Hallo!
Man liest ja überall, Hibernation sei das richtige Wort für die Kältestarre, aber ist das auch so? Ich bin jetzt schon mehrfach auf widersprüchliche Angaben gestoßen. So zum Beispiel im Wikipedia, wo Hibernation als Winterschlaf bezeichnet und von der Kältestarre abgegrenzt wird. Bei der Hibernation handelt es sich demnach um einen "schlafähnlichen Zustand, in den bestimmte endotherme oder homoiotherme Tiere - manche Säugetiere und wenige Vögel - unter Herabsetzung ihrer Körpertemperatur während der kalten Jahreszeit verfallen". Weiter unten kann man lesen, dass auch Winterruhe der falsche Begriff ist. Richtig ist Kältestarre, aber ob das zugehörige Fachwort "Torpidität" ist, und der Zustand, in den das Tier verfällt, "Torpor" genannt wird, kann ich nicht beurteilen. Bisher dachte ich, Torpor bezeichnet hauptsächlich den Schlafzustand heterothermer Tiere unter Herabsetzung der Körpertemperatur/Stoffwechselrate, wie etwa beim Kolibri.
Wer weiß was?
Viele Grüße
Winfried
Man liest ja überall, Hibernation sei das richtige Wort für die Kältestarre, aber ist das auch so? Ich bin jetzt schon mehrfach auf widersprüchliche Angaben gestoßen. So zum Beispiel im Wikipedia, wo Hibernation als Winterschlaf bezeichnet und von der Kältestarre abgegrenzt wird. Bei der Hibernation handelt es sich demnach um einen "schlafähnlichen Zustand, in den bestimmte endotherme oder homoiotherme Tiere - manche Säugetiere und wenige Vögel - unter Herabsetzung ihrer Körpertemperatur während der kalten Jahreszeit verfallen". Weiter unten kann man lesen, dass auch Winterruhe der falsche Begriff ist. Richtig ist Kältestarre, aber ob das zugehörige Fachwort "Torpidität" ist, und der Zustand, in den das Tier verfällt, "Torpor" genannt wird, kann ich nicht beurteilen. Bisher dachte ich, Torpor bezeichnet hauptsächlich den Schlafzustand heterothermer Tiere unter Herabsetzung der Körpertemperatur/Stoffwechselrate, wie etwa beim Kolibri.
Wer weiß was?
Viele Grüße
Winfried
Kommentar