Muß man eigentlich die Stelle an der das Freigehege steht auch von unten schützen,oder reicht es,wenn man die Begrenzung mit Holzpflöcken macht und diese so ca.30 cm tief eingräbt??Ist es schlimm,wenn ich mit de Pflege einer Schildkröte anfange und später noch einen Partner dazusetze?Ich möchte nämlich eigentlich gerne ein Pärchen,aber ich habe gehört,das man das Alter erst feststellen kann,wenn sie ca.7-8Jahre alt sind.Habe Angst sonst zwei Männchen zu erwischen,die ich später dann ja vielleicht trennen müsste,wenn Sie geschlechtsreif sind.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie schütze ich das Freigehege?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Wie schütze ich das Freigehege?
Hallo Jessi,
ich persönlich habe mein Freigehege nicht nach unten geschützt, da bei mir ein Untergraben fast unmöglich ist, denn nach 50cm Gartenerde kommt Sandsteinfelsen. Es kann also keiner raus und keiner rein. Bei meinen Recherchen im Internet bin ich allerdings auf verschiedene Varianten des Aufbaus von Freigehegen gestoßen. Es gibt Züchter, die ganze Rasenflächen abtragen und dann verschiedene Schichten aufbauen. Ausschlaggebend ist da wohl die Beschaffenheit des vorherrschenden Bodens. Durchstöber doch einfach mal die Seiten im Internet.
Bei deinem 2. Problem kann ich dir nur folgendes zu bedenken geben: Wenn du dich entscheidest, Päärchen zu halten ist das Verhältnis 1 Männchen + 1 Weibchen denkbar ungünstig. Geraten wird zu einem Verhältnis von 1:3, da die Männchen über einen stark ausgeprägten Sexualtrieb verfügen. Fängst du jetzt mit einem juvenilen Tier an und kaufst später die entsprechenden Partner dazu, muss du aber einkalkulieren, das der Preis für adulte Tiere entsprechend höher liegt und das vor dem Zusammensetzen eine Quarantänezeit einzuhalten ist. Also brauchst du entsprechend Platz, um alle Tiere unterzubringen.
Ich hoffe, du findest eine gute Lösung für dich,
lieben Gruß, Manuela
Kommentar