Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badezeiten für Griechische Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Herr Mäh
    Wg. dem Namen... wir sind hier nicht im Usenet, hier darf man Pseudonyme haben
    Zum Thema (halbwegs): eignen sich Eierschalen auch für Geckos?
    Hallo Mäh

    Welche Geckoart pflegst Du denn?
    Phelsuma klemmeri oder Gecko gecko?

    Einem klemmeri würde ich sie nicht geben, da sind die Schalen bald größer wie der Gecko... Aber Du vitaminisierst sicher die Futterinsekten? Dazu sollte ein Mineralstoff-Vitaminpräparat mit einem guten Kalziumgehalt ausreichen.
    Sehr viel interessanter als die Info, ob man Pseudonyme verwenden darf oder nicht, ist die Grundinformation, wie man einen Gecko mit Kalzium versorgt. Gehört für einen Geckohalter quasi schon zur Allgemeinbildung. Der versiertere Geckohalter weiß dann auch schon, daß man Sepiaschale reiben/mahlen kann und die Futterinstekten damit bestäubt.

    Schöne Grüße und süße Träume

    Eva

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Steffi E.
      Wenn ein Tier trotz angebotenem Wasser dehydriert, dann kann doch irgendetwas nicht stimmen.
      Meines Erachtens ist das die Art wie Wasser angeboten wird. Meist werden Tonuntersetzer mit relativ steilem Rand verwendet. Landschildkröten können so gut wie nicht schwimmen, sie müssen also vor Betreten des Wassers sicherstellen, nicht zu ertrinken. Stehen sie am Rand einer steilwandigen Tonschale, müssen sie in ein Wasser steigen, dessen Tiefe sie nicht vorher abschätzen können. Vermutlich zwingt der Durst sie irgendwann hinein und sie lernen, daß dieses Wasser keine Gefahr darstellt, aber optimal ist das natürlich nicht.

      Meine Jungtiere haben ein 10 l Badebecken mit völlig flach auslaufendem, 10cm breiten rauhen Rand, dessen Wasserstand an der tiefsten Stelle deutlich tiefer ist als Nasenhöhe. Sie laufen sehr gerne über den flachen Rand in das sonnenwarme Wasser, aber nie weiter als sie festen Boden unter den Füßen haben. Und sie müssen eben nicht von vorneherein "ins Tiefe springen..."

      Gruß, Editha
      Zuletzt geändert von Kacchua; 28.06.2006, 08:21.

      Kommentar


      • #18
        Ich habe eine viereckige Badeschale, welche ich ebenerdig eingegraben habe, da ich feststellen musste, dass z.B. einjährige sich sehr abmühen müssen um über den Rand zu kraxeln und es dann auch ab und an bleiben lassen.
        Ich mache das seit Jahren so und alle meine Schildkröten laufen durchs Wasser und baden darin. Klar ist die Verschmutzung so größer und ich wechsle das Wasser mindestens zweimal am Tag.

        Liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Eva
          Zitat von eva1
          Der versiertere Geckohalter weiß dann auch schon, daß man Sepiaschale reiben/mahlen kann und die Futterinstekten damit bestäubt.
          Eine Frage, in völliger Unkenntnis von Gekkos, aber interessant auch für Schildkrötenhalter, warum gilt bei Gekkos als versiert, was bei Schildkröten verpönt ist?


          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Kacchua
            Eine Frage, in völliger Unkenntnis von Gekkos, aber interessant auch für Schildkrötenhalter, warum gilt bei Gekkos als versiert, was bei Schildkröten verpönt ist?
            Hallo Editha

            Dazu muß man weniger über die Geckos, sondern eher über die Zusammensetzung der Futterinsekten bescheid wissen
            Da imgrunde alle Futterinsekten stark phosphorlastig und vitaminarm sind, gehört es zur Standardmaßnahme eines Geckopflegers, die Futterinsekten zu vitmainisieren und mit Kalzium zu bestäuben.

            Guck mal auf diese Seite, da sind die Unterschiede der Gehalte aufgeführt:
            www.t-hermanni.de/htms/vit-min.html

            Echsen scheiden überschüssige Mineralstoffe wieder ganz gut aus (was ja bei Schildkröten noch nicht bestätigt ist). Manche davon haben dazu sogar ein ganz eigenes System: sie scheiden sie über die Nasenschleimhäute aus. Dann findet sich um die Nasenlöcher herum ein schmaler Salze-Mineralienkranz. Sieht lustig aus

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar


            • #21
              Echsen scheiden überschüssige Mineralstoffe wieder ganz gut aus
              Alles klar, danke!


              Da imgrunde alle Futterinsekten stark phosphorlastig und vitaminarm sind
              Ähm, die Diskussion darüber würde an dieser Stelle zu weit führen, also lasse ich es...


              Guck mal auf diese Seite, da sind die Unterschiede der Gehalte aufgeführt: www.t-hermanni.de/htms/vit-min.html
              Hihi, meine ist länger als deine... ....http://www.emys-home.de/EmysGERNaehrwertFrame.htm


              Gruß, Editha

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Kacchua
                Ähm, die Diskussion darüber würde an dieser Stelle zu weit führen, also lasse ich es...
                Hallo Editha

                Ich fände es auch besser, es zu lassen, denn es würde zum Vergleich "wildlebender" und Futterinsekten aus der Zuchtfarm führen. Ich bin überzeugt davon, daß es da gravierende Unterschiede gibt.

