Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlicher Tod!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plötzlicher Tod!!!

    Hallo,
    ich habe heute eine schreckliche Entdeckung gemacht! Meine Landschildkröte war im Winterschlaf und hatte zuvor auch keine Anzeichen einer Krankheit, aber als ich sei heute wiegen wollte war sie tot!!!
    Sie war ganz aufgequollen und hatte Blut im Bereich von Mund und Nase...
    Kann mir jemand sagen, was sie hatte bzw. was ich falsch gemacht habe???
    Yps

  • #2
    Hallo,
    Schau mal auf www.tierarzt.schildkroeten.com - da findest du drei Institute an die du das tote Tier zur Obduktion schicken kannst. Vielleicht kann die Todesursache gefunden werden. Ruf vorher an, wie du das Tier verpacken sollst, und bis zum Versenden lagern (ist ja jetzt Wochenende).
    Das ist vor allem dann interessant, wenn du ncoh mehr Tiere hast, die vor Ansteckung geschützt werden sollen.

    Ansonsten kannst du nur mal deine Haltungs- und Überwinterungsbedingungen mal kurz skizieren, auch Alter und Gewicht des Tieres, dann können wir spekulieren, was falsch gelaufen sein könnte.
    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke für deine schnelle Antwort!
      Um ehrlich zu sein, möchte ich meine Schildkröte nicht aus der Hand geben und erstrecht nicht zur Obduktion an (irgend) ein Institut schicken.
      Meine Haltungsbedingungen,mh...
      naja immer um die 25 ° im Terrarium
      verschiedener Grund (Steine, Rindenmulch,Sand)
      Und im Sommer so oft wie es mir möglich ist, war sie draußen (wir wohnen in einem Mietshaus und ich kann sie auf Grund von Nachbar(skindern)nicht allein draußen lassen)

      Überwintert hat sie in einer Kiste Styroporkugeln(etwa1cm Durchmesser) in einem Raum mit etwa 8 ° aller 2 Wochen wurde sie gewogen. Durch die Styroporkugeln hätte man eigentlich auch jede Bewegung hören müssen-aber es war nix zu hören.

      Ich mach mir echt Vorwürfe-wir haben uns echt informiert und waren bemüht eben nicht so schwerwiegende Fehler zu machen...

      Yps

      Kommentar


      • #4
        Hallo Yps,
        naja ich Styroporkügelchen würde ich meine Schildkröte nicht überwintern. 8°C ist eigentlich auch etwas zu warm. Was für eine Art war es denn überhaupt? Wie alt und wie schwer? Hat sie abgenommen während der Winterstarre?

        Ob du das Tier untersuchen lassen willst, liegt natürlich bei dir.

        Grüße Sarina

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sarina,

          eine russische Vierzehen-SK. Hatte etwa einen Panzerdurchmesser von 10cm und war ca 200g schwer. Also als ich sie zuletzt gewogen habe hatte sie nicht wesenstlich abgenommen.
          Wahrscheinlich hast du mit der Temperatur und dem Styropor Recht-leider hab ich mir darüber keinen großen Kopf gemacht, da mein Tierarzt das für gut hielt und und ich sie jetzt das dritte Jahr so überwintert hab. Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme. Kann es sein, dass sie vorher schon krank war-vielleicht irgendwelche Bakterien hatte oder so, die ich nicht bemerkt habe?
          Danke für deine schnelle Antwort...
          Yps

          Kommentar


          • #6
            Ja, möglich ist das schon. Aber das kann nur eine Obduktion klären. Eine Temperatur von 8° ist zwar nicht ideal, bringt aber keine Schildkröte um. Hattet ihr irgenwas in dem Raum, das giftige Dämpfe abgegeben hat?
            Gunda

            Kommentar


            • #7
              Hallo Gunda!
              Nein hatten wir mit Sicherheit nicht, denn das ist das Schlafzimmer meiner Mutter und da wäre alles aufgefallen...
              Ich habe ein sehr schlechtes Gefühl,wenn ich daran denke meine geliebte SK zur Obduktion zu schicken-zu mal ich keine weiteren Tiere habe und deshalb auch keine Ansteckungsgefahr besteht...
              Yps

              Kommentar


              • #8
                Kopf hoch :0)

                Hallo Yps !
                Das tut mir ehrlich leid für Dich , und ich kann nachfühlen wie es Dir geht . Ich habe auch ganz überraschend und unerwartet meine erste eigene Nachzucht aus dem letzten Sommer verloren . Auch ich hab mir Vorwürfe gemacht . Hab sie noch gewogen alles war bestens und war am überlegen sie noch 2 Wochen "schlafen" zu lassen . Tja und dann hab ich sie rausgeholt und sie wurde leider nicht mehr wach .
                War meine erste und hoffendlich auch meine letzte Schildkröte die ich verloren habe .

                Ganz liebe Grüße INGA :0)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe ein kleines Verständnis-Problem. Du schreibst, das Tier wird bei 8° überwintert und zwar im Schlafzimmer deiner Mutter. Oder steht das Terrarium im Schlafzimmer?

                  Timo
                  Chamäleons und Leguane

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine Vierzehenschildkröte sollte bei unter 5°C starren. So etwa bei 2-3°C !
                    Durch die Styroporkugeln wird die Temperatur eher viel höher als 8°C gewesen sein.
                    Vermutlich hat sie eine oder mehrere Kugeln verschluckt oder absichtlich gegessen.

                    Um ganz ehrlich zu sein, deine Informationsquelle bzgl. Winterstarre war wohl miserabel.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Yps
                      ....hatte Blut im Bereich von Mund und Nase...
                      Hallo Yps

                      Leider kann ich Dir nichts angenehmeres schreiben: Wenn ein Tier solche Syptome hat, dann hatte es vor seinem Tod einen sehr langen und schweren Todeskampf...

                      Wie alt war denn Deine horsfieldii?
                      Wurde bei ihr mal ein Herpestest veranlasst? (--> http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html )
                      Wie wurde das Tierchen das Jahr über ernährt?

                      Die Überwinterung bei 8°C war sicher alles andere als ideal, weil die Tiere bei der Temperatur nicht richtig zur Ruhe kommen. 2 - 4°C sind für horsfieldiis wesentlich bessser geeignet.
                      Woher stammen Deine Styroporkügelchen? (alleine der Gedanke daran stellt mir die Haare hoch) Es gibt durchaus auch Styroporarten, die giftige Dämpfe abgeben.

                      Informiere Dich doch mal ausführlich über die artgerechte Haltung von horsfiediis:
                      --> http://www.agrionemys.de
                      --> http://www.horsfieldii.de.vu


                      Schöne Grüße

                      Eva
                      Zuletzt geändert von eva1; 04.03.2006, 14:03.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X