Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandgehege auf "Waldboden"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandgehege auf "Waldboden"

    Hallo,

    ich habe im letzten Jahr ein griechische LS in Pflege genommen und von Euch sehr viele nützliche Links & Tipps bekommen (siehe Thread)

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=35278

    Die vormalige Besitzerin möchte das Tier nun nicht mehr zurück. Da ich zwischenzeitlich umgezogen bin und nun einen großen Garten zur Verfügung habe, möchte ich natürlich der SK ein Freilandgehege bauen und einrichten. Dafür habe ich in etwa 45 - 50qm zur Verfügung. Viele nützliche Hinweise und Links habe ich hier im Forum schon gefunden.

    Meine Frage ist jetzt folgende:

    Der Boden in unserem Garten, wo ich das Gehege hinsetzen möchte, ist sehr spärlich mit Rasen bedeckt. Es ist eher ein waldiger Boden, auf dem mehrere Nadelbäume wachsen. Soll ich noch Rasen aussähen oder gibt es andere Bodendecker, die sinnvoll für ein Gehege sind? Ich möchte nicht zuviele Kräuter anpflanzen, um die "Verfütterung" weiterhin kontrollieren zu können.
    ich werde Yuccapalmen setzen und eventuell auch einen Rosmarinstrauch. Einen kleinen bach möchte ich auch anlegen.

    Die Stellen in unserem Garten, die noch mit rasen bedeckt sind, liegen eher ungünstig (nur morgens Sonne oder aber immer wieder sehr große Vogeldreckhaufen auf dem Rasen).

    Vielen Dank für weitere Tipps.
    Gruß,
    Ingrid

  • #2
    Wenn sie den ganzen Tag in der Sonne währen, wäre das auch nicht gut. Auf diese Weise hab ich meine Mehrschweinchen verloren...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von JaRaDa
      Wenn sie den ganzen Tag in der Sonne währen, wäre das auch nicht gut. Auf diese Weise hab ich meine Mehrschweinchen verloren...
      Das ist natürlich nicht geplant ;o). Bei dem zur Zeit favorosierten Standort gibt es naturlich auch Rückzugsmöglichkeiten und Schattenplätze. Schon alleine die großen Bäume am Rand sind natürliche Schattenspender.

      Ich möchte es der SK so gut und schildkrötengerecht wie möglich einrichten.

      Danke,
      Ingrid

      Kommentar


      • #4
        Rasen würde unter den Schattigen Bäumen vielleicht nicht wachsen, aber du kannst es auf jeden Fall mal versuchen. Gruss, JsaRaDa

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingrid,

          ich würde Dir gerade empfehlen viele Kräuter aus zu pflanzen. Meine Tiere ernähren sich den Sommer über selbst und ich hatte noch nie Probleme. Ausserdem musste ich bei meinen Tieren feststellen das sie lieber im Schatten sitzen und weiden, als in der prallen Sonne.

          Auf die Yuccapalmen würde ich verzichten und lieber ein paar Stachelbeer- oder Johannisbeersträucher setzen. Die kommen den Tieren als zusätzliche Nahrungsquelle zugute. Hibiscus eignet sich auch sehr gut, die Tiere lieben die Blüten dieser Büsche und werden in der Blütezeit regelmäßig unter den Büschen nach diesen suchen.

          Gruss Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dirk, Hallo JaRaDa,

            Danke. Dann werde ich das Gehege in Bezug auf die bepflanzung nochmals überarbeiten.

            Dirk - gibt es online Bilder von Deinem Gehege?

            Gruß,
            Ingrid

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ingrid!
              Wer sagt denn, dass Schildkröten Rasen brauchen? Sieh es doch als Glücksfall, wenn du nicht ständig gegen den Wildwuchs ankämpfen musst. In den natürlichen Habitaten ist der Bewuchs ja auch eher spärlich. Wichtig ist auf jeden Fall: Genügend Sonne!!! Ein paar Schattenplätze sind mühelos eingerichtet. Yucca palmen würde ich auch nicht pflanzen, sie gehen im Winter ein. Aber auch Johannisbeeren finde ich nicht so geeignet. Ideal sind niedrige mediterrane Sträucher wie Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Lavendel.
              Viel Spaß beim Einrichten! Gunda

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                leider habe ich noch keine direkten Bilder vom Gehege. Das Gehege umfast den ganzen Garten! Das weit über 1000m² gross ist, ich habe damals den Garten mit einer Ziegelmauer umgeben. Hier verbringen die Schildkröten den Sommer.

                Hier http://www.chelydra.de/html/uber_mich__.html auf dem letzten Bild siehst Du einen Ausschnitt aus meinem Garten!

                Gruss Dirk
                Zuletzt geändert von Dirk Nowak; 03.03.2006, 17:44.

                Kommentar

                Lädt...
                X