Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rindenmulch als Wintersubstrat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rindenmulch als Wintersubstrat

    Hallo,
    beim "Rumsurfen" zum Thema Überwinterung meiner 3 Horsfeldiis bin ich auf die Möglichkeit des Rindenmulchs als Substrat gestoßen. Was ist davon zu halten? Ich hatte ein paar Mal Pech mit dem Laubsammeln, zu feucht, schimmelte dann.
    Danke für Eure Antworten,
    Grüße
    Sabine

  • #2
    Re: Rindenmulch als Wintersubstrat

    Hallo Sabine
    Ich würde lieber zu Dauerhumus, oder besser sogar zur Gartenerde oder Maulwurfserde greifen.
    Denke daran daß Horsfieldiis trocken überwintern sollen, also auch trockenes Laub auf das Substrat geben. Dann schimmelt auch nichts.
    Die Umgebungsluft darf im Winter ruhig höher liegen.
    Viele Grüße
    Sabine aus Oldenburg
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Rindenmulch als Wintersubstrat

      paja schrieb:
      beim "Rumsurfen" zum Thema Überwinterung meiner 3 Horsfeldiis bin ich auf die Möglichkeit des Rindenmulchs als Substrat gestoßen. Was ist davon zu halten? Ich hatte ein paar Mal Pech mit dem Laubsammeln, zu feucht, schimmelte dann.
      Danke für Eure Antworten,
      Hallo Sabine

      Ich verwende für meine horsfieldiis als Überwinterungssubstrat einfach meine ungedüngte, trockene, lehmige Gartenerde, die ich mit etwas trockenem Laub abdecke.
      Feucht dürfen diese Schildkröten nicht überwintert werden. Das kann zu Panzernekrosen (abgestorbene Panzerteile) und bakteriellen Infektionen führen.
      Rindenmulch enthält zu häufig Pestizidreste. Deshalb würde ich den für Schildkröten keinesfalls verwenden. Eher schon Rindenhumus (verkompostierter Rindenmulch), aber auch da unterscheiden sich die angebotenen Qualitäten gewaltig (Schimmelbildung, etc.).

      Es gibt aber auch Leute, die ihre horsfieldiis einfach in trockenen oder ganz leicht feuchten Tüchern einwintern. Auch das scheint zu funktionieren. So ganz mein Fall wäre das allerdings nicht.

      Schöne Grüße

      Eva


      Kommentar

      Lädt...
      X