Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflegeplatz für Schilkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflegeplatz für Schilkröte

    Hallo zusammen,

    ich bin so wütend, ich muss das einfach mal hier loswerden. Letztes Jahr im Oktober fragte meine TÄ ob ich nicht eine Schildkröte (eine griechische Landschildkröte) in Pflege nehmen könnte. Da ich ja selber zwei Schlangen habe, war ich praktisch ihre erste Wahl, weil ich meine eigene Schlange (die hatte Meningitis) zuvor sehr gut gepflegt hatte. Habe dann mit meinem Freund darüber diskutiert und wir haben zugesagt. Seit Anfang Oktober ist dann Schildi bei uns eingezogen. Und zwar brauchte er Pflege, da er von seinen "Besitzern" vollkommen falsch gehalten wurde (kein UV-Licht, keine Gartenhaltung, Wärmematte etc.) und der Panzer so dermaßen verdickt ist, dass er nicht mehr atmen konnte. Wir haben ihn dann zu Hause aufgepäppet, nach zwei Tagen bei uns hat er sogar wieder angefangen zu fressen (bei seinen "Besitzern" hatte er das schon seit sechs!!! Wochen nicht mehr getan). Der Unterpanzer war auch ca. 5cm!!! verdickt, der Oberpanzer war ebenfalls verdickt und zusammengedrückt. Es sieht als, als ob rechts und links jemand in den Panzer gehauen hätte. Also nix da mit schönem glatten, flachen Panzer. Dann hat der Süsse noch Gicht im Hinterlauf und kann diesen gar nicht mehr bewegen. Bei seinen sieben Jahren wiegt er 500g, das sind etwa 200g zuviel!!!
    Die Besitzer haben ihn zur TÄ gebracht, weil er weder gefressen hat, noch atmen konnte. Ihnen sei zwar seit einem Jahr!!! aufgefallen, dass sich der Panzer verändert, aber sie hielten es nicht für nötig, mal zur TÄ zu gehen.

    Naja, auf jeden Fall haben wir mit dem Kerlchen alles versucht und haben ihn soweit, dass er wieder normal frisst, er hat abgenommen, kann endlich wieder seinen Kopf in den Panzer ziehen, atmen, trinken und Kot absetzen. Die "Besitzer" haben sich dann Ende November mal erkundigt, was mit dem Tierchen so ist. Ich habe ihnen mehrere Bücher und Internetseiten empfohlen, die sie aber nicht für nötig halten, durchzulesen. Sie sind der Meinung, dass das Tierchen einen Virus hat und das auf keinen Fall an ihrer Haltung liegt. Auf jeden Fall hatte unsere TÄ im Januar gesagt, dass sie denen nun wirklich die Schildkröte nicht wiedergeben will. Weil sie genau weiß, dass die die Haltung nicht ändern werden und das die Schildkröte nicht mehr lange da überleben wird. Durch die Panzerdeformation wird die Schildkröte sowieso noch höchstens 10 Jahre leben können und bei denen, die die Haltung nicht ändern werden, wird sie in einem halben bis einem Jahr wieder krank sein. Wir wollten daher einen geeigneten Platz für die Schildkröte suchen bzw. sollten mein Freund und ich dieses Jahr doch zu einem Haus mit Garten kommen, wollten wir die Schildkröte behalten.

