Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beheizung eines ganzjährig betriebenen Freiland"terrariums"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beheizung eines ganzjährig betriebenen Freiland"terrariums"

    Hallo,

    nach einigen Wochen des Wartens ist nun eindlich das Gewächshaus/Frühbeet für die Griechische Landschildkröte meiner Eltern angekommen. Nachdem das Tier in den vergangenen Jahren ständig zwischen Freiland und Terrarium im Haus hin und her getragen wurde ( aus Angst vor einem Marder oder ähnlichem, der nachts das Tier anknabbern könnte. Klar besteht da eine gewisse Gefahr, aber in unserer Nachbarschaft wurde noch nie irgendein Stalltier, enten etc. von einem Marder attackiert..... ) konnte ich nun endlich durchsetzen, dass eine Lösung geschaffen wird, die es dem Tier erlaubt, in einem Gehege zu verbleiben.

    Um auch gleich das nur mäßig geeignete Terrarium im Haus abzuschaffen wurde beschlossen, das Freilandgehege mit Frühbeet so auszustatten, dass die Schildkröte praktisch ihre ganze Aktivitätsphase übers Jahr draußen bleiben kann und nur zur Überwinterung wie bisher üblich im Kühlschrank verbringt. Momentan haben wir mit der Umgestaltung des Freigeheges begonnen und Fundament und Unterbau für das Frühbeet fertiggestellt.

    Das Frühbeet der Marke Hoklatherm hat 2 qm Fläche und wird mit speziell auf die Temperaturbedürfnisse der Schildkröten zugeschnittenen Fensterheber belüftet. Ein Stromanschluß wird nächste Woche gelegt. Es war vorgesehen, das "Haus" mit einem Spotstrahler und einer Heizung zu versehen. Dabei hatte ich zwar zunächst an einen Elstenstrahler gedacht, finde das aber eigentlich nicht so ideal, da ich mir denke, dass diese Strahler viel Wärme in einem bestimmten Kegel abgeben, aber die Luft wenig erwärmen. Zudem ist die Temperaturregelung über diese Strahler sicher nicht einfach. Im Baumarkt zumindest wurde mir gesagt, dass es so etwas wie temperaturgesteuerte Schalter nicht gebe ( außer in der Sensortechnik, aber das wäre wohl etwas viel Aufwand ).

    Da das Tier von Frühjahr bis Herbst in der Freilandanlage verbleiben soll, muss die Heizung also den Zweck erfüllen, dass es im Haus auch in kalten Nächten nicht kälter als etwa 10-12°C wird, tags aber auch an kalten Tagen etwa 20°C warm. Zum richtigen Aufheizen des Tieres dient dann der Spotstrahler, ab 27°C öffnet der Fensterheber das Haus, um eine überhitzung zu verhindern, außerdem steht es dem Tier natürlich frei, das Freigehege aufzusuchen, solange die Witterung nicht zu streng ist.

    Nun die Frage an jene, die Erfahrungen mit solchen Freilandanlagen haben..... welche Art von Heizung eignet sich am besten und wo kann man die bekommen? Ich dachte an eine Art Radiator, wie man sie öfters in Zoos sehen kann und die sicherlich mit thermostaten ausgerüstet sind?

    Danke für Eure Antworten
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

  • #2
    Hi

    ich würde zusätzlich zu eine ganz normalen Wärmespot ein Heizkabel in das Frühbeet einbringen, welches du im Boden und ggf. an den Wänden verlegen kannst. Steuern kannst du das Heizkabel über einen Thermotimer, es schlatet sich dann also erst an, wenn eine gewisse Mindesttemperatur unterschritten wird.
    Ich verwende während der sommerlichen Freilandhaltung meiner tropischen Landschildkröten ein Heizkabel mit 15Watt in der Schutzhütte und bin sehr zufrieden damit, ggf. brauchst du allerdings ein stärkeres als ich.


    viele Grüße

    Sebastian
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von black-eye
      Im Baumarkt zumindest wurde mir gesagt, dass es so etwas wie temperaturgesteuerte Schalter nicht gebe
      Doch die gibt es (nur meist nicht im Baumarkt), entweder als reinen Thermostaten z.B. den hier: http://www.elv.de/shopping/ArtikelDe...%2DTH&Menue=Ja oder zusätzlich mit Zeitschaltuhr, der sog. Thermotimer. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Damit kann man auch den Elstein regeln, aber du hast recht, er ist keine optimale Luftheizung.

