Meine maurische Landschildkröte, 3 Jahre alt, frißt seit ein paar Tagen nichts oder nur superwenig. Habe ihr schon viele verschiedene Sachen angeboten, vorher war ihr Lieblingsfutter immer Löwenzahn, den verschmäht sie jetzt auch. Auch trinken sehe ich sie nicht. Ansonsten macht sie einen fitten Eindruck, klare Augen, kein Sekret aus Nase oder Augen, rennt auch rum und ist auf meiner Hand ganz relaxed. Gestern habe ich angefangen sie zu wiegen, sie wiegt 385g.Habt ihr eine Ahnung warum das so ist, und was soll ich tun? Tierarzt? Danke schonmal! Ari
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schildkröte frisst nicht!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Ariwas soll ich tun? Tierarzt?
Und natürlich sollst Du zum Tierarzt, wenn Schildkröten bei dem Wetter der letztenb Tage nicht fressen, stimmt was nicht.
Tierarztadressen findest Du z.B. hier:
http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
Grüsse- Jutta
-
hallo ari
auch wir haben 3-jährige Maurische Landschildkröten, aber diese fressen in der letzten Zeit sehr viel.
ich würde dir auf jeden Fall auch raten, mit deiner kleinen zu einem Schilkröten-Arzt zu gehen. (Arzt siehe Liste von Jutta)
es sollte aber auf jeden Fall ein Arzt sein, der sich auch bei Reptilien auskennt.
Viele Grüße
Flo
Kommentar
-
-
hallo ari
schau mal hier
http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html
http://www.t-hermanni.de/griech/grik...lwachstum.html
grüße
flo
Kommentar
-
Hallo
Der zweite Link von Flo scheint nicht zu funktionieren.
Das ist der richtige:
http://www.t-hermanni.de/griech/grik...lwachstum.html
Sehr lesenswert, was man Schildkröten mit dem falschen Futter oder Überfütterung antun kann....
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Ganz klasse solche Kommentare, die helfen prima weiter! Und stellen ein Armutszeugnis aus, vor allem beim Halbwissen über Anamnese der Schildkröte.
Aber wenn Du dich gut dabei fühlst.....
Ein Glück. dass es Forenmitglieder gibt, die einem wirklich weitzerhelfen.
Grüße, ari
Kommentar
-
Vielen Dank!
Aber Ironie ist also angebracht....
Wer redet eigentlich von falschem Futter? Ihr wißt doch gar nicht, was sie bekommen hat. Laut meiner Züchterin hat sie weiterhin Wiesenkräuter, Salat, Zucchini, geraspelte Möhre mit aufgeweichtem Agrobs bekommen, hört sich nicht so falsch an, oder?
Euer herzliches Forum hat sich für mich erledigt, ich wußte schon, warum ich immer ne Abneigung hatte, bei so was mitzumachen, hier sollte es um sachliche Informationen und Kritik gehen und nicht um die Profilneurosen einiger Mitglieder.
Ari
Kommentar
-
Ich verstehe garnicht warum du dich so Aufregst, der Kommentat von Eva war doch eindeutig auf die Seite bezogen und hatte weder einen angriff gegen dich oder Ironie beinhaltet. Naja, soviel zum Thema Foren sind "böse", das wundert bei manchen Usern echt nicht.
Kommentar
-
Also ich meld mich hier auch mal zu Wort,
ich bin selbst Neubesitzer zweier Griechischer Landschildkröten, hatte auch schon ein Paar Fragen und bin hier immer superschnell, kompetent und vor allem freundlich beraten worden, auch gerade von der Userin die du hier angreifst. Mit der Information über das Gewicht will man ja nur helfen schlimmere Erkrankungen gar nicht erst passieren zu lassen. Klar empfindet man sowas gerne als Kritik, aber in diesem Falle sollte man an die Schildkröte denken und nicht an das eigene Ego finde ich.
Aber dieses Forum nicht mehr aufzusuchen ist ja auch eine Möglichkeit
Kommentar
-
Zitat von AriWer redet eigentlich von falschem Futter? Ihr wißt doch gar nicht, was sie bekommen hat. Laut meiner Züchterin hat sie weiterhin Wiesenkräuter, Salat, Zucchini, geraspelte Möhre mit aufgeweichtem Agrobs bekommen, hört sich nicht so falsch an, oder?
Schade, daß Du so beleidigt reagierst, statt Dich zu fragen, warum Deine Schildkröte statt der artgerechten bis max. 100 g über 300 g wiegt.
Wachstum kommt nun mal daher, daß Futter aufgenommen wird.
Zu starkes Wachstum kommt von zu viel oder von falschem Futter. Ist ja bei uns nicht anders, oder?
Die von Deiner Züchterin empfohlene Ernährung mag zwar in Deinen Augen logisch und richtig erscheinen. Leider hat sie Dich in der Beziehung aber falsch beraten.