    Nun hat die TÄ angerufen, dass die Leute ihren "Besitz" (sie haben noch nicht mal Schildkröte gesagt) doch wiederhaben wollen, sie bei der Tierärztkammer gemeldet haben und nun mit Rechtsstreit drohen. Diese Leute zahlen an die TÄ kein Geld, weil sie angeblich keins haben, sie ändern die Haltung der Schildi nicht und nun geht es einfach um ihren Besitz. Ich könnte einfach nur noch... Auf jeden Fall soll ich am Montag die Schildi zur TÄ bringen und diese gibt sie dann zurück. Aber ich möchte noch irgendwas tun, wenigstens dass diese "Leute" dazu gezwungen werden, die Haltung anzupassen. Kann die TÄ diese "Leute" vielleicht noch beim Ordnungsamt, Amtsazt, Tierschutz melden? Vor allem ist halt das Problem, dass es sich um ein Reptil handelt und ich weiß z.B. bei ortsansässigen Tierschutzvereinen, dass sie sich da nicht zwischenschalten, einfach weil sich niemand damit auskennt. Bei Katzen, Hunden, Kleinnagern etc. ist das was anderes. Aber Reptilen??? Ich bin so verzweifelt. Vielleicht kann der DGHT (Reptilienverein) noch was machen...ich muss die TÄ auf jeden Fall dazu bekommen, dass sie es irgendwo meldet, damit die Haltung wenigstens regelmässig überprüft wird. Ansonsten wird Schildi in einem Jahr wieder so schlimm dran sein. Solche "Menschen" möchte ich am liebsten...........
    Hat irgendwer noch eine Idee? Denn ich war das erste Mal aktive Pflegestelle und irgendwas muss man doch machen können!!!! Nur weil dies die "Besitzer" sind, dürfen die doch nicht einfach das Tier weiter mit der falschen Haltung quälen und langsam zu Tode foltern!!!

    Ich muss sagen, dass ich mich, bevor Schildi zu uns kam, eigentlich gar nicht mit den Tieren auskannte. Wie ich nunmal bin, hab ich dann Tag und Nacht vor dem Internet gehockt, um rauszufinden, was für eine Schildi es ist, wie sie gehalten werden muss, wieso der Panzer so verformt ist. Habe natürlich auch dieses Forum gefunden, aber damals hieß es immer nur, dass die Schildi nur einige Wochen bei uns bleiben sollte. Tja, und innerhalb weniger Tage war mir klar, dass die Haltung absolut falsch war. Fast kein UV-Licht, Wärmematte, Schildkrötenfutter aus dem Handel, selten mal in den garten, kein Winterschlaf etc. etc. Wenn ihr den Panzer sehen würdest, dann würdest ihr heulen. Das arme Tier ist gerade mal 7 jahre alt, der Panzer ist sicherlich schon 15cm hoch, voller Höcker und wie gesagt, der Brustpanzer ist so verdickt, dass Schildi fast gar nicht selbstständig laufen kann. Bis er sich auf die Vorderbeine stellen konnte, sind Monate vergangen. Das hintere rechte Bein kann er gar nicht mehr bewegen und laufen kann er auch nicht, er schiebt sich immer nur mit den Vorderbeinen vorwärst. Es ist schrecklich und ich denke nicht, dass sich da noch viel regenieren kann........
    Zuletzt geändert von grainne666; 17.02.2006, 14:56.

  • #2
    Hallo

    Wenn ich das so lese, dann rollt es mir die Fußnägel hoch...

    Mir würde dazu folgendes einfallen:

    Ich würde mit dem Tier am Montag, statt zur Tierärztin, zur Artenschutzbehörde gehen, den Beamten das Tier auf den Tisch setzen und die ganze Geschichte dazu erzählen, so wie Du sie hier gechrieben hast. Artenschutz beinhaltet auch Tierschutz und den scheint diese Schildkröte mehr wie nötig zu haben.
    Ich würde das Tier wegen völlig falscher Haltung eines artengeschützten Tieres von der Behörde beschlagnahmen lassen. Ich denke, Du kannst mit der Behörde darüber verhandeln, daß man es bei Dir unterstellt, sofern Dir daran liegt.

    Ich drück die Daumen!

    schöne Grüße und viel Erfolg

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Zitat von eva1
      Hallo

      Wenn ich das so lese, dann rollt es mir die Fußnägel hoch...

      Mir würde dazu folgendes einfallen:

      Ich würde das Tier wegen völlig falscher Haltung eines artengeschützten Tieres von der Behörde beschlagnahmen lassen. Ich denke, Du kannst mit der Behörde darüber verhandeln, daß man es bei Dir unterstellt, sofern Dir daran liegt.

      Hallo,
      ich schliesse mich Eva im Ganzen an, bei mir rollt sich auch schon so einiges:-((

      Wenn die Schildkröte 7 Jahre alt ist, muß sie Papiere haben.
      Die zuständige Behörde kann dies am Namen des "Besitzers" nachprüfen.
      Sollten keine Papiere vorhanden sein, wird die Schildkröte sowieso nicht mehr an den "Besitzer" zurückgegeben und, wie Eva schon schrieb, beschlagnahmt. Wenn Du dann noch Deine Geschichte erzählst, bekommst Du das Tier vielleicht eingestellt und darfst es weiter pflegen.

