Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine 2jährige Thb ist weg :-(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine 2jährige Thb ist weg :-(

    Hallo zusammen,

    tja, es ist mir jetzt tatsächlich passiert. Eine meiner Schildkröten ist aus dem Gehege verschwunden. Das Gehege der "kleinen" umfasst ca. acht Quadratmeter. Es wurde mit Vogeldraht umspannt, welcher ca. 30cm tief in die Erde eingegraben wurde. Ein Maschendrahtzaun von 1,40 Höhe ist nochmal darum gespannt. Gegen Räuber von oben habe ich ein sehr kleinmaschiges Netz absolut dicht auf das Gehege gespannt. Von innen sind die beiden Zaunschichten nochmals durch Naturrindestücke von ca.15cm (sichtbar)Höhe entlang des Innenbereiches zum Sichtschutz für die Tiere in den Boden eingelassen (ca.5cm).
    Ich bin verzweifelt. Sogar das Fundament für das Frühbeet wurde vorher mit Kaninchendraht komplett unterarbeitet. Waschbetonplatten machen dort ein eindringen von Fressfeinden unmöglich.
    Zuerst dachte ich ja, sie könnte sich wegen der heissen Witterung vergraben haben, doch da es mir keine Ruhe liess, habe ich alle möglichen Verstecke genauestens untersucht um sicher zu sein, das sie wirklich verschwunden ist. Sogar einen Wühlmausgang habe ich bis zum Ende mit dem Spaten verfolgt, nur um sicher zu gehen, das sie dort nicht versehentlich hinein geraten ist. Alles war erfolglos. Da ich mir sicher bin, das sie aus dem Gehege nicht eigenständig entwischen konnte, weiss ich nun nicht mehr weiter. Hat jemand wohl meine Maggy gestohlen?Ich weiss, man kann mir hier auch keine Antwort darauf geben, aber vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee was ich tun könnte?! Und wenn sie jemand aus der Umzäumung entfernt, und auf meinem Rasen abgesetzt hätte, wäre es auch sinnlos zu suchen. Mein Grundstück endet in einem Tannenwald....Als Köder für diese Alternative habe ich schon Fette Henne ausgelegt. Aber vergeblich.Gibt es denn Fressfeinde der Schildkröten die eine ca.56 g schwere Thb an einem Zaun hochziehen, durch eins der vorhandenen Löcher des groberen Maschendrahtzauns bucksieren und dann verschleppen?(bin mir noch nicht mal sicher, ob sie da überhaupt durchgepasst hätte)
    Heute ist es übrigens 1 Woche her, seitdem ich sie vermisse. Ich weiss auch nicht was ich hier im Forum als Feedback erwarte, aber jede Idee ist mir wertvoll.
    Liebe Grüsse
    Steffi

  • #2
    Hallo Steffi

    Du hast leider nicht geschrieben, wie weit die Maschenweite Deines Gitters/Abdecknetzes ist. Bei 5 cm Maschenweite würde ich nicht ausschließen, daß z. B. eine Ratte die Kleine verschleppt hat. Durch so ein Gitter passt sowohl eine Ratte als auch eine Schildkröte dieser Größe locker durch.
    Wenn das Gitter aber feiner war (2 cm Maschenweite sind gegen Eindringlinge immer empfehlenswert), fällt mir bei Deiner Absicherung auch nichts ein, wie sie rausgekommen sein könnte. In dem Fall würde ich trotz allem auf "wegen der Hitze eingegraben" tippen.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo Steffi!
      Naturrindestücke in 15cm Höhe sind ein Witz für die Kletterkünste der Schildkröten, an der Rinde finden sie perfekten Halt. Ich würde davon ausgehen, dass sie einfach ausgekniffen ist.
      Leg Dich morgens früh auf die Lauer und schau auf die ersten sonnigen Stellen im Garten. Evtl. hilft auch es nachmittags mal per Schlauch "regnen" zu lassen, meist kommen die Tiere dann auch bei den derzeitigen hohen Temperaturen raus. Dann horche auch mal auf ein Rascheln im Gestrüpp.
      Grüsse- Jutta

      Kommentar


      • #4
        Ich danke Euch beiden für die Tipps und Anregungen. Das Netz zur Abdeckung ist übrigens mit einer Maschenenge von ca. 1cm x 1,4cm nicht durchgängig für meine Schildkröten.
        Das die Rindenstücke auf 15 cm keine Hinderniss für eine kletterfreudige Thb darstellen war mir auch klar :-), sollte nur als Sichtschutz gedacht sein, aber den dahinter doppelt verlegten Maschendraht und den Vogeldraht wird meine Kleine aber sicher auch nicht geschafft haben.
        Ich hoffe wirklich, dass ich sie nach einem kräftigen Regenschauer aus dem Gartenschlauch doch noch finde.
        Ist es denn möglich, das sich diese Art von Schildkröten bei den derzeit heftigen Temperaturen (hier seit Tagen über 35Grad) zu so einer Art "Sommerruhe" auch über eine Woche vergräbt?
        Nochmals vielen Dank für die Antworten und ein schönes Wochenende
        Liebe Grüsse
        Steffi

        Kommentar


        • #5
          Zitat von donbedo
          Ist es denn möglich, das sich diese Art von Schildkröten bei den derzeit heftigen Temperaturen (hier seit Tagen über 35Grad) zu so einer Art "Sommerruhe" auch über eine Woche vergräbt?
          Hallo Steffi

          Ja, das ist durchaus möglich. Möglich ist auch, daß die Kleine nur ganz früh morgens herumstapft. Meine Tunesier bevorzugen in Hitzeperioden Tageszeiten von 5 bis 6 Uhr morgens und verpennen den Rest des Tages
          Leg Dich doch mal auf die Lauer und lass es kräftig regnen

          Schöne Grüße und viel Erfolg

          Eva

          Kommentar

          Lädt...
          X