Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Marginatas gekauft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Marginatas gekauft

    Hallo,
    seit Sonntag bin ich nun nach einjähriger Überlegung stolze Besitzerin von 2 Marginatas. Allerdings habe ich als Neueinsteiger in die Landschildkrötenhaltung noch einige Fragen bzw. gibt es ein paar Unklarheiten bzgl. Aussagen vom Züchter und Büchern.

    Das geht los beim Futter. Der Züchter (seit 40 Jahren) sagte mir er füttert seinen Schildkröten alles an Obst und Gemüse, was es in seinem Garten gibt und zusätzlich eben Kräuter und was so sonst noch auf WIesen wächst. In Büchern und auch einigen Beiträgen in dem Forum hab ich aber gelesen, das Obst und Gemüse überhauptnicht gefüttert werden sollte. Was ist denn nun die bessere Methode?

    Die nächste Frage stellt sich bei der Beleuchtung. Ich habe eine "allgemeine" Beleuchtung und als Wärmequelle einen 100 W Spotstrahler installiert. Die "allgemeine" Beleuchtung geht früh halb 10 an und ABends um 5 aus. Den SPotstrahler schalte ich von 10-12 und von 14-.16 Uhr zu. Ist das so ok?
    DasTerrarium steht in einem hellen Zimmer, sodass die Tiere schon so etwas wie eine Dämmerung mitbekommen, das heißt, sie buddeln sich bereits ein, obwohl es draußen noch schön hell ist. Womit wir schon beim nächsten Thema wären. Aktivität. Ist es denn normal, dass Babyschildkröten (NZ 2005)
    so viel schlafen? Also sie kommen raus, wenn die Beleuchtung an geht, aber gestern war ich halb 6 zuhause und da waren beide schon wieder in die ewigen Jagdgründe eingegangen....ist das ok?

    Hab da eben noch keine Erfahrung mit diesen Sachen und würde mich über erfahrenen Rat sehr freuen. Möchte schließlich auch nix falsch machen.

    Also danke dann schon mal, viele Grüße, Caro

  • #2
    Hallo Caro! Herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Schildkröten.

    Zu den Fragen:

    1.Futter: Ich selbst füttere auch kein Obst an die Tiere. Anhand des hohen Fruchtzuckeranteils ist es unvorteilhaft für die Verdauung der Tiere und dies möchte ich damit vermeiden. Allerdings naschen die Tiere ab und an mal von "Fallobst" wenn sie dieses erhaschen. Bei Gemüse würde ich gerne wissen welches Du meinst. Viele Kräuter gelten ja auch als Gemüse, von daherher würde ich bei dem Thema differenzieren.

    2. Beleuchtung: Ich würde die Tiere gleich in ein Frühbeet setzen. Bei der momentanen Witterung bräuchtest Du dann nur einen Wärmespot und bräuchtest dich nicht um die Tageszeitenlänge kümern. Mein Tipp fürs Terrarium ist aber sich die Tageslichtlängen im Habitat anzuschauen und diese entsprechend zu simulieren. Die Beleuchtungsdauer scheint mir zu gering.

    3. Aktivität: Jungschildkröten schlafen, fressen und verstecken sich. Das von dir beobachtete Verhalten ist völlig normal. Mach dir keine Sorgen.



    Gruß
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Hallo Robert, danke erstmal.
      Um auf deine Frage zwecks Gemüse zu antworten. Also ich denke mal, das da alles gefüttert wird,was so bei einem Bauern im Garten gepflanzt wird. gurken, Paprika, sicher auch diverse Salate. Auf jeden Fall kauf ich heut erstmal so nen paar Kräuterchen.

