötenzüchter, von denen keiner die Terrarienhaltung für Schildkröten befürwortet.
                          Ich sage ja auch nicht das es alle sagen aber einige (auch hier aus dem forum) die ich kenne.

                          Sicher ist eine reine Terrarienhaltung möglich, erfordert aber einen hohen Einsatz an Technik. Zudem halte ich ein Terrarium von 2 qm für ein Tier schon für zu klein, vor allem weil auf kleinen Raum eine vernünftige Strukturirung nicht oder kaum möglich ist.
                          Ich hab ja auch nicht gesagt das es ohne die richtige Technik geht, so einiges an HQI`s etc braucht man dazu schon, und die 2qm ist wirklich nicht sehr groß aber wenn Ihr Balkon nunmal nicht größer ist denke ich reicht es damit die Schildkröte Sonne tanken kann.

                          @Schildifreundin

                          du schreibst, dass es kein Problem sei, die Tiere in Terrarien zu halten, solange dort optimale Bedingungen herrschen. Leider ist dies nicht der Fall
                          Du hast WIRKLICH schon alle LSK Terrarien gesehen ? Respekt..

                          Kein Spot ersetzt die echte Sonne, Platz kann NIEMALS genug da sein für ausgewachsene europ. Landschildkröten etc etc
                          Na ja aber man kann mit der richtigen belauchtung schon so einiges machen, und was den platz angeht der kann auch in den meisten freigehegen nicht realisiert werden.
                          Oder muß jetzt jeder seine Tiere abgeben wenn er keine 100qm (oder mehr) hat ?

                          Natürlich kann man sagen, es gibt massenweise Halter, die ihre Tiere schon jahrelang in Terrarien halten und deshalb ist das richtig. Man könnte auch sagen, früher haben massenweise Halter ihre Tiere mit Katzenfutter und Obst gefüttert, ein Loch in den Panzer gebohrt und die Tiere an einer Kette im Garten gehalten und deshalb ist das richtig.
                          Bla bla bla
                          immer das selbe wenn einem die argumente ausgehen..

                          @AINGEAL

                          Schade, es werden immer die schlechten Haltungsbedingungen hervorgehoben und als gut empfunden. Meist auch noch von Leuten die gar keine Landschildkröten hegen.
                          Na wie hab ich auf sowas gewartet *lol*
                          Seit wann muß man LSK halten um ahnung zu haben ? Aber keine angst ich hatte schon genug davon zur Pflege das also dazu.
                          Und komisch das hier schon einige geschrieben haben das sie die Schildkröte erstmal so halten kann (also nicht nur ich) und das sind LSK halter, wo du also das "Meist" siehst weiß ich echt nicht.



                          So aber noch was anderes,
                          Ich kenn ja nunmal nicht nur Terrarien sondern auch Freigehege, und einige von dennen sind auch nicht größer als 2-4 qm da hat sich aber bisher noch keiner drüber aufgeregt *komisch komisch*

                          Gruß T.




                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                            blackstar schrieb:

                            So aber noch was anderes,
                            Ich kenn ja nunmal nicht nur Terrarien sondern auch Freigehege, und einige von dennen sind auch nicht größer als 2-4 qm da hat sich aber bisher noch keiner drüber aufgeregt *komisch komisch*
                            Da hast du ungenau gelesen und Satzteile wie "ausreichend groß" einfach übersehen.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                              Moin ewald

                              Doch hier im Forum hab ich das schob gelesen, ich meinte aber Reale leben da draussen und das was die Leute da sagen

                              Und da kommen sätze wie Z.b.
                              Oh ist das aber schön gemacht
                              (bei einer grade mal 2-4qm großen anlage)

                              Gruß T.

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Tipps für Anfänger in der Schildkrötenhaltung

                                Vielleicht sollte man doch wieder dazu übergehen zu überlegen, was wirklich machbar ist.

                                Es ist wirklich wenig hilfreich nach einem Freigehege zu schreien wenn nunmal kein Garten vorhanden ist.

                                Die Alternative zu Terrarium-/Balkonhaltung wäre also nur Tierheim o.ä.... ob es dem Tier da besser geht würde ich doch stark bezweifeln.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X