Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaubsmitbringsel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaubsmitbringsel

    Euch allen ist bekannt, dass der Bestand an europäischen Landschildkröten gefährdet ist, u.a auch deshalb weil sie immer noch beliebte Urlaubssouvenirs sind. Besonders wütend macht es jedoch, wenn solch ein illegaler Import im eigenen Umfeld vorkommt.
    Heute erzählte mir jemand stolz von seinen Neuanschaffungen: 2 kleine Landschildkröten, erworben auf einem Markt in einem südeuropäischen Urlaubsland zu einem Preis, bei dem wir hier alle neidisch würden. Gesehen habe ich sie noch nicht. Nach seinen Beschreibungen sind es wohl Thh oder Thb, ca 10cm groß, glatt gewachsen. Nachdem ich ihm verraten hatte, dass es keine Wasserschildkröten sind, und dass sie etwas zu Fressen haben müssen, frage ich mich, wie lange die Schildkröten wohl bei ihm überleben, denn er hat wenig Interesse, sich über die artgerechte Haltung zu informieren. Es sind doch NUR Schildkröten, so eine Art Steine mit vier Beinen! Von den entsprechenden Naturschutzbestimmungen hat er natürlich noch nie etwas gehört. Anzeigen werde ich ihn nicht, es handelt sich um entfernte Verwandtschaft meines Mannes. Wahrscheinlich kann nichts tun, außer hoffen, dass er sich eines Tages doch noch für Haltung und Pflege seiner Schützlinge interessiert, oder? Ich frage mich, Schildkröten erst aussterben müssen, bis auch im europäischen Ausland auf die Einhaltung der EU-Bestimmungen geachtet wird.
    Ärgerliche Grüße
    Gunda

  • #2
    Naja, anzeigen vielleicht nicht unbedingt ...aber gerade bei Verwandtschaft kann man doch mal das eine oder andere deutliche Wörtchen reden, oder?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von snafu
      Naja, anzeigen vielleicht nicht unbedingt ...aber gerade bei Verwandtschaft kann man doch mal das eine oder andere deutliche Wörtchen reden, oder?
      Ja, vielleicht kannst Du ja auch Asyl für die Kleinen anbieten.
      Eventuell ist derjenige ja einsichtig.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit voller Absicht Tiere krepieren lässt, besonders dann nicht, wenn man ihn über die möglichen Konsequenzen (rechtlicher Art) aufgeklärt hat.

      Viele Grüsse, René

      Kommentar


      • #4
        Hi

        kurz mal etwas zur Bestandssituation: In einigen Gebieten scheint sich der Bestand von Testudo sp. erfreulicherweise in den letzten 15 Jahren durchaus wieder erholt zu haben. Dass das nicht überall so ist, ist klar und es besteht zurecht Grund zur Sorge, dass einige Lokalformen mal nicht mehr sein werden, werden doch in menschlicher Obhut größtenteils nur Bastarde versch. Lokalformen gepflegt...


        viele Grüße

        Sebastian
        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

        Kommentar


        • #5
          Hallo René, hallo Gunda,

          vielleicht kannst Du ja auch Asyl für die Kleinen anbieten.
          Das wäre eine gute Idee - ABER: In so einem Fall bist Du ganz schnell ganz übel dran, weil Landschildkröten ja bei der Behörde gemeldet werden müssen. Manche Sachbearbeiter reagieren auf derartige Geschichten sehr, sehr sauer. Sie hören solche Geschichten nämlich oft, und meistens handelt es sich bei diesen aus ach so schrecklich schlechten Lebensbedingungen geretteten Urlaubsmitbringseln (oder den so lange Jahre im Garten einer einer leider gerade verstorbenen alten Dame lebenden Schildkröten) um zuchtreife Weibchen einer besonders gesuchten Form. In diesem Fall könnten es z.B. italienische Testudo hermanni hermanni sein - einige italienische Lokalformen bleiben schon wirklich klein. Du weisst ja, was ich meine! Dass es in Deinem Fall tatsächlich anders ist, werden Dir nicht alle Sachbearbeiter so ohne Weiteres glauben.