      Dies wünsche ich der Schildkröte und auch Dir, prima das Du Dich so einsetzt.

      Schreibe mal wie es gelaufen ist.

      Schöne Grüße
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Zitat von grainne666
        Nun hat die TÄ angerufen, dass die Leute ihren "Besitz" (sie haben noch nicht mal Schildkröte gesagt) doch wiederhaben wollen, sie bei der Tierärztkammer gemeldet haben und nun mit Rechtsstreit drohen. Diese Leute zahlen an die TÄ kein Geld, weil sie angeblich keins haben, sie ändern die Haltung der Schildi nicht und nun geht es einfach um ihren Besitz.
        Ich weiß nicht wie das rechtlich aussieht. Aber du hast die Schildkröte auf Wunsch der Tierärztin eine ganze Weile gepflegt, und auch die Tierärztin hatte mit Sicherheit eine Menge Kosten - diese Kosten müssen die Besitzer der Schildkröte doch wohl aufbringen.
        Wenn mir mein Hund entläuft, und auch nur eine Nacht im Tierheim untergebracht wird, muss ich auch Unterbringung, Futter, Tierärztliche Untersuchtung (wird bei Neuzugängen immer gemacht) ..... zahlen.
        Hat die Tierärztin da keine Möglichkeit die Schildkröte zu behalten, sozusagen als Gegenwert für die geleisteten Behandlungskosten ????
        Ich würde mich da mal erkundigen. Hast du ne Rechtsschutzversicherung? Zahlt die da? Mal nen Anwalt anrufen und sich beraten lassen wie das aussieht?? Die Personen wegen Tierquälerei anzeigen??
        Grüße Sarina

        Kommentar


        • #5
          probiere mal Deinen Protest beim zuständigen Amtsveterinär anzubringen, der ist eher zuständig als die Artenschutzbehörde.
          Grüsse- Jutta

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich merke schon, ich hätte mich viel früher ans Forum wenden sollen, aber naja. Habe schon überlegt, dass ich der TÄ am Montag erstmal sage, dass ich krank geworden bin und daher die Schildi nicht vorbeibringen kann. Dann habe ich schonmal etwas Zeit und kann die nächsten Schritte überlegen. Aber zuerst werde ich hier erstmal jedem Einzelnen antworten (danke schonmal vorab für Eure tollen Antowrten):

            @Eva
            Ja mir rollte sich da auch etwas hoch und als ich das arme Tier dann gesehen habe und dann als Vergleich auch mal gesunde, hätte ich mich ja wirklich vergessen können.

            Wo hier in Köln die Artenschutzbehörde ist, weiß ich leider nicht, aber das werde ich sicherlich rausbekommen. Muss ich denn zu der Behörde, wo das Tier gemeldet ist oder kann ich auch bei der uns ansässigen Behörde ankommen (ich habe selber eine Ringelnatter, die ich ja auch anmelden musste, ergo weiß ich, wo ich da hinmuss)? Wie sieht es dann aus, dass ich keine Cites für das Tier habe? Wenn ich die Geschichte so erzähle, dürfte ich an sich ja wegen "Diebstahles" keinen Ärger bekommen, da ja die TÄ mir den Auftrag erteilt hat....

            Leider muss ich sagen, dass ich die Schildkröte (im Moment) nicht behalten kann, da wir keinen Garten haben. Wir wollten eben nun nach einem festen zu Hause suchen und solange eben unsere Terrasse umbauen. Bis sich eben jemand gefunden hat oder wir eben dieses Jahr in ein eigenes Haus ziehen. Ergo bin ich natürlich nicht der optimale Pflegeplatz für das Tier. Aber würden die Behörden zustimmen, wenn ich eben anböte das Tier noch solange bei mir zu behalten, bis eben ein geeignetes zu Hause gefunden würde? Jetzt im nachhinein würde ich vieles von Beginn an anders machen, aber anfangs sollten wir die Schildkröte ja nur einige Tage oder Wochen pflegen. Hätte ich das alles vorher gewusst, wäre die Terrasse von Anfang an als Schildiunterkunft gebaut worden *grummel*.