                Schöne Grüße

                Eva

                PS: Schade, daß Du "Deine" Daten in form von Bildern und nicht als html-Tabelle anbietest. Zweiteres würde die Ladezeit der Seite erheblich verkürzen.
                Zuletzt geändert von eva1; 29.06.2006, 09:49.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von eva1
                  denn es würde zum Vergleich "wildlebender" und Futterinsekten aus der Zuchtfarm führen.
                  Eigentlich zielte meine Frage auf den Vergleich mit carnivoren Schildkröten hin, wo Zwangsgaben von Kalk und Vitaminen ebenfalls verpönt sind, zumindest bei denen, die ihre Tiere möglichst naturnah ernähren wollen.

                  Zitat von eva1
                  Schade, daß Du "Deine" Daten in Form von Bildern und nicht als html-Tabelle anbietest
                  Ist geplant, so wie diese Wiesenkräutertabelle:http://www.emys-home.de/GraecaNUNaeh...belleFrame.htm. Dauert aus organisatorischen Gründen aber noch etwas.


                  Gruß, Editha

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Kacchua
                    Eigentlich zielte meine Frage auf den Vergleich mit carnivoren Schildkröten hin, wo Zwangsgaben von Kalk und Vitaminen ebenfalls verpönt sind, zumindest bei denen, die ihre Tiere möglichst naturnah ernähren wollen.
                    Hallo Editha

                    Dazu hatte ich ja schon (indirekt) Stellung genommen, weil ich die Frage schon erwaertet hatte

                    Zitat von eva1
                    Echsen scheiden überschüssige Mineralstoffe wieder ganz gut aus (was ja bei Schildkröten noch nicht bestätigt ist).
                    Woher stammen die Daten? Aus Deutschland, aus USA, unterschiedlich?

                    Der Gehalt ist bodenabhängig und nicht zu verallgemeinern. Allenfalls kann man dazu eine "Mischkalkulation" aus vielen Einzeldaten anbieten.

                    Schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von eva1
                      Dazu hatte ich ja schon (indirekt) Stellung genommen
                      Yup, und dafür hatte ich mich als Echsenunwissender bedankt...


                      Zitat von eva1
                      Woher stammen die Daten?
                      Meine Quellen gebe ich grundsätzlich sehr sorgfältig an!


                      Gruß, Editha

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Kacchua
                        Yup, und dafür hatte ich mich als Echsenunwissender bedankt...
                        Hallo Editha

                        Dann verstehe ich aber Deine Antwort nicht so recht:

                        Zitat von Kacchua
                        Zitat von eva1
                        Da imgrunde alle Futterinsekten stark phosphorlastig und vitaminarm sind
                        Ähm, die Diskussion darüber würde an dieser Stelle zu weit führen, also lasse ich es...
                        Deine Antwort sehe ich in Bezug auf den Ca:P-Gehalt der Futtermittel und nicht auf die Art und Weise der Kalziumanreicherung durch Bestäuben.

                        Darauf folgte dann:

                        Zitat von Kacchua
                        Zitat von eva1
                        denn es würde zum Vergleich "wildlebender" und Futterinsekten aus der Zuchtfarm führen.
                        Eigentlich zielte meine Frage auf den Vergleich mit carnivoren Schildkröten hin, wo Zwangsgaben von Kalk und Vitaminen ebenfalls verpönt sind, zumindest bei denen, die ihre Tiere möglichst naturnah ernähren wollen.
                        Wo ist da der Zusammenhang, oder hab ich was missverstanden?

                        Meine Quellen gebe ich grundsätzlich sehr sorgfältig an!
                        Stimmt, die Quelle hast Du angegeben ("Alle Angaben stammen aus dem Nutrition Advisory Group Handbook, Fact Sheet 005, 1997/2002, der American Zoo and Aquarium Association"), aber leider ist nicht ersichtlich, wo die Pflanzen für die Analyse gesammelt wurden und auf welchen Böden/in welchen Regionen. Das ist meines Erachtens viel interessanter. Aber möglicherweise ist das auch in der Originalarbeit nicht genau beschrieben. Ich nehme an, die Daten stammen ausschließlich aus USA?

                        Schöne Grüße

                        Eva
                        Zuletzt geändert von eva1; 29.06.2006, 11:36.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von eva1
                          hab ich was missverstanden?
                          Yup!

                          Zitat von eva1
                          Stimmt, die Quelle hast Du angegeben ("Alle Angaben stammen aus dem Nutrition Advisory Group Handbook, Fact Sheet 005, 1997/2002, der American Zoo and Aquarium Association"), aber leider ist nicht ersichtlich, wo die Pflanzen für die Analyse gesammelt wurden
                          Mit Quellenangaben kommst du wohl noch immer nicht ganz klar? Kleiner Tip, eine Fruchtfliege ist trotz dieses Namens keine Pflanze...


                          Gruß, Editha

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Kacchua
                            Yup!
                            Hallo Editha

                            Lies noch mal den Thread, ich denke, ich hab da nix missverstanden

                            Mit Quellenangaben kommst du wohl noch immer nicht ganz klar? Kleiner Tip, eine Fruchtfliege ist trotz dieses Namens keine Pflanze...
                            Mit Quellenangaben komme ich hervorragende klar. Mich interessierten aber die Pflanzendaten und nicht die Insekten.
                            Zitat von eva1
                            Zitat von Kacchua
                            Woher stammen die Daten? Aus Deutschland, aus USA, unterschiedlich?
                            Vielleicht solltest Du sorgfältiger lesen

                            Wie dem auch sei, eigentlich ging es hier um das Baden der Schildkröten und nicht um den Gehalt der Futtermittel.

                            Schöne Grüße

                            Eva
                            Zuletzt geändert von eva1; 29.06.2006, 12:54.

                            Kommentar


                            • #29
                              Vielleicht solltest Du sorgfältiger lesen


                              Gruß, Editha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X