Salate haben (gegenüber Wiesenfutter) viel zu viel Eiweiß. Bei vielen Gemüsen ist der Kohlenhydratgehalt zu hoch. Dann kommt es natürlich auch darauf an, in welchem Verhältnis Du Wiesenfutter und Salate/Gemüse gefüttert hast. Wenn der Schwerpunkt bei Salat/Gemüse lag und Du noch dazu gutmeinenderweise sehr zartes Wiesenfutter gegeben hast, hatte Deine Kleine einfach von den falschen Dingen zu viel. Das schiebt halt dann gut an. Da hilft der kleine ballaststoffreiche Ausgleich mit "gesundem" Agrobs-Futter leider auch nicht mehr viel, zumal die Schildkröten die harte Zellulose in hochkalorische Fettsäuren umwandeln. Schildkröten sind halt "Maximalverwerter", die sogar aus nutzlos erscheinenden Bestandteilen noch jede Menge Energie ziehen.
Vielleicht solltest Du Dir mal, bevor Du Dich nun endgültig in Deine Schmollecke zurück ziehst, diese Seite sehr genau ansehen: --> http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/ernaehr.html
Die Seite über korrektes Wachstum hat man Dir ja schon genannt...
Weiterhin würde ich Dir dringend raten, mit dem Tierchen einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt aufzusuchen und seine Leber- und Nierenwerte untersuchen zu lassen. Gerade bei Wildtieren aus sehr kargen Habitaten, deren Organismus auf eine geringe Schadstoffentsorgung ausgelegt ist, kommt es nämlich durch Fehlernährung besonders leicht zu Organ- und Knochenbauproblemen.
Das Ergebnis Deiner Haltung hast Du ja leider nun schon zuhause sitzen: Schildkröte frisst nicht!
Bis eine Schildkröte aber aufhört zu fressen, ist meist schon Ärgeres zu vermuten.
Vielleicht solltest Du uns mal die allgemeinen Haltungsbedingungen für Dein Tierchen schildern. Möglicherweise gibt es auch da noch einiges zu korrigieren.
Schöne Grüße und alles Gute
Eva
Kommentar
-
hallo eva!
Bin überhaupt nicht beleidigt und kann mit deiner antwort jetzt auch echt was anfangen! War beim Tierarzt heute morgen, den ich aus euren seiten habe. Sie tippte auf verstopfung und hat einen einlauf gemacht. auf dem heimweg kam dann erst wenig und etwas bröckeliger kot und im gehege jetzt wieder gut geformter dunkler kot, aber mit etwas weißlichem sckleim. ist das 0k?zudem sagte die tierärztin ich solle ihr viel tomaten und gurken geben, wegen der flüssigkeit oder ihr sogar einen brei aus stark wasserhaltigem obst machen. tomaten kannte ich bis jetzt als den totalen fehler bei schildkröten! jedenfalls hat sie jetzt löwen zahn gegessen.soll ich agrobs lieber weglassen? die züchterin erklärte mir, dass es gerade für die verdauung gut ist.
finde ich ziemlich schwierig und verwirrend im moment alles.
liebe grüße, ari
*Verniedlichung editiertZuletzt geändert von Fachmoderation; 16.06.2006, 15:55.
Kommentar
-
Hallo Ari
Zitat von AriBin überhaupt nicht beleidigt und kann mit deiner antwort jetzt auch echt was anfangen!
auf dem heimweg kam dann erst wenig und etwas bröckeliger kot und im gehege jetzt wieder gut geformter dunkler kot, aber mit etwas weißlichem sckleim.
Daß der Kot wohl recht trocken und bröckelig war und dann nicht ausgeschieden werde konnte, kann an einer vorübergehenden zu trockenen Haltung liegen. Gerade die Kleinen benötigen mehr Feuchtigkeit. Achte deshalb immer auf feuchtes Bodensubstrat, vor allem im Schlafbereich. Diese "Trockenphase" lag wohl schon einige Zeit zurück und der Kot blieb einfach im Darm liegen, weil er zu hart war.
zudem sagte die tierärztin ich solle ihr viel tomaten und gurken geben, wegen der flüssigkeit oder ihr sogar einen brei aus stark wasserhaltigem obst machen. tomaten kannte ich bis jetzt als den totalen fehler bei schildis!
Sowohl Obst als auch Tomaten enthalten relativ viel Zucker und würden die empfindliche Darmflora (Verdauungsbakterien und Einzeller) total durcheinander bringen. Zudem haben sie ein sehr schlechtes Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Ich würde deshalb lieber nur Gurke verfüttern.
Für besser würde ich aber halten, wenn Du die Kleine mal eine Weile täglich in lauwarmem Wasser badest. Das regt die Darmbewegungen an und verschafft ihr mehr Flüssigkeit. Schildkröten können nämlich auch über die Haut und über die Kloake Flüssigkeit aufnehmen.
jedenfalls hat sie jetzt löwen zahn gegessen.soll ich agrobs lieber weglassen?
Wenn noch Fragen auftauchen, dann nur zu!
Schöne Grüße
Eva
PS: hast Du die Tierärztin mal auf eine Blutuntersuchung angesprochen zur Klärung der Nieren- und Leberwerte?
Kommentar
Kommentar