Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermoregulation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thermoregulation

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren, welche Thermoregulierungsmethoden Reptilien, insbesondere Schildkröten als wechselwarme Lebewesen benutzen, um sich gegen Temperaturschwankungen zu schützen. Haben Schildkröten die Möglichkeit beispielsweise durch Vasomotorik eine Durchblutungsänderung herbeiführen, was ja kein nennenswerter Energieaufwand wäre. Nicht zu verwechseln mit dem Muskelzittern, das es ja sicher nur bei gleichwarmen Tieren gibt. Kann die Kältestarre auch als Thermoregulierungsmethode verstanden werden oder bedeutet Thermoregulierung immer nur das aktive Regulieren der Körpertemperatur? Wie ist es dann im Sommer, nutzen Schildkröten bei großer Hitze beispielsweise die Verdunstungskälte, indem sie das Maul öffnen?
    Das sind mal wieder wichtige Fragen ;-))

    Schöne Grüße
    Winfried






    [[ggg]Editiert von bergfloh am 17-09-2005 um 04:44 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Thermoregulation

    Hallo Winfried,

    daran wird eifrig geforscht (eine Auswahl von Literaturangaben findest Du unten). Meine Sicht dazu: Die Temperaturregulation findest vor allem durch aktive Ortsveränderung statt (Sonne oder Schatten aufsuchen, Eingraben). Es gibt zusätzliche physiologische Möglichkeiten, z.B. "Hecheln" oder auch eine Steuerung des Blutdurchflusses an bestimmten Stellen des Körpers, die zusätzlich genutzt werden können.

    Vielleicht solltest Du das Thema mal intensiver mit Colette Huot-Daubremont diskutieren, sie ist derzeit die aktivste Forscherin auf diesem Gebiet.

    Viele Grüße
    Beate Pfau


    Cloudsley-Thompson, J.L. (1974): Physiological thermoregulation in the spurred tortoise (Testudo graeca L.). J. nat. Hist. 8, 577 - 587.

    Erskine, D.J. and V.H. Hutchinson (1981): Melatonin and behavioral thermoregulation in the turtle, Terrapene carolina triunguis. Physiol. Behav. 26, 991 - 994.

    Hailey, Adrian and I.M. Coulson (1996): Temperature and the tropical tortoise Kinixys spekii: Tests of thermoregulation. J. Zool. 240, 537 - 549.

    Huot-Daubremont, Colette (2002): Etude de la thermoregulation de la tortue d'Hermann (Testudo hermanni hermanni) au cours de son cycle annuel, a l'aide d'une sonde intracorporelle: Rhythme nyctherermal et echelle thermobiologique. Proceedings of the International Congress on Testudo Genus, 2001, Hyeres 145 - 154.

    Perrin, M.R. and B.S. Campbell (1981): Some aspects of thermoregulation in three species of southern African tortoise. S. Afr. J. Ecol. 16, 35 - 43.

    Riedesel, M.L., J.A. Cloudsley-Thompson and J.L. Cloudsley-Thompson (1971): Evaporative thermoregulation in turtles. Physiol. Zool. 44, 28 - 32.

    Willemsen, R. E. and A. Hailey (1999): A latitudinal cline of dark plastral pigmentation in the tortoise Testudo hermanni in Greece. Herp. J. 9,125 - 132.

    [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 17-09-2005 um 07:02 GMT[/ggg]]
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Thermoregulation

      Hallo Beate!

      Also erst mal Danke für Deine Antwort - Wochen später ;-). Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mich in die Thematik mal ein bisschen einlesen.

      Im Zusammenhang mit der Thermoregulation ist vielleicht noch interessant zu wissen, dass auch Reptilien Fieber entwickeln können. Die zentralnervösen Steuerungen der Thermoregulation sind denen der Säugetiere und Vögel sehr ähnlich. Dabei muss man beachten, das Fieber durch eine Sollwertverstellung im hypothalamischen Wärmeregulationszentrum entsteht. Diese Sollwertverstellung bewirkt sowohl bei Säugetieren, als auch bei Reptilien eine Verhaltensänderung. Es wird beispielsweise eine wärmere Umgebung aufgesucht. Die meisten Reptilien können nur durch Aufsuchen eines wärmeren Mikroklimas Fieber entwickeln. So wurden einem Wüstenleguan ein Pyrogen injiziert, nach 3 Stunden war ein signifikanter Anstieg der Körpertemperatur zu beobachten. Dies dauert offensichtlich deshalb so lange, da poikilotherme Tiere eine niedrigere Stoffwechselrate haben. Stand dem Tier kein wärmerer Ort zur Verfügung, entwickelte sich kein Fieber (Vaughn et al. 1974). Die Körpertemperatur kann aber durch physiologische Vorgänge beeinflusst werden, so dass sie sich schneller/langsamer erwärmen/abkühlen können. Eine verhaltensgesteuerte Fieberantwort lässt sich im übrigen auch bei Amphibien, Knochenfischen und Invertebraten, wie etwa bei Blutegeln, Skorpionen, Krebsen und Heuschrecken beobachten. Fieber gehörte also schon lange bevor die ersten Vertebraten auftauchten zu den Abwehrmechanismen einiger Tiere (Kluger 1991).

      Fieber hat bei Reptilien folgende Eingeschaften (Bernheim et al. 1979):
      - Fieberinduktion durch lebende Bakterien
      - Fieberinduktion durch tote Bakterien
      - Fieberinduktion durch Viren
      - Acetylsalicylsäure reduziert Fieber
      - hilfreich bei der Bekämpfung von Krankheitserregern

      Vaughn K. L., Bernheim H.A., Kluger M.J. (1974). Fever in the lizard Dipsosaurus
      dorsalis. Nature 252, 473-474

      Kluger M. J. (1991). Fever: Role of Pyrogens and Cryogens. Physiol. Reviews 71, 93-127

      Bernheim H. A., Block L. H. & Atkins E. (1979). Fever: pathogenesis, pathophysiology and
      purpose. Ann. Intern. Med. 91, 261-270

      Schöne Grüße
      Winfried

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Thermoregulation

        Hallo Winfried,

        dazu kenne ich noch ein paar mehr:

        Do Amaral, J.P., G.A. Marvin and V.H. Hutchison ( 2002 ) : The influence of bacterial lipopolysaccharide on the thermoregulation of the box turtle Terrapene carolina. Physiol. Biochem. Zool. 75(3) : 273 - 282.

        Monagas, W.R. and P.E. Gatten ( 1983 ) : Behavioural fever in the turtles Terrapene carolina and Chrysemys picta. J. Thermal Biology 8, 285 - 288.

        Die passten aber beide nicht ins Landschildkrötenforum, wo Dein Beitrag nun mal steht. Es gibt auch noch einige Untersuchungen mehr an Echsen.

        Interessant ist auch, dass Stress bei Schildkröten zu "Fieber" führen kann:

        Cabanac, M. and C. Bernieri ( 2000 ) : Behavioural rise in body temperature and tachycardia by handling of a turtle (Clemmys insculpta). Behavioural Processes 49(2) : 61 - 68.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar

        Lädt...
        X