      Zitat von black-eye
      dass es im Haus auch in kalten Nächten nicht kälter als etwa 10-12°C wird
      Es ist ganz sinnvoll, das Schutzhaus im Frühbeet in die Erde einzulassen und von oben gut zu isolieren. Diese Lösung bietet mehrere Vorteile, die Fläche auf dem Dach kann von dem Tier genutzt werden und die Temperatur im Schutzhaus bleibt von Extremen verschont. Meist ist es dann kaum nötig zu heizen. Ich habe in das Dach des Schutzhauses ein separat geregeltes Heizkabel integriert, das sich bisher gut bewährt hat. Ich habe ein Foto dieser Deckelheizung hier online (weiter unten auf dieser Seite): http://www.emys-home.de/GraecaFreila...ariumFrame.htm

      Gruß, Editha

      Kommentar


      • #4
        Hallo und danke schon mal für Eure Antworten.

        Heizkabel scheinen ja eine gängige Lösung zu sein. Zumindest wenn das Tier nachts immer das "Schlafhaus" aufsucht, sollte es damit ja auch kein Problem sein, kritische temperaturen in einem lokal begrenzten Bereich zu vermeiden.

        Das Frühbeet besteht selbst ist mit Hohlkammerplatten verglast, das Fundament liegt etwa 10 cm unter dem umgebenden Bodenniveau und die Mauer uf dem Fundament ist etwa 24cm hoch. Darauf wird das Haus gestellt. Die Mauer wird noch mit Styroporplatten isoliert. Im Inneren des Frühbeetes wird dann noch etwa 10 -15 cm Erde aufgeschichtet, viel mehr geht nicht wegen der Bodenplatte. Außerdem wollten wie die Erde nicht bis auf die volle Höhe des Mäuerchens auffüllen, da die Schildkröte erfahrungsgemäß immer an den Flächen herunläuft, durch die sie hndurchsehen kann. Allerdings sollte ihr natürlich eine komfortable "Höhle" angeboten werden, die mit Laub, Moos und Erde gefüllt ist, damit sich das Tier gut vor Temperaturstürzen schützen kann. Die Idee des Einbaus des Heizkables in den Deckel ist aber wirklich gut, vielleicht lässt sch etwas ähnliches bei uns ja doch verwirklichen, denn als Luftheizung für das gesamte Frühbeetvolumen taugen die Heizkabel ja doch nicht.

        So ein Thermotimer ist genau das, was ich gesucht habe, fiel mir schon schwer zu glauben, dass es sowas nicht für den Hausgebrauch geben sollte. Man dank für den Link

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von black-eye
          als Luftheizung für das gesamte Frühbeetvolumen taugen die Heizkabel ja doch nicht.
          Bei deinem 2 m Frühbeet wäre schon ein etwas stärkeres Kerlchen nötig. Aber man kann auch mit diesen kleinen el. Heizgeräten arbeiten, die es in Baumärkten zu Dutzenden gibt. Auf deren Thermostat würde ich mich aber nicht verlassen. Sie regeln sehr ungenau. Im Frühbeet verwende ich aber lieber Kabel, weil diese Radiatoren/Heizlüfter doch recht heiß werden und man dann irgendwie verhindern muß, daß die Tiere sich daran verbrennen können.

          Kennst du diese Formel:

          Wärmeverlust = (A x DT x k)

          A = Glasfläche Frühbeet
          DT = gewünschte Temperaturdifferenz zur Außentemperatur
          k = Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung (bei Alltop ist ein Faktor 2,8, bei Polycarbonat 2,4 einzusetzen)

          Damit kannst du ganz grob überschlagen, wieviel Leistung "das Frühbeet durch die Rippen schwitzt", wieviel Heizleistung also nötig ist. Für gute Gewächshäuser wird ein Sicherheitszuschlag von 25% angesetzt. Bei unseren Frühbeeten mit offenen Schildkrötenklappen ist sicher ein weit höherer Zuschlag nötig.

          Aber die Zuheizung sollte m.E. nur dann zugeschaltet werden, wenn es absolut nötig ist. Bei gut isolierten Schutzhütten ist das fast nur im Frühjahr nötig!

          Zitat von black-eye
          So ein Thermotimer ist genau das, was ich gesucht habe,
          Der Thermotimer, also ein Thermostat mit integrierter Zeitschaltuhr, bietet noch den Vorteil die Schutzhütte tags auf eine andere Temperatur hochzuheizen als nachts. Du kannst also die Schutzhütte im Frühbeet sozusagen als "Ofen" fürs restliche Frühbeet verwenden, denn die warme Luft entweicht ja überwiegend durch die Öffnung ins Frühbeet. Natürlich erstzt das nicht einen Glühlampenspot, sondern hebt nur leicht die Lufttemperatur.


          Gruß, Editha

          Kommentar

          Lädt...
          X