            @ Andrea

            Laut TÄ hat die Schildkröte Papiere und ist auch gemeldet. Selbst wenn ich die Schildi zurückgeben muss, habe ich noch Fotos, die alles beweisen können. Ergo, wenn alles nicht so klappt, wie ich hoffe, kann man es ja trotzdem melden, mit Bildern etc. und dann muss die Behörde doch von Amts wegen nachforschen oder?

            Wie gesagt, natürlich würde ich Schildi gerne weiterpflegen, aber das Optimum habe ch zur Zeit hier nicht, daher würde ich dann nach einem geeigneten Zuhause suchen.....

            @ Sabrina

            Wegen dem Behalten bis die Rechnung bezahlt ist, haben mein Freund und ich auch schon überlegt, aber ich vermute, das funktioniert nicht. Denn noch werden Tiere ja wie Sachen gehandelt, ergo wenn du z.B. ein Auto in die Werkstatt gibst, es repariert wird und du nicht zahlen kannst, dann hast du trotzdem ein Anrecht auf dein auto, denn es ist dein Besitz. Und ich denke, das ist bei Tieren dasselbe. Die TÄ muss die Schildi wieder rausgeben und muss dann eben ihre Kosten einklagen. Mein Freund meinte auch, wir sollen dann zusätzlich zur TÄ noch eine Rechnung über Pflegekosten etc. aufstellen, aber diese Leute haben kein Geld udn wir müssten das eben auch dann einklagen. Eine Rechtschutzversicherung habe ich, allerdings wäre es mir wirklich lieber, wenn das Ganze eben anders über die Bühne laufen würde, da ich 1. schon eine Klage laufen habe (gegen unseren Ex-Vermieter) und weiß, wie lange das dauert und wie nervenaufreibend ist und 2. mir nicht sicher bin, dass ich als Pflegeplatz was machen kann. Denn den Auftrag hat mir die TÄ gegeben und nicht die Besitzer. Ergo gehe ich mal (intuitiv) davon aus, dass ich wenn meine "Anweisungen" von der TÄ bekomme.

            Aber irgendiwe, irgendwo melden will ich das auf jeden Fall, einfach damit die Leute wenigstens dazu verpflichtet werden, wenn sie das Tier schon behalten dürfen, dass sie die Haltung optimalst gestalten!


            @ jutta

            ok, ich werde mal die Adresse suchen. Aber ich hätte auch eher auf die Artenschutzbehörde getippt. Da ich ab und an auch im "Säugetier-Tierschutz" rumschnüffel,, weiß ich, dass der Amtsveterinär, das Ordnungsamt oder eben auch der Tierschutz erst dann wirklich eingreifen können, wenn das Tier in akuter Lebensgefahr schwebt oder eben eine Bedrohung für andere darstellt. Ansonsten haben die keine rechtliche Handhabe. Und die Schildi ist ja nun soweit wieder "hergestellt", dass sie ohne gesundheitliche Probleme lebt....

            Gruß
            Nicole

            P.S.: Hier mal ein Link zu einigen Bildern, damit ihr auch wisst, worüber ich rede:

            http://kulhavy.org/grainne/gallery/album11

            Die ersten drei Bilder sind von Oktober, der Rest von heute!
            Zuletzt geändert von grainne666; 18.02.2006, 14:49. Grund: Link für Bilder eingefügt

            Kommentar


            • #7
              Zitat von grainne666
              Hallo zusammen,

              @ Andrea

              Laut TÄ hat die Schildkröte Papiere und ist auch gemeldet. Selbst wenn ich die Schildi zurückgeben muss, habe ich noch Fotos, die alles beweisen können. Ergo, wenn alles nicht so klappt, wie ich hoffe, kann man es ja trotzdem melden, mit Bildern etc. und dann muss die Behörde doch von Amts wegen nachforschen oder?

              Wie gesagt, natürlich würde ich Schildi gerne weiterpflegen, aber das Optimum habe ch zur Zeit hier nicht, daher würde ich dann nach einem geeigneten Zuhause suchen.....
              Die ersten drei Bilder sind von Oktober, der Rest von heute!