      Mit der Beleuchtung bin ich mir eben auch nicht sicher. Die andere Seite ist, das die Babys eh schlafen....Strom. In den Garten kommen sie noch für ein paar Tage ab und zu, weil das Frühbeet noch nicht ganz beugsfertig ist, aber dann kanns losgehen. Solange hab ich leider nur die Alternative Terrarium.
      Wie würdest du die Beleuchtungsdauer wählen? Spot und Terrarienbeleuchtung. Würde mir sehr helfen. Danke.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Caro, fütter nur Wildkräuter, das reicht und ist das Beste. Mit der Beleuchtung und Wärme orientierst Du Dich am Besten an der Sonne, die geht z.Zt. nicht um 10 Uhr morgens auf und auch nicht um 17 Uhr unter, sondern scheint länger.
        10 Uhr ist sowieso viel zu spät, da die Tiere sehr gerne die erste Morgensonne schon nutzen und um 10 Uhr schon die erste uhepause einlegen. In den sauren Apfel der höheren Stromkosten musst Du da eben beissen, sonst passt es für die Tiere nicht.
        Grüsse- Jutta

        Kommentar


        • #5
          Zitat von CaroB
          da waren beide schon wieder in die ewigen Jagdgründe eingegangen....ist das ok?
          Hmm, klingt irgendwie nicht gut, aber da läßt sich dann wohl auch nix mehr beraten...

          Zitat von CaroB
          In Büchern und auch einigen Beiträgen in dem Forum hab ich aber gelesen, das Obst und Gemüse überhaupt nicht gefüttert werden sollte.
          Früchte, egal ob süßes Obst oder Gemüsefrüchte wie Tomaten, Gurken etc., haben eine sehr ungünstige Nährstoffzusammensetzung. Sie haben einen vergleichsweise hohen Zuckergehalt (auch Tomaten und Gurken), dafür wenig Balaststoffe und Kalzium. Sie machen dein Tier zwar nicht auf der Stelle krank, aber in eine naturnahe Fütterung, die wir heute anstreben, gehören sie entweder garnicht oder nur sehr selten.

          Obwohl ich früher auch viel Obst und Gemüse gefüttert habe, haben meine Tiere heute, neben den Fruchtständen von Wildkräutern, lediglich noch Zugang zu den kleinen, wildwachsenden Walderdbeeren, bei denen das Verhältnis von Samen und Fruchtkörper noch stimmt.


          Gruß, Editha
          Zuletzt geändert von Kacchua; 31.05.2006, 10:58.

          Kommentar


          • #6
            Also ich werd das dann mal so testen. Die Frage ist eben nur, ob die Hüsbchen dann auch früher aufstehen, wenn auch früher die "Sonne" aufgeht.
            Aber lieber mal nachgefragt. Danke. Mal noch was anderes bzgl. Futter.
            Wieviel frisst denn eigentlich so ne kleine Schildkröte? Ich find das ist schwer einzuschätzen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Caro!

              Da die kleinen grundsätzlich ganz gerne mehr fressen als für sie gut ist, simuliere ich 2-3 mal die Woche schlechtes Wetter. Da aufgrund der niedrigeren Temperaturen kein bzw. weniger Futter aufgenommen wird, wird auch das Wachstum gebremst.


              Von der Menge her gebe ich halt nach Gefühl...


              Gruß
              Robert

              Kommentar


              • #8
                Von der Menge her gebe ich halt nach Gefühl...


                Blöd eben nur, wenn man noch nich so richtig nen Gefühl hat. Frage: Wie machst du das mit den Schlechtwettertagen? Einfach Wärmelampe nicht anmachen? Oder wie jetzt?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Caro

                  Was Dir der Züchter zur Ernährung erzählt hat, kannst Du getrost vergessen, denn das gilt mittlerweile als veraltete Information.

                  Vielleicht helfen Dir zur Ergänzung noch diese Links etwas weiter:

                  Ernährung:
                  http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
                  http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/agrobs.html


                  Terrarium, Temperaturen und Licht:
                  http://www.t-hermanni.de/griech/grit...dex-terra.html
                  (vor allem auch die Lichttabelle am Ende der Seite "Beleuchtung")

                  Futtermenge und Wachstum:
                  http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html

                  Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gerne nochmal.

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Caro!

                    Ich lasse an "Schlechtwettertagen" die Wärmestrahler aus.


                    Gruß
                    Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      Na gudi, also ich werd das dann mal so probieren. Hab gestern gleich noch das mit dem Licht eingestellt. Jetzt geht die Sonne bissl eher auf...*g*
                      Hab auch festgestellt, das die Kleinen ganz freiwillig baden gehen. SO ein paar Gute.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X