Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Landschildkröten

    Hallo,

    Ich bin neu hier und habe mir seid einiger Zeit überlegt, mir eine Schildkröte zu kaufen

    Nun habe ich mich bei Freunden umgehört, die ebenfalls eine Landschildkröte haben und alle haben mir etwas Unterschiedliches erzählt

    eine Bekannte meinte, ihre Schildkröte läuft tagsüber in der Wohnung herum und wird nur nachts zum Schlafen in ihr Terrarium gesetzt?
    ist das denn wirklich gut, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen

    Dann habe ich zur Haltung einige Fragen, im Sommer habe ich keine Probleme, denn die Schildkröte könnte im Garten sein
    doch kann sie auch Draußen übernachten und muss ich auf etwas achten, dass sie nichts Falsches frisst etc.

    Wir haben auch noch ein Kaninchen, dass ebenfalls im Sommer draußen ist, es hat ein großes selbstgebautes Gehege
    könnte meine Schildkröte mit dem Kaninchen in einem Gehege leben?

    Wenn das Wetter es nicht zu lässt, könnte die Schildkröte bei mir im Zimmer leben, doch gerade im Frühjar oder Herbst, ist es ssehr warm in meinem Zimmer, schadet das der Schildkröte?

    so das waren ersteinmal die gröbsten Fragen

    Gruß *gwin*

    [[ggg]Editiert von *gwin* am 28-01-2006 um 13:36 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von *gwin* am 28-01-2006 um 13:36 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #47
      Re: Landschildkröten

      Hallo! Die meisten Infos findest Du hier:
      http://www.t-hermanni.de

      Aber mal vorab: blos nicht auf dem Boden in der Wohnung laufen lassen- am Boden zieht es immer und ganz schnell hat das Tier eine Lungenentzündung.

      Nicht mit dem Karnickel zusammenhalten- Das sind Nagetiere, die nagen an Allem- auch an Schildkröten.

      Lieber die ganze Zeit draussen halten, als ständig rein und raus schleppen.

      Grüsse- Jutta

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Landschildkröten

        Hallo Eva
        würde dich gerne etwas fragen und zwar benütze ich momentan Pinienrinde (fein) als Bodensubstrat,ich habe aber das Gefühl dass diese die Feuchtigkeit absolut nicht lange hält.Soll ich die Pinien mit normaler Blumenerde etwas mischen?Bisher muss ich 2-3mal am Tag die P.Rinde besprühen ausser an Ihrem Wärmeplatz.Oder besteht die Gefahr dass in der Blumenerde(vom Baumarkt)vielleicht Stoffe enthalten sind die meiner Schildi schaden?
        Habe auch im Forum gelesen,dass man Maulwurferde benutzen kann.Das mit dem Kokosfasersubstrat habe ich mir auch schon überlegt,aber da muss man die Blöcke mit Wasser einweichen,ist auch nicht gerade so eine saubere Angelegenheit,und vorallem eine Nasse.Über ein Ratschlag würde ich mich freuen.
        Ansonsten gehts meiner Kleinen gut nur dass Sie täglich in Ihren Fressnapf pinkelt. mfg.Sulo

        Kommentar


        • #49
          Re: Landschildkröten

          Hallo Sulo

          Die Pinienrinde trocknet auch meiner Erfahrung nach relativ schnell aus. Auch ihr Wasserspeichervermögen ist nicht sooo groß. Ich würde sie aber nicht nur besprühen, sondern regelrecht leicht gießen (kleine Gießkanne mit Brauseaufsatz oder Plastik-Limoflasche mit kleinen Löchern im Deckel).

          Draußen die Erde zu holen, ist wohl im Moment in vielen Regionen eine Illusion. Bei uns wurde wegen dem vielen Schnee mittlerweile Katastrophenalarm ausgelöst, wir haben stundenweise immer wieder Telefon- und Stromausfall (*schlotter*, weil die Heizung dann auch nicht geht...), wenn's grad wieder irgendwo in der Nähe einen Baum umsemmelt....

          Gekaufte Blumenerde ist meistens gedüngt und enthält nicht selten Styroporkügelchen zum Auflockern, die die Schildkröten leicht mit Kalziumstückchen verwechseln und fressen können.... Also nicht geeignet.

          Mit Kokosfasersubstrat habe ich immer noch die besten Erfahrungen gemacht. Es ist preiswert, hält die Feuchtigkeit gut, die Blocks sind platzsparend zu lagern und fertig aufgequollen ist es auch relativ schnell und problemlos. Das Substrat gibt es aber auch fertig aufgequollen zu kaufen ;-)

          Naja, und dass die Schildkröten gerne in ihren Wassernapf pinkeln, das machen sie fast alle... Einfach das Wasser, so oft es geht, wechseln.

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Landschildkröten

            Hallo Sulo
            Du kannst auch Aussaaterde nehmen, die ist nur schwach gedüngt, aber du mußt darauf achten daß keine Styroporkügelchen dort drin sind.
            Die meisten Aussaaterden enthalten Tonminerale, die das Wasser sehr gut speichern können.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #51
              Re: Re: Re: Landschildkröten

              SabineWil schrieb:
              die ist nur schwach gedüngt, Sabine
              Nanu? Bisher war gedüngtes doch immer verpönt. Wie kommt der plötzliche Meinungsumschwung?

