Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerlesestoff

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerlesestoff

    Hallo,
    eine liebe Bekannte von mir möchte nun in die Pflege von Landschildkröten einsteigen.
    Könntet ihr mir mal ein wenig Standartliteratur und den ein oder anderen Link listen??

    Dank und Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

  • #2
    Ich bin damit eingestiegen:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...796045-1206403

    Hier noch eins:
    http://www.ms-verlag.de/index.php?11...t_products=347

    Kommentar


    • #3
      Das Rogner Buch schaut ja schon mal ganz gut aus.
      Aber gibt es da nicht weitgefächerte Überblicke vielleicht?
      So Atlas der Schlangen like?

      danke
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Als preiswertes Einsteigerbuch für europäische Landschildkröten würde ich das neue Buch von Torsten Geier empfehlen. Siehe : www.thorsten1.schildkroeten-farm.de

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          hier noch zwei Links:

          http://torsten.Schildkröten.net/

          http://www.villa-testudo.de/uploads/media/Merkblatt.pdf

          Viele Grüße

          Max

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lj-Bü,

            Zwei sehr gute Links: www.schroete.de und www.t-hermanni.de

            Als Einsteigerbuch für europäische Landschildkröten ist "der Zirngibl" recht gut, wenn man einmal von der Empfehlung mit den Buchenspänen als Substrat absieht. Bei anderen Artengruppen ist es schon schwieriger. Einen ganz guten Überblick bieten hier "Schildkröten 1 & 2" von Manfred Rogner.

            Grüße

            Mats
            Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

            Kommentar


            • #7
              Wobei man sich bei Schildkröten 1 & 2 wirklich nur einen Überblick verschaffen sollte. Es bietet nur bedingt aktuelle und detaillierte Haltungsbedingungen und ist auch sonst eher nicht für Einsteiger geeignet.

              Auch von "Holger Vetter" gibt es eine Lektüre um sich einen Überblick zu verschaffen, jedoch mit weniger Inhalt, dafür mehr Bilder. Nennt sich "Turtles of the World".

              Gruß,
              Sascha
              Zuletzt geändert von sascha*; 10.05.2006, 07:58.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von sascha*
                Nennt sich "Turtles of the World".
                und schon haben wir ein heilloses Durcheinander :-)

                Turtles of the World, das Original, ist ein Buch mit grünem Einband in englischer Sprache. Leider wurde es seit 1969 nicht mehr in Buchform neu aufgelegt. Eine Neuauflage erfolgte als CD. Sowohl in Buch wie auf CD findet man viele interessante Infos zu den Schildkrötenarten.

                Bei Ebay wird häufig etwas als Turtles of the World verkauft, wobei es sich allerdings um "A Revised Checklist with Distribution Maps of the Turtles of the World" handelt.

                Somit haben wir drei Werke, die unter einem Namen auftauchen. Wer richtige Infos sucht, muss auf das ältere grüne Buch oder die neuere CD ausweichen.

                Gruss
                Hellmut

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Hellmut,

                  da kann ich auch nichts für, dass Holger Vetter sein Bilderband gleichnamig benennt. Ok, man findet es auch unter "Schildkröten der Welt".

                  Ganz nebenbei gibt es auch noch "Turtles of the World" von David Alderton.

                  Schade, dass die CD-Version von Ernst/Altenburg/Barbour fast 200 Euronen kostet. Das alte "grüne" Buch bekommt man bereits für rund 30 EUR.

                  Gruß,
                  Sascha

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lj-Bü
                    Das Rogner Buch schaut ja schon mal ganz gut aus.
                    Aber gibt es da nicht weitgefächerte Überblicke vielleicht?
                    So Atlas der Schlangen like?
                    Hallo

                    So ein Buch ist in Arbeit, das wird aber laut Autor mit der Veröffentlichung noch eine Weile dauern.

                    Solche Werke bieten aber leider für einen Anfänger in der Regel nicht das, was er am dringensten braucht: Grundinformationen zur artgerechten Haltung.
                    So ein "Atlas" bietet immer nur einen Überblick über die am häufigsten gehaltenen Arten, bzw. über die Arten, die überhaupt existieren.
                    Bei den oben erwähnten Werken ("Turtles of the World") geht es auch in erster Linie "nur" um die Verbreitung in freier Natur und darum, an welchen Merkmalen die Art erkennbar ist. Wenn überhaupt, wird nur sehr wenig die Haltung bei uns erwähnt.

                    Ergiebiger für einen Anfänger ist da schon eher die CD von Holger Vetter und Michael Daubner: DAS SCHILDKRÖTENLEXIKON AUF CD ( http://www.schildkroetenlexikon.de ). Leider sind in der ersten Auflage gerade die Europäischen Landschildkröten nicht enthalten, was aber bei der Neuauflage geändert werden sollte. Ob es die schon gibt, weiß ich leider nicht.

                    Ansonsten würde ich derzeit auch eher das neu erschienene Buch von Manfred Rogner ( Griechische Landschildkröten, NTV-Verlag) oder den "Klassiker" von Rainer Zirngibl (Ihr Hobby - Griechische Landschildkröten, Bede-Verlag) empfehlen.

                    Schau auch mal hier: --> Schildkrötenbücher

                    Linktipps findest Du hier: --> http://www.t-hermanni.de/skboard/links.php

                    Schöne Grüße und viel Spaß beim Schmökern

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von eva1
                      Bei den oben erwähnten Werken ("Turtles of the World") geht es auch in erster Linie "nur" um die Verbreitung in freier Natur und darum, an welchen Merkmalen die Art erkennbar ist. Wenn überhaupt, wird nur sehr wenig die Haltung bei uns erwähnt.
                      Die Infos (auf die CD bezogen) reichen vollkommen aus, um eine Haltung bei uns zu realisieren!
                      Geographische Verbreitung ... Klimadaten zur Hand nehmen
                      Habitat ... super für Einrichtung von Terrarium / Freigehege / Gewächshaus
                      Futter ... prima, Psammobates fressen also keine Mäuse
                      sogar auf eventuelle Hibernation und Aestivation wird eingegangen

                      Was will man mehr? Es muss doch nicht immer und überall eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorhanden sein; es schadet nicht, wenn auch mal ein wenig mitgedacht wird ;-)

                      Im übrigen finde ich es wieder einmal erstaunlich, daß auf die Frage nach einer Landschildkröte primär von Griechischer Landschildkröte ausgegangen wird. Nicht jeder will mit "08/15-Tieren" anfangen.

                      Gruss
                      Hellmut
                      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 10.05.2006, 15:08.

                      Kommentar


                      • #12
                        @Hellmut
                        Bist Du im Besitz der CD und des grünen Buches? - lohnt sich der Aufpreis von über 150 Teuronen?

                        Gruß,
                        Sascha

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch wenn man den thread hijackte, danke!
                          Kam ja was rum

                          Gruss
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X