              Hallo Nicole,

              die Schildkröte darf auf gar keinen Fall mehr zurück in die Hände der "Besitzer"!
              Die Bilder sprechen Bänden, was das arme Tier alles erleiden und erdulden mußte:-(
              Gesund wird die Schildkröte niemals mehr werden, dafür werden die inneren Organe zu stark geschädigt sein. Man kann ihr das Leben nur noch erleichtern, indem man sie artgerechter pflegt, was Du ja machst.
              Ich würde das Tier auch öfters mal baden, denn die Nieren sind auf alle Fälle geschädigt. Wie sehen die Urate (weißer Klecks im Urin, oder auch nicht mehr weiß?) aus? Frage die TÄ mal ob sie den Schnabel nicht etwas kürzen kann, dann kann sie besser fressen. Bedingt durch falsche Nahrung ist dieser atypisch gewachsen und behindert bzw. verhindert die Nahrungsaufnahme.

              Wenn Du in Köln wohnst, meldet Irmi sich vielleicht und kann Dir sagen an wen Du Dich wenden kannst.

              Viel Glück und schöne Grüße
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich habe dir gerade eine PN geschickt. Ruf bitte heute noch da an.

                Gruß Irmi

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Schlimme Sache.Vielleicht sollte das Tier erlöst werden.Im übrigen ist dies für mich keine Griechische Landschildkröte, eher ein Mix (Artenbastard) mit einer T.marginata was andeutungsweise u.a. auf dem Plastronfoto zu sehen ist.
                  Viele Grüße von Mike
                  Zuletzt geändert von teu; 19.02.2006, 00:48.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    gestern habe ich es leider nicht mehr geschafft, ins I-Net zu kommen.

                    @ Andrea S.

                    Gebadet habe ich ihn nur am Anfang, werde das aber gerne wieder anfangen. Der Kot sieht sher normal aus, also dunkel brauner-bis schwarzer länglicher Wulst (ich habe im I-Net mal Bilder dazu gefunden und das sag genauso aus). Kene weißes Kleckse oder sonstwas enthalten. Wegen dem Schnabel habe ich sogar schon mit der TÄ gesprochen, weil er mir auch zu lang vorkam (Vergleich mit Bilder aus dem I-Net), aber die TÄ meinte, da wäre an sich alles in Ordnung.
                    Fressen kann er eigentlich sehr gut, wenn die Kräuter eben nicht feines Pulver sind.

                    @ Irmi Jasser-Häger

                    Hab ich gesehen, es wird gleich telefoniert.

                    @ teu

                    Naja, ich sehe das Tier ja nun schon einige Monate und muss sagen, dass er an sich sehr lebendig wirkt. Er frisst, läuft (naja, er zieht sich halt mit den Vorderbeinen vor und kann nur das rechte Hinterbein nicht bewegen, mit dem linken Hinterbein stößt er sich ab) und ist immer sehr neugierig, wenn jemand im Zimmer ist.
                    Wenn dies keine reine griechische Schildi ist, dann wundert es mich nicht, dass ich so Schwierigkeiten hatte, die Art zu bestimmen. Habe gerade nochmal geschaut, er hat hinten und am rechten Vorderlauf vier Zehen udn am linken Fuss eine fünte, kleine Zehe....Spricht das auch für einen Mix?

                    Gruß
                    Nicole

                    Kommentar


                    • #11
                      HAllo Nicole,
                      Zitat von grainne666
                      Wegen dem Schnabel habe ich sogar schon mit der TÄ gesprochen, weil er mir auch zu lang vorkam (Vergleich mit Bilder aus dem I-Net), aber die TÄ meinte, da wäre an sich alles in Ordnung.

                      er zieht sich halt mit den Vorderbeinen vor und kann nur das rechte Hinterbein nicht bewegen, mit dem linken Hinterbein stößt er sich ab
                      wie viel Erfahung mit Schildkröten hat denn die Tierärztin?
                      Ich würde auch sagen, dass der Schnabel DRINGEND gekürzt gehört.
                      Das Hinterherziehen der Hinterbeine spricht für eine Hochgradige Nierenenschädigung. Bekommt die Schildkröte keine Tabletten dagegen??? Das wundert mich ehrlich gesagt doch sehr. Wie sehen denn die Harnsäurewerte aus? Wurde überhaupt schon Blut abgenommen???


