Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Venus-Fliegenfalle für Schildkröten giftig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Venus-Fliegenfalle für Schildkröten giftig?

    hallo,


    Ich willin mein (leider noch) Terrarium eine Venus Fliegenfalle setzen. Zwar so das sie eigentlich nicht Rannkommt aber Fallsdoch mal ein Stelgel in den Rest des Terrariumms schaut und meine 2 Griechischen ihn fressen ist das dann schädlich für sie? Es wären ja keine großen mengen.




    Harald

  • #2
    Hallo Harald

    Drosera und andere insektenfressende Pflanzen enthalten zwar keine Giftstoffe im klassischen Sinne. Ich wäre aber in Bezug auf Reptilien trotzdem etwas vorsichtig damit, sie als Bepflanzung für ein Terrarium oder Freigehege zu verwenden. Immerhin enthalten diese Pflanzen ein eiweißspaltendes Verdauungsverment, mit dem sie die Insekten verdauen. Auf Warmblüter scheint dies wohl keinen Einfluss zu haben. Wie es auf pflanzenfressende Wechselwarme wirkt, darüber ist meines Wissens nach nichts bekannt.

    Wenn Dir die Pflanze so gut gefällt, dann könntest Du sie ja so stellen, daß die Tiere wirklich nicht drankommen. Unter "spontanem Blattfall" leiden diese Pflanzenarten nicht. Ich denke, wenn Deine Kleinen dann wirklich mal ein Blattrestchen erwischen, wird sich das wahrscheinlich nicht negativ auswirken. Ich würde aber die Finesse und das enorme Geschick der Schildkröten nicht unterschätzen, an Pflanzen dranzukommen, die sie partout haben wollen.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Ich würde mir weniger Gedanken um die Schildkröten, als um die Pflanze machen - giftig ist Dionaea nicht und auch die Verdauungsenzyme können wohl vernachlässigt werden, da diese ohnehin nur von einem lebenden Blatt gebildetwerden und auch nur dann, wenn die Pflanze Beute gemacht hat. Allerdings wirst Du in einem trockenheißen Terrarium für Thb kaum Freude an der Venus haben, auch wenn sie für die Schildkröten unerreichbar ist. Die Pflanzen verlangen einfach ein anderes Klima, zwar hell und warm, dabei auber auch sehr feucht. Du solltest die Pfalnzen also besser separat in einem kleinen Aquarium oder ähnlichem unterbringen. So wirst Du mehr davon haben.

      Grüße
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar

      Lädt...
      X