Euch allen ist bekannt, dass der Bestand an europäischen Landschildkröten gefährdet ist, u.a auch deshalb weil sie immer noch beliebte Urlaubssouvenirs sind. Besonders wütend macht es jedoch, wenn solch ein illegaler Import im eigenen Umfeld vorkommt.
Heute erzählte mir jemand stolz von seinen Neuanschaffungen: 2 kleine Landschildkröten, erworben auf einem Markt in einem südeuropäischen Urlaubsland zu einem Preis, bei dem wir hier alle neidisch würden. Gesehen habe ich sie noch nicht. Nach seinen Beschreibungen sind es wohl Thh oder Thb, ca 10cm groß, glatt gewachsen. Nachdem ich ihm verraten hatte, dass es keine Wasserschildkröten sind, und dass sie etwas zu Fressen haben müssen, frage ich mich, wie lange die Schildkröten wohl bei ihm überleben, denn er hat wenig Interesse, sich über die artgerechte Haltung zu informieren. Es sind doch NUR Schildkröten, so eine Art Steine mit vier Beinen! Von den entsprechenden Naturschutzbestimmungen hat er natürlich noch nie etwas gehört. Anzeigen werde ich ihn nicht, es handelt sich um entfernte Verwandtschaft meines Mannes. Wahrscheinlich kann nichts tun, außer hoffen, dass er sich eines Tages doch noch für Haltung und Pflege seiner Schützlinge interessiert, oder? Ich frage mich, Schildkröten erst aussterben müssen, bis auch im europäischen Ausland auf die Einhaltung der EU-Bestimmungen geachtet wird.
Ärgerliche Grüße
Gunda
Heute erzählte mir jemand stolz von seinen Neuanschaffungen: 2 kleine Landschildkröten, erworben auf einem Markt in einem südeuropäischen Urlaubsland zu einem Preis, bei dem wir hier alle neidisch würden. Gesehen habe ich sie noch nicht. Nach seinen Beschreibungen sind es wohl Thh oder Thb, ca 10cm groß, glatt gewachsen. Nachdem ich ihm verraten hatte, dass es keine Wasserschildkröten sind, und dass sie etwas zu Fressen haben müssen, frage ich mich, wie lange die Schildkröten wohl bei ihm überleben, denn er hat wenig Interesse, sich über die artgerechte Haltung zu informieren. Es sind doch NUR Schildkröten, so eine Art Steine mit vier Beinen! Von den entsprechenden Naturschutzbestimmungen hat er natürlich noch nie etwas gehört. Anzeigen werde ich ihn nicht, es handelt sich um entfernte Verwandtschaft meines Mannes. Wahrscheinlich kann nichts tun, außer hoffen, dass er sich eines Tages doch noch für Haltung und Pflege seiner Schützlinge interessiert, oder? Ich frage mich, Schildkröten erst aussterben müssen, bis auch im europäischen Ausland auf die Einhaltung der EU-Bestimmungen geachtet wird.
Ärgerliche Grüße
Gunda
Kommentar