Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vergesellschaftung

    Hallo zusammen!
    Hab mal ne frage und zwar: Ich hab seit einem halben jahr zu meiner t.graeca ibera eine t. hermanni hermanni bekommen, das tier ist deutlich kleiner und zierlicher als die t. graeca ibera. Beide sind männchen und manchmal kommt es zu auseinandersetzungen d.h. die graeca rammt die hermanni dies ist dann der fall wenn beide im frühbeet eingeschlossen sind.
    Wenn beide tiere jedoch das freigehege zur verfügung haben gehen die attacken deutlich zurück.
    Ist dieses verhalten normal und wenn ja ab wann wird es gefährlich?
    für ratschläge bin ich überaus dankbar.

    severin wagner

  • #2
    Re: vergesellschaftung

    yankee schrieb:
    Ist dieses verhalten normal und wenn ja ab wann wird es gefährlich?
    severin wagner
    ja, dieses Verhalten ist normal. Du hälst zwei verschiedene Arten zusammen und das sollte man keinesfalls machen. Erschwerend kommt noch hinzu, das beidesMänner sind.
    Die Aggessivität wird schlimmer, je älter die beiden werden und daher solltest du sie sofort, spätestens nach der Winterruhe trennen.
    beste Grüße
    Callya

    Kommentar


    • #3
      Re: vergesellschaftung

      Hallo Callya!
      Danke das du so rechtzeitig zurückgeschrieben hast!
      Eigentlich wollte ich antworten und habe jetzt versehentlich einen neuen Thread eröffnet. Also hier noch einmal meine Antwort.
      die beiden landschildkröten attackieren sich ja nicht ständig, und außerdem habe ich nicht den platz für ein zweites gehege.
      meine eltern würden mir es außerdem nicht erlauben die t. hermanni hermanni wegzugeben sie hat uns ziemlich viele tierarztkosten
      beschert.
      gibt es nicht noch eine andere alternative?

      schöne grüße severin

      Kommentar


      • #4
        Re: vergesellschaftung

        Hallo Severin,

        Nein, es gibt leider keine Alternative zur Trennung. Dein Argument, dass kein Platz für ein Zweitgehege sei, kann nicht gelten. Eine dauerhafte Haltung zweier rivalisierender Männchen (mal von der Gemeinschaftshaltung zweier verschiedener Arten abgesehen) geht auf jeden Fall zu Lasten der Tiere, dagegen sind die bisherigen Tierarztkosten wohl noch das kleinere Übel. Bitte trenne die beiden unbedingt. Denk bitte auch an die notwendige Winterstarre.

        Grüße

        Mats
        Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

        Kommentar


        • #5
          Re: vergesellschaftung

          Hi Severin, wie Mats schon schrieb, es gibt keine Alternative! Gerade die T.graeca Jungs können ganz schön ruppig werden und werden es oft auch, d.h. er rammt das kleinere Tier, bis es nur noch mit kaputtem Panzer verstört in der Ecke hockt. Und daann kommen noch höhere Tierarztkosten auf Deine Eltern zu!
          Wenn kein Platz ist, die Tiere zu trennen, dann müsst Ihr Euch von einem der Beiden trennen, geht nicht anders.
          Grüsse- Jutta

          Kommentar


          • #6
            Re: vergesellschaftung

            Hallo Mats und Jutta!
            Vielen Dank das ihr mir geholfen habt.
            Ich schätze da muß ich mich wohl wirklich von der T. hermanni hermanni trennen.
            Hoffe nur meine Eltern haben dafür Verständnis!

            Dankenswerte Grüße,
            Severin

            Kommentar

            Lädt...
            X