Re: Kindchenschema
Hallo Benjamin,
> Denk nur mal an den Fall, dass einer Population von Beutegreifern
> auf einmal die Beutetiere ausgehen. Was ist da jetzt produktiver,
> dass alle Tiere verhungern, oder dass sich die Tiere gegenseitig
> verspeisen?
Das ist eine interessante Überlegung, wobei man dem entgegenhalten könnte, dass Kannibalismus unter adulten Tieren in diesem Fall ertragreicher wäre. Natürlich ist es nicht so leicht, ein gleich großes und starkes Tier zu erlegen, wie ein juveniles, andererseits wäre da mehr dran und die Jungen könnten überleben. Auch darf man nicht außer Acht lassen, dass ein junges Tier weniger frisst. Mit der gleichen Menge an Futter, die ein adultes Tier benötigt, könnten vielleicht 2-3 Jungtiere überleben und die Arterhaltung wäre in diesem Fall auch (oder vielleicht sogar besser?) gesichert.
> Es gibt auch die interessante These, dass die rasante
> Gehirnentwicklung bei Homo sapiens das Ergebnis einer
> intraspezifischen Selektion durch Kanibalismus ist.
Davon habe ich auch schon mal gehört. Kannst Du Dich zufällig noch an die Quelle erinnern? Würde mich interessieren.
Schöne Grüße
Winfried
PS: Und wie ist es dann zum Homo bavariensis gekommen (hattest Du das nicht vor kurzem noch in Deiner Signatur)?
Hallo Benjamin,
> Denk nur mal an den Fall, dass einer Population von Beutegreifern
> auf einmal die Beutetiere ausgehen. Was ist da jetzt produktiver,
> dass alle Tiere verhungern, oder dass sich die Tiere gegenseitig
> verspeisen?
Das ist eine interessante Überlegung, wobei man dem entgegenhalten könnte, dass Kannibalismus unter adulten Tieren in diesem Fall ertragreicher wäre. Natürlich ist es nicht so leicht, ein gleich großes und starkes Tier zu erlegen, wie ein juveniles, andererseits wäre da mehr dran und die Jungen könnten überleben. Auch darf man nicht außer Acht lassen, dass ein junges Tier weniger frisst. Mit der gleichen Menge an Futter, die ein adultes Tier benötigt, könnten vielleicht 2-3 Jungtiere überleben und die Arterhaltung wäre in diesem Fall auch (oder vielleicht sogar besser?) gesichert.
> Es gibt auch die interessante These, dass die rasante
> Gehirnentwicklung bei Homo sapiens das Ergebnis einer
> intraspezifischen Selektion durch Kanibalismus ist.
Davon habe ich auch schon mal gehört. Kannst Du Dich zufällig noch an die Quelle erinnern? Würde mich interessieren.
Schöne Grüße
Winfried
PS: Und wie ist es dann zum Homo bavariensis gekommen (hattest Du das nicht vor kurzem noch in Deiner Signatur)?

Kommentar