                      Laut TÄ hat die Schildkröte Papiere und ist auch gemeldet.
                      Eigentlich muss aber jeder Standordwechsel des Tieres den Behörden mitgeteilt werden, d.h. du hättest das Tier vermutlich auch bei der Behörde melden müssen.... ???


                      Ich drück dir ganz feste die Daumen, dass du das Tier behalten darfst. Bitte kümmere dich aber um eine ausreichende medizinische Versorgung der Nieren! Das Tier hat vermutlich sehr starke Schmerzen und belastet deshalb die Hinterbeine nicht. Der Nerv zu den Hinterbeinen läuft direkt an den Nieren vorbei, wenn die Nieren geschädigt und angeschwollen sind, hat das auswirkungen auf die Hinterbeine.
                      Wird ein Nierenschaden nicht schnell genug medikamentös behandelt wird daraus eine Organ und Gelenksgicht, die seeeeehr sehr schmerzhaft ist (leider können Schildkröten nicht schreien, und laufen oft sehr lange noch normal herum, die Tiere sind so unwahrscheinlich zäh!!), und nicht mehr heilbar.
                      Eva hat dazu ne Menge auf ihrer Homepage geschrieben: http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/niere.html

                      Grüße Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        wie viel Erfahung mit Schildkröten hat denn die Tierärztin?
                        Ich würde auch sagen, dass der Schnabel DRINGEND gekürzt gehört.
                        Das Hinterherziehen der Hinterbeine spricht für eine Hochgradige Nierenenschädigung. Bekommt die Schildkröte keine Tabletten dagegen??? Das wundert mich ehrlich gesagt doch sehr. Wie sehen denn die Harnsäurewerte aus? Wurde überhaupt schon Blut abgenommen???
                        also, ich habe die TÄ damals über den DGHT gefunden, weil eben meine Strumpfbandnatter krank war. Daher kann ich ehrlich nicht 100% sagen, in wie weit, die TÄ Ahnung von Schildkröte hat. Sie sagte zu mir, dass sie eben öfter Schildkröten in der Praxis hat und eben dieses Tier in Pflege hat. Ich werde also auf jeden Fall nun dafür sorgen, dass der Schnabel gekürzt wird!!
                        Soweit ich weiß, wurde das Tier niemals genau auf eine Nierenschädigung untersucht. Einmal hat die TÄ einen Urinstreifen durch den Urin gezogen und meinte, da sei alles in Ordnung. Blut wurde nie abgenommen (wie gesagt, die Besitzer haben kein Geld und die TÄ wollte wohl keine "großen unnötigen" Untersuchungen machen. Ihr ging es vornehmlich immer darum, herauszufinden, woher die Panzerdeformation kommt.


                        Eigentlich muss aber jeder Standordwechsel des Tieres den Behörden mitgeteilt werden, d.h. du hättest das Tier vermutlich auch bei der Behörde melden müssen.... ???
                        >> Wirklich? Ich hatte die TÄ mal gefragt deswegen, aber sie meinte, sie hätte mirja die Pflege übertragen, daher müsste ich mich mit nichts auseinander setzen. Es liefe ja alles über sie....


                        Ich drück dir ganz feste die Daumen, dass du das Tier behalten darfst. Bitte kümmere dich aber um eine ausreichende medizinische Versorgung der Nieren! Das Tier hat vermutlich sehr starke Schmerzen und belastet deshalb die Hinterbeine nicht. Der Nerv zu den Hinterbeinen läuft direkt an den Nieren vorbei, wenn die Nieren geschädigt und angeschwollen sind, hat das auswirkungen auf die Hinterbeine.
                        Wird ein Nierenschaden nicht schnell genug medikamentös behandelt wird daraus eine Organ und Gelenksgicht, die seeeeehr sehr schmerzhaft ist (leider können Schildkröten nicht schreien, und laufen oft sehr lange noch normal herum, die Tiere sind so unwahrscheinlich zäh!!), und nicht mehr heilbar.
                        Eva hat dazu ne Menge auf ihrer Homepage geschrieben: http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/niere.html

                        Herrjemine, na dann werde ich natürlich auf jeden Fall mit Schilid morgen zur TÄ fahren, damit da direkt was unternommen wird. Hatte ihr schonmal gesagt, dass Schildi das rechte Hinterbein immer nachzieht, aber da meinte die TÄ, dass das Tier wohl schonmal Gicht gehabt hätte und das das eben daher oder auch durch den Panzer kommen würde!! Danke erstmal für den Supertip!!

