Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notfall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich komme nicht aus der Schweiz, weiß aber, dass deine Schildkröte dort keine Papiere braucht. Wo liegt jetzt dein Problem? Hast du deine in der Schweiz gezüchtete Schildkröte nach Deutschland eingeführt oder lebst du in der Schweiz?
    Gruß, Gunda

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Levis
      Hallo Zusammen,
      kommt niemand von euch aus der Schweiz?
      Muss wirklich wissen ob Landschildkröten in der Schweiz Papiere
      brauchen!!!
      Hallo Levis

      Wenn Dir hier keiner sichere Auskunft geben kann, dann frag doch einfach bei der SIGS ( www.sigs.ch ) direkt nach. Dort wird man Dir ganz sicher die richtige Antwort geben.

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #18
        Hallo
        @Eva
        Hab schon eine e-mail geschickt aber sie haben nicht geantwortet muss
        halt noch einbisschen warten.
        @Gunda
        Nein ich lebt in der Schweiz,war nur besorgt.Muss ich die drei noch an der Behörde anmelden?
        Gruss LEVI*S

        Kommentar


        • #19
          hallo

          europäische landschildkröten (thh, thb, tg, etc.) brauchen in der schweiz keine papiere (solange sie nicht ausgeführt werden)!
          falls man zoll-papiere braucht (zur ein- und ausfuhr) bekommt man die beim BVET.

          gruss claudia

          Kommentar


          • #20
            Danke Claudia

            Kommentar


            • #21
              Zitat von eva1
              Hallo Levis

              Ich denke, Du solltest sofort zu Godenzi und Rapp fahren.

              Wenn Dein Krebspezialist in Urlaub ist, läßt Du Dich doch auch nicht derweil von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt behandeln, wenn Du einen Tumor hast, oder?

              Schöne Grüße

              Eva

              Naja, wenn die Tierärztin selber div. Reptilien hält wird sie sich wohl schon damit auskennen... Der Vergleich zu den Spezialisierungen in der Humanmedizin macht ausserdem nur wenig Sinn. Übrigens sind bei weitem nicht alle Schweizer Tierärzte, die sich mit Reptilien auskennen auf der DGHT Liste...

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Aurélien Martinez
                Naja, wenn die Tierärztin selber div. Reptilien hält wird sie sich wohl schon damit auskennen....
                Hallo

                Dazu sollte sie dann aber in der Praxis nicht "nur" vertreten werden und selbst in Urlaub sein....

                Grüßli

                Eva

                Kommentar


                • #23
                  Ach ja,
                  danke für eure Hilfe,meiner Schildkrötendame geht es wieder gut.
                  Alle drei sind topfit,der Arzt hat mir noch ein Mittel gegeben die wie Milch
                  aussieht,ich soll noch alle drei Tiere entwurmen.Lohnt es sich das Ding ins Maul zu spritzen? Gruss LEVI*S

                  ps:Es gibt viele Tierärzte die in der Liste der DGHT stehen aber das heisst nicht das sie die besseren sind.Ich finde diesen auch sehr gut,er könnte mir sogar nach einpaar Jahren eine Lehtstelle geben.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von eva1
                    Dazu sollte sie dann aber in der Praxis nicht "nur" vertreten werden und selbst in Urlaub sein....
                    Moin moin

                    es besteht doch hier durchaus die Möglichkeit, daß die Praxisvertretung ebenfalls gewisse Erfahrungen im Bereich der Reptilienmedizin vorweisen kann, oder?
                    Die Praxisinhaberin wird sich da sicherlich nicht jemanden ausgesucht haben, der damit gar nüscht anfangen kann.
                    Außerdem ist es meist üblich, daß die Vertretung telefonischen Kontakt mit dem jeweiligen Praxisinhaber aufnimmt, sofern Hilfe benötigt wird.

                    Kurz: die tierärztliche Leistung kann von hier aus in keiner Weise beurteilt werden.

                    Ich halte es von daher für unangebracht, wenn hier auf einen anderen Tierarzt/eine andere Praxis verwiesen wird.

                    Schöne Grüße aus Hamburg


                    P.S.
                    Die Tatsache, daß auch Tierärzte, welche sich mit Reptilien, oder speziell mit Schilkröten nicht auskennen, trotzdem Behandlungsversuche durchführen, ist mir übrigens bestens bekannt.
                    Der Anteil der Schilkrötenpatienten in der Praxis einer bekannten Tierärztin in Hannover beträgt so ca. 60 - 65 %. Und da gab es diverse Tiere, welche auf Grund von solchen Behandlungsfehlern vergestellt wurden.
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 30.04.2006, 15:43.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Marc-N.
                      Die Tatsache, daß auch Tierärzte, welche sich mit Reptilien, oder speziell mit Schilkröten nicht auskennen, trotzdem Behandlungsversuche durchführen, ist mir übrigens bestens bekannt.
                      Der Anteil der Schilkrötenpatienten in der Praxis einer bekannten Tierärztin in Hannover beträgt so ca. 60 - 65 %. Und da gab es diverse Tiere, welche auf Grund von solchen Behandlungsfehlern vergestellt wurden.

