Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche

    Hallo alle zusammen. Bin neu hier.

    Suche Tips zur Haltung von Steppschildkröten (Testudo Horsfieldii) : z.B. Bodenbelag, Bestralung, verwendbare Heizungen. Habe nähmlich noch keine möchte mir aber eine anschaffen.
    Bitte um Antworten.
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 21.02.2006, 20:33.

  • #2
    Habe ich Dir nicht schon einmal einen Besuch hier:

    http://www.dght.de/regional/neuss/

    empfohlen?!
    Grüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Hallo Gregor,

      http://www.horsfieldii.de.vu/
      http://www.agrionemys.de/
      http://www.dght.de/ag/schildkroeten/pdf/horsfield.pdf
      http://www.dght.de/ag/schildkroeten/pdf/agrionem.pdf

      Bücher: Die Steppenschildkröte Testudo Horsfieldii von Thomas Wilms ISBN 3-937285-22-9

      LG
      Markus

      Edit, vergessen ;-) http://www.terrapedia.org/Bild:Agrio...aluchiorum.jpg
      Zuletzt geändert von MarkusRi; 21.02.2006, 22:21.

      Kommentar


      • #4
        Markus, du meinst vermutlich:

        http://www.terrapedia.org/Agrionemys_horsfieldii

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Gregor1325
          Suche Tips zur Haltung von Steppschildkröten (Testudo Horsfieldii) : z.B. Bodenbelag, Bestrahlung, verwendbare Heizungen.
          Hallo Gregor

          Für meine Steppenschildkröten verwende ich am liebsten ein sandig-lehmiges Gemisch oder trockenes Kokosfasersubstrat als Bodensubstrat. Der Boden sollte für diese Art trocken gehalten werden. Für sehr junge Tiere sollte man aber eine feuchte Ecke einrichten, damit sie sich aussuchen können, ob sie feucht oder trocken sitzen wollen. Die Kleinen haben noch einen dünneren Panzer und eine feinere Haut, deshalb trocknen sie leichter aus. Eingegraben in feuchtem Substrat können sie auch über die Haut Feuchtigkeit aufnehmen.

          Als Beleuchtung haben meine horsfieldiis 2 --> 70 W-HQI-Strahler für möglichst tageslichtähnliches, helles Licht. Leuchtstoffröhren sind viel zu dunkel.

          Als Wärmestrahler kann man z. B. Glühbirnen, wie die Osram Concentra oder einen Philips PAR 38-Strahler verwenden (Baumarkt). Unter dem Strahler sollte es tagsüber um die 40°C haben. Eine Bodenheizung sollten diese Schildkröten nicht haben. Die Wärme sollte immer von oben kommen (Sonne).

          Denk auch an eine adäquate UV-Versorgung zur Verhütung von --> Rachitis. Mit der Osram Ultra Vitalux bist Du auf der sicheren Seite.

          Sieh Dir doch auch mal diese Seite an, dort findest Du noch weitere Tipps zur Terrarieneinrichtung: http://www.t-hermanni.de/horsfiel/index4.html

          Wenn noch Fragen auftauchen, dann melde Dich gerne noch einmal hier!

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar

          Lädt...
          X