Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

    Hallo!

    Wir inkubieren schon einige Jahre problemlos Eier von T.h.b.

    Dieses Jahr sind uns zwei Eier gleich zu Beginn im Inkubator gerissen. Und zwar komplett an der unteren Seite, die direkt im Vermiculit liegt. Woran kann das wohl gelegen haben?

    Dann wollte ich noch kurz fragen, bei welchen Temperaturen Ihr Eure Eier inkubiert? Ich habe hier im Forum nun schon einiges abweichendes gelesen ...

    Beste Grüße spider007

  • #2
    Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

    spider007 schrieb:
    Hallo!

    Wir inkubieren schon einige Jahre problemlos Eier von T.h.b.

    Dieses Jahr sind uns zwei Eier gleich zu Beginn im Inkubator gerissen. Und zwar komplett an der unteren Seite, die direkt im Vermiculit liegt. Woran kann das wohl gelegen haben?

    Dann wollte ich noch kurz fragen, bei welchen Temperaturen Ihr Eure Eier inkubiert? Ich habe hier im Forum nun schon einiges abweichendes gelesen ...

    Beste Grüße spider007

    Hi !!
    ich inkubiere grundsätzlich nur auf Torf/ Sandgemisch bei 32, Grad . Vermiculit ist dafür bekannt das es Spannungsrisse verursachen kann . Sind die Eier ganz kaputt ? Wenn nicht besteht die Möglichkeit die Eier mit Wachs abzudichten (Quelle Schildkröte im Fokus 02/04)


    Liebe Grüße I N G A

    Kommentar


    • #3
      Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

      Hallo

      Ich inkubiere meine Schildkröteneier bei 32 Grad mit einem Jäger-Brutapperat. Die Eier sind zwischen 1/3 bis 2/3 mit Vermiculite abgedeckt. Ich hatte in diesem Brutapperat noch keine Spannungsrisse.

      Früher als ich mit einem Plastikbecken in einem Aquarium bebrütete, hatte ich des öfteren Eier mit Rissen und ausgelaufene Eier.
      Daher denke ich, dass die Luftfeuchtigkeit / Feuchtigkeit zu hoch war.
      Vielleicht war dein Vermiculite zu nass ?

      Dieses Jahr sind mir sogar 3 Schildkröteneier runtergefallen. Alle waren leicht angeknackst. Diesen Becher habe ich dann abedeckt, - was ich sonst nicht mache - um eine Austrocknung zu verhindern. Zwei dieser Eier sind normal geschlüpft, das 3. war unbefruchtet.

      Gruss
      Didi

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

        Hi! Vieleicht solltest Du die Gelege auf trockenem Substrat inkubieren. Die LF -70-85%- schaffst Du einfach mit H2O gefüllten Behältern, die Du in den Inkubator stellst. Grüße Paule

        [[ggg]Editiert von Paule am 29-08-2005 um 10:57 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Paule am 29-08-2005 um 11:00 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

          Hallo!

          Danke für Eure Antworten.

          Wir inkubieren schon immer in Vermiculite und hatten bisher auch noch nie Probleme ... die Eier werden bis zur Hälfte eingegraben und es wir nur leicht feucht gehalten. Sie liegen in diesen viereckigen Heimchendosen mit nur versetzt aufgelegtem Deckel. Wir inkubieren anfangs bei 29 °C, erhöhen dann kurzzeitig auf 30 und später bis auf 32°C.

          Allerdings haben wir einen neuen Inkubator. Jedoch genau der gleiche Typ - vielleicht lag es daran, dass der etwas anders tickt?

          Die Eier haben nur kleine Risse, die wir so gelassen haben - sollten wir sie trotzdem noch mit Wachs zuschmieren? Die Risse sind wie gesagt unten (im Vermiculite).

          Ciao spider007

          Kommentar


          • #6
            Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

            Hallo! Zunächst würde ich die Gelege weder ganz noch halb eingraben. Es liegt doch nun ganz klar auf der Hand, warum die Risse entstanden sind. Die eine Hälfte des Eies liegt im feuchten Vermiculite, die ander relativ trocken frei. Zwei verschiedene Feuchtigskeitsverhältnisse an einem Ei, führen nunmal zu diesen Rissen.
            Bei kleinen Rissen würde ich mich auf die natürliche Selbstschutz- u. Regenerationsfunktion verlassen, als unnötig herum zu manipulieren und die Situation zu verschärfen. Grüße Paule

            Kommentar


            • #7
              Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

              Hi Paule!

              Sollten wir da bisher immer Glück gehabt haben, da wir das schon seit Jahren so praktizieren und noch nie Risse in den Eiern hatten?

              Legst Du die Eier nur obenauf, wenn Du sie gar nicht oder auch nicht halb eingräbst? Auf was für einem Substrat inkubierst Du die Eier - auf Sand?

              Wir lassen die Eier auch erstmal so wie sie sind

              Bye spider007

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                spider007 schrieb:
                Hi Paule!

                Sollten wir da bisher immer Glück gehabt haben, da wir das schon seit Jahren so praktizieren und noch nie Risse in den Eiern hatten?

                Hi! Vermkiculite nimmt ja bekanntl. viel Wasser auf. Ich finde es pers. sehr schwierig die Feuchtigkeit einzuschätzen. Für Schlangeneier mag es geeignet sein, für Landschildkröten weniger. Ja, ich würde schon sagen, dass Du bisher Glück gehabt hast.

                Legst Du die Eier nur obenauf, wenn Du sie gar nicht oder auch nicht halb eingräbst? Auf was für einem Substrat inkubierst Du die Eier - auf Sand?

                Ja die Eier liegen einfach auf "furztrockenen" Spielsand.

                Wir lassen die Eier auch erstmal so wie sie sind

                Mach das. Viel Glück! Paule

                Bye spider007

                Kommentar


                • #9
                  Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                  Okay, werde das morgen gleich mal abändern ... Sollte trotzdem der Deckel auf die Grillendosen oben drauf oder nur angekantet oder lieber ganz weglassen?

                  Bye spider007

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                    spider007 schrieb:
                    Okay, werde das morgen gleich mal abändern ... Sollte trotzdem der Deckel auf die Grillendosen oben drauf oder nur angekantet oder lieber ganz weglassen?

                    Bye spider007

                    Hi! Wozu einen Deckel?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                      Ja, gute Frage!

                      Wenn der Sand "fu..trocken" ist, braucht man auch keinen Deckel mehr ... hätt ich sogar selbst drauf kommen können :lol:

                      Danke!- Schönes WE!

                      Bye spider

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                        Hallo,

                        Die Geschlechter entscheiden sich von der Temperatur.Ich brüte meine Eier immer bei 31°aus. So sind die Geschlechter ausgeglichen.Bei 27°-30° werden es Männchen und bei 31°-33° werden es Weibchen.
                        Ich weis aber leider nicht was mit den gerissenen Eiern los ist!

                        Grüße
                        Florian Bernhard

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Eier gerissen - warum ... Eure Bruttemperaturen?

                          Hi Flo!

                          Danke für Deine Info!

                          Die Risse bei den Eiern sind übrigens wieder von selber zugegangen ... Selbstheilungseffekt

                          Bye Spider007

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X