Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann entwurmen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann entwurmen?

    Hallo ihrs,

    habe in verschiedenen Foren gelesen, dass man im Juli schon die Schildkröten auf Würmer untersuchen lassen soll, um früh genug die Entwurmung zu machen. Meine Tierärztin sagt immer Schmarrn, viel zu früh, ich soll im September wieder kommen. Was meint ihr?

    Gruß
    Sinda

  • #2
    Hallo Sinda,

    es kommt auch auf die Schildkrötenart an, die Du hast. Leider machst Du dazu keine Angaben.

    Steppenschildkröten muss man tatsächlich im Juli schon untersuchen, denn viele Exemplare gehen in normalen oder warmen Sommern schon im August in die Sommerruhe über und werden im Herbst manchmal nicht mehr so richtig wach. Falls bei ihnen also eine Entwurmung nötig ist, muss sie vor der Ruhephase beendet sein bzw. sollten die Würmer vor der Ruhephase draußen sein, und dann ist es im Juli wirklich schon Zeit. Du musst ja bedenken, dass die Würmer evtl. mit mehreren zeitlich versetzten Gaben behandelt werden, und dass die Darmpassage bei Landschildkröten ganz grob etwa drei Wochen lang dauert.

    Bei anderen Arten kann es, je nach den Haltungsbedingungen und dem Wetter, auch später noch der "richtige" Zeitpunkt für die Untersuchung und ggf. Entwurmung sein.

    Warum die Tierärztin Dich allerdings mit so einem kurzen Kommentar wieder weggeschickt hat, ist mir nicht so ganz verständlich. Frag' nächstes Mal, wenn Du dort bist, einfach genauer nach - so lange, bis sie Dir "das" (es kann ja auch ein Befund oder eine Behandlung sein) so erklärt hat, dass es Dir auch einleuchtet. Aber frag' besser nicht am Telefon nach langen Erklärungen - das kommt verständlicherweise nicht gut an.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Beate Pfau

      es kommt auch auf die Schildkrötenart an, die Du hast. Leider machst Du dazu keine Angaben.
      Hallo Beate,

      uups, das hab ich jetzt irgendwie total vergessen, ist wohl zu warm!!!
      Hier nun die Arten, die ich pflege:
      1. Testudo hermanni boettgeri
      2. Testudo horsfieldii

      Gruß
      Sinda

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sinda
        habe in verschiedenen Foren gelesen, dass man im Juli schon die Schildkröten auf Würmer untersuchen lassen soll, um früh genug die Entwurmung zu machen. Meine Tierärztin sagt immer Schmarrn, viel zu früh, ich soll im September wieder kommen. Was meint ihr?
        Hallo Sinda

        Ich finde, Deine Tierärztin hat recht und auch wieder nicht.

        Bei Deinen horsfieldiis mag ja eine Kotuntersuchung und Wurmkur schon im Juli noch ganz akzeptabel sein, weil die manchmal (keineswegs alle) im August eine Sommerruhe einlegen. Dabei finde ich aber dann eine Kotuntersuchung im Juli auch nicht so ganz in Ordnung, denn die Wurmkur dauert ja auch ungefähr 4 Wochen und sollte vor der Sommerruhe abgeschlossen sein.
        Sehr viele bei uns gehaltene horsfieldiis halten aber keine Sommerruhe. Diese Schildkröten werden in sehr unterschiedlichen Wohnregionen gehalten und vor allem stammen ja auch nicht alle aus dem selben Verbreitungsgebiet. Deshalb reagieren auch nicht alle gleich.
        Meine horsfieldiis haben bisher nur sehr selten Sommerrruhe gehalten. Deshalb habe ich sie fast immer im August/September entwurmt. Sogar im Jahrhundert-Sommer vor 3 oder 4 Jahren waren sie fit wie ein Turnschuh.

        Bei den Griechischen Landschildkröten sehe ich die Sache ganz anders. Die sind bei uns über den Sommer recht aktiv und legen in der Regel keine Ruhezeit ein. Bei artgerechter, warmer Haltung sollte deren Stoffechsel und Verdauung, wie in freier Natur auch, bis in den Oktober hinein gut funktionieren. Also kann man bei dieser Art sehr gut die Wurmkur auch später machen. Da ich meine T. hermanni erst im Dezember einwintere, wird bei mir erst Anfang Oktober eine Kotprobe untersucht und im Fall des Falles im Oktober gleich noch entwurmt. Dieser zeitliche Abstand zur Winterruhe reicht locker aus.

        Da aber immer mehr Halter ihre Tiere möglichst "artgerecht ganzjährig" im Freigehege/Frühbeet halten und ein Übergangsterrarium im Haus aus mir unverständlichen Gründen ablehnen, werden diese Tiere zwangsläufig schon ab Ende August und im September viel kühler gehalten. Das kann dazu führen, daß zu diesem Zeitpunkt bei einer Wurmkur die Würmer vor der Winterruhe nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden. Für so einen Fall empfielt sich meiner Ansicht nach, die Kotprobe Ende Juli/Anfang August untersuchen zu lassen und bei Bedarf gleich im August, wo es draußen noch gut warm ist, zu entwurmen.

        Empfehlungen, die die Kotuntersuchung im Juli zum Muß machen, halte ich in jedem Fall verfehlt. U. U. ist die Zeitdauer bis zur Winterruhe dann zu lange und ein verregneter, kalter September/Oktober läßt die Wurmlast wieder stark ansteigen. Das Ergebnis wäre dann, dass die Tiere trotz Wurmkur im Juli mit Würmern in die Winterruhe gehen.
        Und solche Sprüche:
        So sind Oxyuren eigentlich allgegenwärtig und gehören fast schon zur normalen Darmflora. Lediglich Massenbefälle sind behandlungsbedürftig.
        sollten wohl eindeutig der Vergangenheit angehören, denn das kann für die Schildkröten lebensgefährlich werden. Bei solchen Leuten hat sich wohl noch nicht herumgesprochen, daß man die Stärke des Wurmbefalls keinesfalls an der Zahl der Wurmeier im Kot ablesen kann. Fast gar keine Wurmeier können nicht nur einen geringen Befall, sondern auch einen Massenbefall bedeuten, weil die Würmer bei Übervölkerung des Darms die Eiablage einstellen.


        Ich denke, jeder, der eine Weile seine Schildkröten hält und gut beobachtet, kann nach seinem Haltungskonzept, je nach Wohnregion und Verhalten der Tiere selbst entscheiden, wann er die Tiere vor der Winterruhe entwurmt, Hauptsache sie werden bei Wurmbefall überhaupt entwurmt.
        Ein Anfänger tut dagegen sehr gut daran, wenn er nach einer Wurmkur im August noch eine Kotprobe im Oktober untersuchen lässt, damit diverse Pflegefehler und auch der Ortswechsel der Tiere (nach dem Kauf) nicht während oder nach der Winterruhe für unliebsame Überraschungen sorgen....

        Schöne Grüße

        Eva
        Zuletzt geändert von eva1; 15.07.2006, 01:10.

        Kommentar


        • #5
          Hallo nochmal,

          ich danke euch für die ausführlichen Antworten. Haben mir wirklich geholfen!!!

          Gruß
          Sinda

          Kommentar

          Lädt...
          X