                      Hallo Marc

                      Du schreibst das und kreidest im gleichen Atemzug meine Ratschläge an?
                      Hmmm....

                      kopfschüttelnde Grüße

                      Eva

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Eva,

                        den Kopf brauchste da nicht schütteln.

                        Du kannst doch nicht davon ausgehen, daß jeder Tierarzt, der nicht auf irgendeiner Liste steht, oder bei dem gerade eine Urlaubsvertretung die Sprechstunde durchführt, eine unzureichende Leistung erbringt.
                        Du kennst die Situation doch kaum, respektive gar nicht.

                        Das kann doch wohl wirklich nicht angehen.

                        Immer noch schöne Grüße aus`m Norden

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Marc

                          schau mal:

                          Zitat von Levis:
                          war beim Tierarzt.Er hat gesagt es könnte eine Lungenentzündung(Infektion) sein.
                          Zitat von eva1:
                          Hallo Levis

                          Das liest sich nicht gerade nach einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt!

                          Warst Du wirklich bei einem Tierarzt von dieser Liste? --> http://www.tierarzt.schildkroeten.com

                          Die meisten Kleintier-Tierärzte behandeln Schildkröten leider völlig falsch.
                          Zitat von Levis:
                          Hallo eva,
                          Die Partnerin des Arztes ist in denn Ferien und kommt erst nach zwei Wochen,
                          er hat gesagt das es nach zwei Wochen schon zu spät wäre.Ich hatte wirklich keine andere Wahl sie tut mir so leid.Die Aerztin kennt sich mit Reptilien sehr gut aus,sie hat selber Landschildkröten,Bartagamen,Jemenchamäleons.Aber sie steht nicht auf der Liste.
                          Marc, Du als Tierarzt weißt sicher, wie man eine Lungenentzündung diagnostiziert, nicht wahr? Und dass der Partner einer noch so erfahrenen Reptilientierärztin auch danebenhauen kann, wenn er sich nicht auskennt, ist sicher auch allen klar.
                          Weiter braucht man wohl dazu nichts zu schreiben.

                          Schöne Grüße aus'm Süden

                          Eva

                          @Levis:
                          Hast ja nochmal Glück gehabt und er hat wohl offensichtlich in's Schwarze getroffen. Schön für Deine Schildkröte und für Dich.
                          Zuletzt geändert von eva1; 30.04.2006, 19:39.

                          Kommentar


                          • #28
                            Jo, aber woher weißt Du denn, daß er sich gar nicht auskennt?

                            Wird das jetzt alles an dem Wort "könnte" festgemacht?
                            Nur weil dieser Tierarzt angeblich gesagt hat, es "könnte" eine Lungenentzündung sein, wird automatisch unterstellt, er weiß nicht, was er da macht?
                            Es ist doch z.B. auch möglich, daß er zunächst noch einige Differentialdiagnosen im Hinterkopf hatte und es deshalb angeblich so formuliert hat.
                            All das wissen wir nicht. Es werden nur Vermutungen angestellt.
                            Und genau das ist der Punkt. Auf Grund von Vermutungen schreibst Du, es soll möglichst sofort ein Wechsel des Tierarztes stattfinden.
                            Das ist es, was ich nicht ok finde.

                            Beste Grüße

                            Kommentar


                            • #29
                              Ach, weißt Du, Marc, ich für meinen Teil rate lieber dazu, auf Nummer Sicher zu gehen, bevor aus dem "könnte" ein Todesfall wird. Das ist mir, bzw. einer meiner horsfieldiis, nämlich auch mal passiert. Und auch wenn es nur einmal war, das war einmal zu viel!

                              Wem schadet es denn, wenn Levis zu einem bekanntermaßen schildkrötenerfahrenen Tierarzt wechselt? Allenfalls dem Einkommen des derzeit behandelnden Arztes, aber doch nicht dem Tier.
                              Aber ich habe vollstes Verständnis dafür, daß Du als Tierarzt Deine Zunft verteidigst, und das sogar 3 Beiträge lang. Stattdessen hättest Du längst die letzte Frage von Levis tierarztgerecht beantworten können
                              Ich hab's für Dich übernommen, wenn auch nur laienhaft....

                              Schöne Grüße

                              Eva
                              Zuletzt geändert von eva1; 30.04.2006, 23:56.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Levis
                                Alle drei sind topfit,der Arzt hat mir noch ein Mittel gegeben die wie Milch
                                aussieht,ich soll noch alle drei Tiere entwurmen.Lohnt es sich das Ding ins Maul zu spritzen?
                                Hallo Levis

                                Weil Du das fragst: Hat denn der Arzt keine Kotprobe auf Wurmeier untersucht und Dir die exakte Dosis angegeben? Hat er doch bestimmt, oder nicht?

                                Ich denke, es stellt sich nicht die Frage, ob es sich lohnt, sondern was die Schildkröten brauchen. Wenn sie Würmer haben, sollten sie natürlich entwurmt werden, weil ihnen eine zu starke Wurmlast zu viele Nährstoffe entzieht und die Stoffwechselprodukte der Würmer die Leber belasten.

                                Schöne Grüße

                                Eva

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X