Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung möglich?

    Hallo Leute!

    Ich habe jetzt zu Hause eine testudo hermanni hermanni. Leider ist die/der kleine noch ganz alleine. Jetzt zu meiner Frage:

    Könnte ich zu meiner Testudo eine Vierzehen-Lanzschildkröte geben? Die gefällt mir nämlich soooo gut und auch ihr verhalten interessiert mich sehr. Habt ihr erfahrung mit dieser vergesellschaftung. Meine schildi hat jetzt eine Panzergröße von ca. 9cm und das Terrarium hat derweil die Maße von 100x50x40. Würde das gehen?

    danke und lg Mario

  • #2
    Re: Vergesellschaftung möglich?

    Hallo Toya,

    Das Thema hatten wir vor wenigen Tagen an folgender Stelle: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=35415

    Grüße

    Mats
    Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung möglich?

      oh! danke für deine antwort;-)

      dann setz ich wohl doch lieber ne zweite testudo dazu!

      lg mario

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Vergesellschaftung möglich?

        toya schrieb:

        dann setz ich wohl doch lieber ne zweite testudo dazu!
        Vergiss dann aber auch nicht gleich ein Freigehege zu planen, ein 100er Terrarium ist nämlich viel zu klein, selbst für eine Schildkröte mit 9 cm.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Vergesellschaftung möglich?

          toya schrieb:
          dann setz ich wohl doch lieber ne zweite testudo dazu!
          Hallo Mario

          Bevor Du ein weiteres Tier kaufst, solltest Du Dir mal diese Links ansehen:
          http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/index-terra.html
          http://www.t-hermanni.de/hermanni.pdf
          http://www.t-hermanni.de/griech/anschaff1.html

          Du musst Dir bei einem neuen Tier über einiges im Klaren sein:
          - Neue Tiere müssen wegen Herpes ( --> http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html ) immer für ein Jahr in Quarantäne.
          - Das Geschlecht einer T. hermanni boettgeri ist meiner Erfahrung nach sowieso erst mit einem Gewicht von 250 - 300 g sicher zu erkennen. Außerdem sollten immer Tiere mit etwas der gleichen Größe zusammen gesetzt werden.
          - Männchen untereinander vertragen sich meiner Erfahrung nach oft gar nicht gut, wenn sie erst mal geschlechtsreif werden, auch wenn sie zusammen aufgewachsen sind.
          - Ein Weibchen alleine für ein Männchen reicht auch nicht, denn die häufige Paarungslust eines Männchens würde einer zu viel werden. Da sind also schon 3 oder 4 Weibchen nötig.
          - Weibchen könnte man besser zusammen halten, sind aber schwer zu bekommen und entsprechend teuer, weil in den letzten Jahren und leider nach wie vor überwiegend Männchen ausgebrütet werden.
          - Wenn das Männchen zu stürmisch ist, dann muß man es sowieso zeitweise von den Weibchen trennen, also braucht man auch 2 Gehege und 2 Terrarien mit allem Drum und Dran.
          - Was viele auch vergessen: die Schildkröten bleiben nicht so knuffig klein, die wachsen ja noch ein gutes Stück.

          Ich würde an Deiner Stelle erst mal die Bedingungen für Deine Testudo hermanni verbessern, ein Freigehege anlegen, usw. und dann, wenn das Geschlecht feststeht, kannst Du über die Anschaffung eines oder mehrerer neuer Tiere ja nochmal nachdenken.

          Schildkröten sind keine Rudeltiere und kommen deshalb auch ganz gut alleine zurecht.

          Schöne Grüße

          Eva


          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftung möglich?

            Hi Leute! Ich kann natürlich verstehen dass ihr euch um das wohlbefinden der schildis so einsetzt (weiter so)!

            Hab vergessen zu erwähnen dass ich ja bereits ein Außengehege besitze;-))!

            Es hat derzeit die Maße von 2,5x1,9m. Es kann aber noch ausgebaut werden. Das Terrarium hab ich ja nur jetzt, wo es bei uns kein so schönes Wetter hat. Und ich dachte dass sich die schildis in der angewöhnungsphase besser im terrarium beobachten lassen. Wollte ja nix riskieren.
            Aber ehrlich gesagt wusste ich nichts davon dass ich eine schildi 1 ganzes Jahr in quarantäne geben muss bevor ich sie dazu gebe.
            Danke jetzt weiß ichs ;-)

            Und glaubt mir die Haltungsbedingungen sind Artentsprechend!!!

            Ich habe auch immer geglaubt dass man eine Testudo allein halten kann aber ein Züchter hat mir versichert dass man die eher in Gruppen halten soll.

            Danke für eure antworten und verbesserungsvorschläge, Mario

            Kommentar

            Lädt...
            X