                        Habe gerade mit einer Dame aus Köln gesprochen, wir wenden uns auf jeden Fall an die Behörden, mit Beschreibung der Situation und den Bildern. Damit eben nun das Amt einschreiten kann!! Ihr seid super, vielen Dank!!

                        Gruß
                        Nicole

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Nicole,
                          Zitat von grainne666
                          Soweit ich weiß, wurde das Tier niemals genau auf eine Nierenschädigung untersucht. Einmal hat die TÄ einen Urinstreifen durch den Urin gezogen und meinte, da sei alles in Ordnung. Blut wurde nie abgenommen (wie gesagt, die Besitzer haben kein Geld und die TÄ wollte wohl keine "großen unnötigen" Untersuchungen machen.

                          Hatte ihr schonmal gesagt, dass Schildi das rechte Hinterbein immer nachzieht, aber da meinte die TÄ, dass das Tier wohl schonmal Gicht gehabt hätte und das das eben daher oder auch durch den Panzer kommen würde!!
                          naja mit der Gicht hat die Tierärztin vielleicht sogar recht. Aber was man behandeln kann (und die Vorstufe der Gicht kann man gut behandeln) sollte man denke ich auch, zumal man damit verhindern kann, das die Erkranung weiter fortschreitet und das Tier starke Schmerzen hat.
                          Allerdings hat die Tierärztin recht, das das nicht ganz billig ist. Das Medikament selbst kostet nur ein paar Euro, aber die Blutuntersuchungen (Blutabnahme und Labor) sind eher teuer (20-30€), vor allem wenn man das dann über mehrere Jahre alle paar Monate mal anschauen muss um die Dosierung des Medikaments anzupassen.
                          Lass aber auf jeden Fall einmal Blut abnehmen und die Niernwerte (u.a, Harnsäure, Werte über 2 sind schlecht), dann kann man sich Gedanken machen ob und wie man handeln muss/will.

                          Adressen von schildkrötenkundigen Tierärzten findest du hier: http://tierarzt.schildkroeten.com Manche Tierätzte in der DGHT-Liste haben ihr Spezialgebiet eben bei anderen Reptilien und nicht unbedingt bei Schildkröten ;-)

                          Viele Grüße
                          Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            danke für den Tip, meine TÄ steht natürlich nicht auf dieser Liste. Ich werde wie gesagt das Tier morgen zur TÄ bringen und die Tips von hier vorlegen, damit sie die nötigen Untersuchungen macht....

                            Habe auch gerde an die ortsansässige Artenschutzreferentin geschrieben, mal sehen wie es weitergeht!

                            Gruß
                            Nicole

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              zwischen all dem Stress auf Arbeit gebe ich einfach mal einen Zwischenbericht ab. Habe mit der Dame, die mir hier empfohlen wurde, telefoniert und die hat mir dann eine Emailadresse von der Artenschutzbeauftragten vom Erftkreis gegeben. Die habe ich dann auch angeschrieben. Zusätzlich hat die Dame dann auch noch in Köln die Behörden informiert und gestern dann auch mit meiner TÄ telefoniert. Ich habe die Schildi also gestern bei der TÄ abgeliefert und die schreibt jetzt erstmal eine Rechnung über ca. 230€ (sie behält sich vor, noch weitere Kosten in Rechnung zu stellen) und wenn diese bezahlt ist, dann erst gibt sie die Schildi wieder an die Besitzer. Wenn dies geschehen ist, meldet sie den Vorfall an den Amtsveterinär und dieser wird dann die Haltung überprüfen. Er wird entscheiden, ob die Leute (wenn sie die Haltung geändert haben), die Schildi behalten dürfen oder ob er sie beschlagnahmt. Ich bin jetzt erstmal beruhigt, weil jemand von der Behörde das Ganze kontrollieren wird. Mal sehen, was draus wird.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X