bin neu und komm jetzt öfters ;-)
zum thema. habe den entschluss getroffen meiner (unserer) terrapene carolina triungius ein neus zuhause zu schaffen.
leider finde ich keine einstimmige aussage über die verwendung von gfk (gießharz) im terrarium. laut meines jetzigen plannungsstandes wird das harze sowohl für den boden (wanne) als auch für teile der seitenwände benutzt.
gibt es spezielle epoxid- oder acrylharz für terrarien oder kann ich jedes beliebige verwenden. gibt es weiterhin irgendwelche gefahren (z.b. ausdünstungen) bei dem material?
bin für tipps dankbar. würde mich auch über geeignete links oder buchempfehlungen freuen.
bitte keinen hinweis auf das buch "terrarien" aus dem ulmer-verlag. es ist nicht mehr verfügbar und laut aussage des buchhändlers ist keine neue auflage geplant ;-(
besten dank im voraus
zum thema. habe den entschluss getroffen meiner (unserer) terrapene carolina triungius ein neus zuhause zu schaffen.
leider finde ich keine einstimmige aussage über die verwendung von gfk (gießharz) im terrarium. laut meines jetzigen plannungsstandes wird das harze sowohl für den boden (wanne) als auch für teile der seitenwände benutzt.
gibt es spezielle epoxid- oder acrylharz für terrarien oder kann ich jedes beliebige verwenden. gibt es weiterhin irgendwelche gefahren (z.b. ausdünstungen) bei dem material?
bin für tipps dankbar. würde mich auch über geeignete links oder buchempfehlungen freuen.
bitte keinen hinweis auf das buch "terrarien" aus dem ulmer-verlag. es ist nicht mehr verfügbar und laut aussage des buchhändlers ist keine neue auflage geplant ;-(
besten dank im voraus
Kommentar