Hallo,
da die Landschildkröte ( Thb ) meiner Mutter nach wie vor eine Aversion gegen Agrobs hat, bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem anderen geeigneten Fertig(haupt)futter für das Tier.
Nachdem es in seinen ersten drei Lebensjahren großteils falsch ernährt wurde ( zuviel Obst und Gemüse wie Tomaten etc. ) und daher mit Oxyuren zu kämpfen hatte, versuchen wir seit einiger Zeit das Tier praktisch nur mit Kräutern zu ernähren. Dazu haben wir das oft empfohlene Agrobs gekauft, welches das Tier aber leider ungefähr genauso gerne frisst, wie ich Hafergrütze. Auch sonst ist das Tier sehr wählerisch und frisst lieber tagelang fast nichts, als was neues oder weniger schmackhaftes zu fressen. Löwenzahn und Klee reißt sie einem aus den Fingern, alles andere wie Bärlauch, Sauerampfer, Basilikum usw. lässt sie links liegen, ja sogar Gänseblümchen. Obst und Tomaten liebt sie natürlich nach wie vor, bekommt sie aber höchstens in winzigen Portionen einmal pro Woche bis alle zwei Wochen.
Da es insbesondere nach der Winterruhe schwierig war, das Tier wieder zum Fressen zu bringen ( hatte zwar keine Würmer und war gesund, weigerte sich aber das Agrobs zu fressen ), bekam sie zu diesem Zeitpunkt vermehrt Gemüse und Salat aus dem Supermarkt um etwas Gewicht zuzulegen.
Nun habe ich mich aktuell mal auf die Suche nach anderen Fertigprodukten gemacht, die vielleicht mehr den Geschmack unserer Schildkröte treffen könnten, denn Fabrikfutter wie JBL Agil mag sie zB sehr, dass die aber aufgrund ihrer Zusammensetzung und des Proteingehaltes allenfalls als Leckerbissen zu verfüttern sind, muss ich Euch wohl kaum sagen.
Bei der Suche stieß ich unter anderem auf folgende "neue" Produkte:
"Box Turtle & Tortoise Food" von Zoo Med, leider ohne genaue Inhaltsangbe bzw. Zusammensetzung, nur der Beschreibung "Dieses hochwertige Landschildkrötenfutter ist perfekt auf die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Es ist proteinarm und reich an Ballaststoffen, so dass ein gesundes Panzerwachstum gewährleistet ist. ...."
JBL Herbil ( -> Schildkrötensortiment -> Herbil ), leider ebenfalls ohne genau Angaben aber dem Kommentar "Absolutes Spitzenprodukt für die perfekte Ernährung aller Landschildkröten".
JBL Mampfi ( -> Schildkrötensortiment -> Mampfi ), angeblich "Vollnahrung für Landschildkröten", allerdings mit einem Proteingehalt von 21,5% (!).
JBL Agivert ( -> Schildkrötensortiment -> Agivert ), "Zur artgerechten Ernährung von Landschildkröten. Gesundes Wachstum ohne Panzerprobleme durch Verwendung rein pflanzlicher Rohstoffe", Proteingehalt von "nur" 12,5% bei einem Fasergehalt von 22%.
Nun wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit diesen Produkten fragen. Für mich sieht das Agivert noch als das beste aus, obwohl der Gehalt an protein noch recht hoch ist. Zu Bedenken ist dabei aber wohl, dass es ein Trockenfutter ist und sich der Proteingehalt beim befeuchten nivelliert. Schildkrötengeeignetes Frischfutter hat einen durchschnittlichen Proteingehalt von 1-5% ( Quelle ) und liegt damit natürlich noch unter dem Gehalt beim trockenen Agivert.
Was füttert Ihr neben frischen Kräutern und Gemüse an Eure Schildkröten? ( Zugegebn, Schildkrötenpudding ahben wir noch nicht ausprobiert, folgt aber demnächst... )
Grüße
Dennis
da die Landschildkröte ( Thb ) meiner Mutter nach wie vor eine Aversion gegen Agrobs hat, bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem anderen geeigneten Fertig(haupt)futter für das Tier.
