Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

demnächst Zuwachs, aber wie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • demnächst Zuwachs, aber wie?

    Hallo,
    meine maurische Schildkröte wird dieses jahr drei Jahre alt.ich weiß noch nicht genau ob es ein männchen oder weibchen ist, nur hab ich´inzwischen einige erfahrungen gesammelt und fühle mich bereit meinem "herkules" ein spielgefährten zu kaufen/besorgen/etc.
    Ich hab vor,eine Schildkröte bei der Züchterin zu kaufen, wobei ich mit herkules dort hingehen werde, damit sie nochmal gucken kann, ob es wohl ein männchen wird -dann würde ich nämlich gern ein mädel für ihn haben wollen.
    Ist es richtig, dass ich egal ob männlich oder weiblich, die beiden garnich in einem terrarium halten dürfte?
    Und worauf sollte ich achten, damit sich die beiden dann gut verstehen?
    Und wenn meine schildkröte jetzt drei jahre alt ist, sollte das zweite tier besser jünger oder älter sein?
    Und kommen männchen mit männchen,weibchen mit weibchen, oder männchen mit weibchen besser aus?
    Ui, Fragen über Fragen... Ich würde mich über eure Antworten freuen, denn frau möchte auf alle Eventualitäten vorbereitet sein!!


    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 05-02-2006 um 11:48 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: demnächst Zuwachs, aber wie?

    Hallo Straw, lies mal den Beitrag "Mykoplasmen/Vergesellschaftung". In der Antwort von Beate Pfau gibt es Antworten auf einige deiner Fragen.
    Gruß, Gunda

    Kommentar


    • #3
      Re: demnächst zuwachs, aber wie?

      Hallo Straw,

      ein spielgefährten zu kaufen/besorgen/etc.
      Das ist keine gute Idee. Wenn man Schildkröten vergesellschaften möchte, dann in einer Gruppe von mehr als zwei Tieren. Wenn man genau zwei hat, wird nämlich eines immer untergebuttert und kann durch den Stress krank werden unsd sterben. Wenn also Dein Herkules ein Männchen ist, solltest Du gleich mehrere Weibchen der gleichen Art anschaffen, aber... siehe unten.

      Ist es richtig, dass ich egal ob männlich oder weiblich, die beiden garnich in einem terrarium halten dürfte?
      Das ist insofern richtig, als es für die meisten Landschildkröten besser ist, im Sommer in einem Freigehege mit Frühbeet etc. zu leben.

      Und worauf sollte ich achten, damit sich die beiden dann gut verstehen?
      Siehe oben. Du solltest ggf. mehr als zwei Tiere halten, und ganz genau aufpassen, dass keines davon gestrsst wird.

      Und Du solltest unbedingt (!) die neuen Tiere ein Jahr lang in strenger Quarantäne halten und in dieser Zeit mehrmals auf Herpes testen lassen. Das gilt auch für Tiere von "der Züchterin" - auch wenn sie Dir natürlich versichern wird, dass ihre Tiere "garantiert nichts haben". Diese Erklärung ist normalerweise nicht viel wert.

      Und wenn meine schildkröte jetzt drei jahre alt ist, sollte das zweite tier besser jünger oder älter sein?
      DIE Tiere sollten genau so groß sein wie Deines. Ich glaube aber kaum, dass die Züchterin noch sichere Weibchen in der passenden Größe abzugeben haben wird.

      Die ganzen Fragen, die Du jetzt hier gestellt hast, wurden hier im Forum schon sehr oft und sehr ausführlich beantwortet. Du findest die entsprechenden Beiträge mit der "Suchen"-Funktion (rechts oben unter dem "n" von Foren).

      Viel Spaß beim Lesen wünscht
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Re: demnächst Zuwachs, aber wie?

        straw schrieb:
        meine maurische Schildkröte wird dieses jahr drei Jahre alt.ich weiß noch nicht genau ob es ein männchen oder weibchen ist, nur hab ich inzwischen einige erfahrungen gesammelt und fühle mich bereit meinem "herkules" ein spielgefährten zu kaufen/besorgen/etc.
        Ich hab vor,eine Schildkröte bei der Züchterin zu kaufen, wobei ich mit herkules dort hingehen werde, damit sie nochmal gucken kann, ob es wohl ein männchen wird -dann würde ich nämlich gern ein mädel für ihn haben wollen.
        Ist es richtig, dass ich egal ob männlich oder weiblich, die beiden garnich in einem terrarium halten dürfte?
        Hallo Straw

        Wenn Deine Maurische Landschildkröte erst 3 Jahre alt ist und korrekt (langsam) gewachsen ist (Gewicht nicht über 100 g), dann kann man ihr Geschlecht noch lange nicht sicher erkennen (ist unter 250 g nur sehr schwer möglich). Da würde ich mich auch nicht auf das Urteil einer Züchterin verlassen, die Dir natürlich immer sehr gerne ein zweites Tierchen verkauft....

        Grundsätzlich mal brauchen Schildkröten keinen Spielgefährten. Es ist sogar so, daß gerade die Männchen ab Beginn der Geschlechtsreife starke Revieransprüche stellen. Da hat ein zweiter, unterlegener Mann wirklich schlechte Karten, sprich: Stress pur. Auch ein einzelnes Weibchen zu einem Männchen wäre sehr von Nachteil, weil die Paarungslust der Männchen zu stark ausgeprägt ist. Das würde eine einzelne Dame ebenfalls zu stark stressen. Mangelhaftes Wachstum bis hin zu ernsthaften Erkrankungen und Tod wären die Folge.
        Du müsstest Dir also mehrere Weibchen zu einem Männchen zulegen. Weil es aber viel zu wenige sicher erkennbare Weibchen gibt (nach wie vor schlüpfen aus den Eiern überwiegend Männchen), ist das ein wirklich teurer Spaß. Auch hier müsstest Du aber das Männchen die meiste Zeit von den Damen getrennt halten, um sie von seiner fast permanenten Paarungslust zu entlasten. Eine gemeinsame Haltung von mehreren Tieren ist nur während der Paarungszeit und nur in einem sehr großen (über 30 qm), gut strukturierten (viele Versteckplätze) und mit beheizbarem Frühbeet oder besser Gewächhaus ausgestatteten Freilandgehege möglich. In einem Terrarium üblicher Größe (1 - 2 qm) hätten die Schildkröten von einer Gemeinschaftshaltung mehr Stress als Vorteile. Das trifft bei T. graeca auch auf mehrere Weibchen zu, die manchmal ganz schöne "Zimtzicken" sein können.

        Wenn Du für Deine Schildkröte nur ein Terrarium üblicher Größe (also nicht zimmergroß: 15 - 20 qm) zur Verfügung hast, dann würde ich Dir den dringenden Rat geben, das Kerlchen besser alleine zu halten. Schildkröten sind keine Rudeltiere. In freier Natur begegnen sich die Tiere meist auch nur gelegentlich. Dein Herkules wird also eine zweite Schildkröte ganz sicher nicht vermissen.

        Überleg Dir also recht gut, was Du machen willst!

        Schöne Grüße

        Eva





        [[ggg]Editiert von eva1 am 05-02-2006 um 12:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X