              Ich würde niemals auch nicht schwach gedüngte Aussaaterde nehmen, wer weiß, ob sich das nicht doch schädlich auswirkt.
              Wenn Gartenerde nicht möglich ist, dann doch besser Kokosfaser.

              Beste Grüße
              Callya

              Kommentar


              • #52
                Re: Re: Re: Re: Landschildkröten

                Hallo Callya
                Es gibt keine ungedüngte Erde. Auch in Kokosfasersubstrat sind Mineralstoffe. Selbst reiner Sand enthält noch welche.
                Aussaaterde ist sehr magere Erde, der man die notwenigen Mineralstoffe, die die jungen Pflanzen zu wachsen brauchen, zufügt.
                Auf Kokosfasersubstrat wachsen doch auch Pflanzen, wie öfters in den Foren geschrieben wird. Ohne Mineralstoffe kann eine Pflanze zwar keimen, aber niemals wachsen.
                Du isst ja auch jeden Tag etwas, oder?
                Gruß
                Sabine
                http://www.schilditreff.de
                http://www.pflanzenbestimmung.de

                Kommentar


                • #53
                  Re: Landschildkröten

                  hi Sabine

                  ich esse aber möglichst nichts künstliches, deshalb möcht ich meinen Schildkröten auch keinen Kunstdünger zumuten.

                  beste Grüße
                  Callya

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Re: Landschildkröten


                    Schön wäre, wenn das Terrarium am hellsten Platz im Zimmer (am Fenster) steht.Stimmt das wirklich?? Kann ich karnicht glauben den viele Züchter oder auch Leuten im Forum sagen" weg vom Fenster" und nun wem soll man glauben??

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Re: Landschildkröten

                      Hallo Callya
                      Mineralstoffe, die man in Anzuchtserde verwendet, sind keine künstlichen Stoffe. Es handelt sich um Ca, Mg, Na, K, sowie Spurenelemente. Das sind alles Naturstoffe. Schaue dir mal die Beschreibung der Aussaaterden an, dann weißt du es.
                      In Kokosfasersubstrat sind diese Stoffe auch drin, dazu noch mehr N und P,sowei viele verschiedene organische Stoffe.
                      Gruß
                      Sabine
                      http://www.schilditreff.de
                      http://www.pflanzenbestimmung.de

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Re: Re: Landschildkröten

                        Hallo Sabine habe mich jetzt doch für das Kokosfasersubstrat entschieden,ist zwar etwas umständlich mit dem Blöcken aber was tut man nicht alles dafür,dass es den Schildis gut geht.Hätte noch ne Frage:Ein Arbeitskollege würde mir aus Holz(ohne Lacke und Farbe)eine Kiste bauen für das Frühjahr.Die Masse wären ca. 210cm x100cm x60-80cm für den Balkon.(Süd-Westseite)meinst Du dass dies gehen würde?Ich möchte die Kiste mit Teichfolie ausschlagen und herrichten wie ein Terrarium
                        oben als Schutz gegen Vögel event.feines Metallnetz.Mein Balkon bietet Schatten und auch sehr viel Sonnenplatz.Gewicht meiner Schildi ist momentan 28g,da müsste doch die Grösse der Kiste ausreichend sein?Brauche ich da trotzdem noch Zusatzbeleuchtung und Wärmestrahler falls es mal nicht so schön wäre?? mfg.Sulo

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Re: Re: Re: Landschildkröten

                          Hallo Sulo
                          Ich würde die Kiste nicht mit dunkler Teichfolie ausschlagen. Das könnte im Sommer zu warm werden.
                          Versuche eine andere hellere Folie zu bekommen.
                          Ich denke schon daß du eine Zusatzwärmelampe brauchst. Unsere Sommer sind leider nicht immer schön warm.
                          Steuere diese Heizlampe mit einem Thermotimer, dann geht sie aus, wenn es warm genug ist und du mußt nicht immer danach schauen.
                          Auch für nachts würde ich einen Elsteinstrahler empfehlen, der sich nachts einschaltet wenn es im Frühjahr unter 10 Grad wird und im Sommer unter 15 bis 18 Grad.
                          Viele Grüße
                          Sabine
                          http://www.schilditreff.de
                          http://www.pflanzenbestimmung.de

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Re: Re: Re: Landschildkröten

                            Sulo schrieb:Ich möchte die Kiste mit Teichfolie ausschlagen
                            Keine Teichfolie hochziehen, allenfalls am Boden, die Kiste würde bei Regen sonst vollaufen und das Substrat wäre lange klitschnass. Nimm sog. Terrasenholz (z.B. Douglasie), das braucht eigentlich gar keinen Anstrich. Aber auch ein Anstrich mit speichelfester Farbe ist kein Problem.


                            Gruß, Editha

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Re: Re: Re: Re: Landschildkröten

                              hallo Sabine
                              was ist ein Elsteinstrahler??
                              Habe noch nie was davon gehört. Gruss Sulo

                              Kommentar


                              • #60
                                Re: Re: Re: Re: Re: Re: Landschildkröten

                                Sulo schrieb:
                                was ist ein Elsteinstrahler??
                                Habe noch nie was davon gehört. Gruss Sulo
                                Hallo sulo

                                Guck mal hier:

                                http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/heiz.html

                                Die kann man im Terrarium, aber auch zur nächtlichen Zuheizung in einem Frühbeet einsetzen. Elsteinstrahler sind Keramik-Dunkelstrahler. Sie geben viel Wärme, aber kein Licht ab.

                                Schöne Grüße

                                Eva


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X