Nachdem es in seinen ersten drei Lebensjahren großteils falsch ernährt wurde ( zuviel Obst und Gemüse wie Tomaten etc. ) und daher mit Oxyuren zu kämpfen hatte, versuchen wir seit einiger Zeit das Tier praktisch nur mit Kräutern zu ernähren. Dazu haben wir das oft empfohlene Agrobs gekauft, welches das Tier aber leider ungefähr genauso gerne frisst, wie ich Hafergrütze. Auch sonst ist das Tier sehr wählerisch und frisst lieber tagelang fast nichts, als was neues oder weniger schmackhaftes zu fressen. Löwenzahn und Klee reißt sie einem aus den Fingern, alles andere wie Bärlauch, Sauerampfer, Basilikum usw. lässt sie links liegen, ja sogar Gänseblümchen. Obst und Tomaten liebt sie natürlich nach wie vor, bekommt sie aber höchstens in winzigen Portionen einmal pro Woche bis alle zwei Wochen.
Da es insbesondere nach der Winterruhe schwierig war, das Tier wieder zum Fressen zu bringen ( hatte zwar keine Würmer und war gesund, weigerte sich aber das Agrobs zu fressen ), bekam sie zu diesem Zeitpunkt vermehrt Gemüse und Salat aus dem Supermarkt um etwas Gewicht zuzulegen.
Nun habe ich mich aktuell mal auf die Suche nach anderen Fertigprodukten gemacht, die vielleicht mehr den Geschmack unserer Schildkröte treffen könnten, denn Fabrikfutter wie JBL Agil mag sie zB sehr, dass die aber aufgrund ihrer Zusammensetzung und des Proteingehaltes allenfalls als Leckerbissen zu verfüttern sind, muss ich Euch wohl kaum sagen.
Bei der Suche stieß ich unter anderem auf folgende "neue" Produkte:
"Box Turtle & Tortoise Food" von Zoo Med, leider ohne genaue Inhaltsangbe bzw. Zusammensetzung, nur der Beschreibung "Dieses hochwertige Landschildkrötenfutter ist perfekt auf die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Es ist proteinarm und reich an Ballaststoffen, so dass ein gesundes Panzerwachstum gewährleistet ist. ...."
JBL Herbil ( -> Schildkrötensortiment -> Herbil ), leider ebenfalls ohne genau Angaben aber dem Kommentar "Absolutes Spitzenprodukt für die perfekte Ernährung aller Landschildkröten".
JBL Mampfi ( -> Schildkrötensortiment -> Mampfi ), angeblich "Vollnahrung für Landschildkröten", allerdings mit einem Proteingehalt von 21,5% (!).
JBL Agivert ( -> Schildkrötensortiment -> Agivert ), "Zur artgerechten Ernährung von Landschildkröten. Gesundes Wachstum ohne Panzerprobleme durch Verwendung rein pflanzlicher Rohstoffe", Proteingehalt von "nur" 12,5% bei einem Fasergehalt von 22%.
Nun wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit diesen Produkten fragen. Für mich sieht das Agivert noch als das beste aus, obwohl der Gehalt an protein noch recht hoch ist. Zu Bedenken ist dabei aber wohl, dass es ein Trockenfutter ist und sich der Proteingehalt beim befeuchten nivelliert. Schildkrötengeeignetes Frischfutter hat einen durchschnittlichen Proteingehalt von 1-5% ( Quelle ) und liegt damit natürlich noch unter dem Gehalt beim trockenen Agivert.
Was füttert Ihr neben frischen Kräutern und Gemüse an Eure Schildkröten? ( Zugegebn, Schildkrötenpudding ahben wir noch nicht ausprobiert, folgt aber demnächst... )
Grüße
Dennis
Kommentar