          Also schau' Dir die Schildkröten am besten mal selber an. Vielleicht sind es ja doch Schildkröten, die nicht aktuell bedroht sind und über deren Haltung auch keine Behörde informiert werden muss. In südeuropäischen Ländern werden z.B. auch landlebende Wasserschildkröten (oder auch amerikanische Schmuckschildkröten!) als Landschildkröten verkauft, und für jemand, der so "viel" Ahnung hat wie diese Leute, ist es sicher schwer, die Tiere so zu beschreiben, dass Du bloß anhand der Beschreibung die Art bestimmen kannst.

          Wenn es aber tatsächlich Testudo sind, ist es auch in Deinem Interesse, wenn Du ein ernstes Wort mit diesen Leuten redest und sie dazu bringst, sich bei der zuständigen Behörde zu melden und die entsprechende Strafe auf sich zu nehmen. Es gibt immer wieder Neider - Nachbarn, Handwerker, Schornsteinfeger, und so weiter - , die die Schildkröten sehen und ihre Schlüsse aus den Erzählungen der Besitzer ziehen und diese dann auch tatsächlich anzeigen, um ihnen eins auszuwischen. Ich an Deiner Stelle würde die Leute zwar auch nicht anzeigen, aber ihnen schon sehr nachdrücklich den Ernst der Lage klar machen.

          Wenn Du den Tieren dann tatsächlich Asyl anbieten willst, musst Du die Strafe nicht auch noch fürchten. Viele Behördenvertreter sind insofern zugänglich, dass sie nach einer Selbstanzeige dabei mithelfen, eine tatsächlich artgerechte Unterbringungsmöglichkeit für diese Tiere zu finden, und das kann vielleicht auch bei Dir sein - es kommt da wirklich sehr auf den zuständigen Sachbearbeiter und die Glaubwürdigkeit der ganzen Geschichte an.

          Wenn Du die Tiere aufnehmen kannst, denk' aber bitte auch an die notwendige Quarantäne.

          Viel Glück und gute Nerven wünscht
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Nein, Asyl anbieten werde ich bestimmt nicht. Nicht nur, weil ich mir keinen Ärger mit den Behörden einhandeln will, sondern weil ich eine funktionierende Zuchtgruppe von Thb habe, und mein eigener Nachwuchs genügt mir. Es kommt immer mal wieder vor, dass mir Leute ihre Schildkröte überlassen wollen, weil sie es bei mir ja "so gut haben". Aber für ein Schildkröten-Asylheim reicht bei mir weder der Platz noch meine freie Zeit. Die Behörden wären zu Recht misstrauisch, das sehe ich auch so, Beate.
            @ Sebastian: Es beruhigt mich ein wenig, dass sich die Bestände in einigen Gebieten wieder erholt haben. Hoffen wir, dass die beiden kleinen aus so einem Gebiet stammen.
            Natürlich werde ich dem Mann nochmal den Ernst der Lage klar machen, aber wie ich ihn kenne, pellt er sich ein Ei drauf.
            Trotzdem danke für eure Antworten!
            Gunda

            Kommentar


            • #7
              Hallo Gunda

              Zeig dem Typen mal diesen Flyer - vielleicht nützt das für das Verständnis ...

              Gruss Claudia

              Kommentar


              • #8
                abend

                Hallo.

                Red mit ihm/ihr darüber. Warum hat er/sie sich Tiere angeschafft, wenn er/sie null Interesse daran pflegt.

                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich kenne auch Fälle von Schildkrötenschmuggel in den Sommerferien, sowohl im Bekanntenkreis vom Schildkrötenstammtisch also auch in der Verwandschaft.

                  Ich würde jemanden, der sich anständig um seine Tiere kümmert, und wo ich sehe, dass er/sie einsieht, dass das so nicht in Ordnung ist, ein vom aussterben bedrohtes Tier, das unter strengem Artenschutz steht, illegal nach Deutschland einzuführen, nicht anzeigen.

                  Aber wenn jemandem das Tier offenbar so völlig egal ist, nein - da hab ich kein Verständnis für, und auf solche Verwandte kann ich gerne verzichten!

                  Rede nochmal mit den Leuten, sag dass die Tiere nicht grundlos unter Artenschutz stehen, dass der Import strafbar war, und dass sie sich das bei der Behörde melden müssen, da das die geringeren Konsequenzen hat, als wenn das irgendein Nachbar, Eltern von Schulkameraden der Kinder ....... tut.
                  Ansonsten würde ich sie anzeigen - das kannst du ja auch anonym machen.

                  Grüße Sarina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X