Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafverhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlafverhalten

    habe seit ca. 1 Woche zwei maurische Landschildkröten die etwa ein Jahr alt sind. ist es normal, dass die beiden ca 18h schlafen? den Rest der Zeit verbringen sie mit fressen, im Terrarium rumflitzen, klettern usw. die Wachzeit ist von 10h-16h.


    Bitte Forenregeln beachten!
    Zuletzt geändert von Irmi; 07.09.2006, 10:38.

  • #2
    Hallo shaun

    Deine Tierchen verhalten sich normal, ich finde aber, daß die Beiden ein wenig spät am Morgen in die Hufe kommen. Im Terrarium bei Zimmertemperatur müssten sie schon ab 8 oder spätestnes 9 Uhr aktiv sein.

    Welche Nachttemperatur haben die Beiden (sind sie über Nacht vielleicht im Freiland?) und welche Beleuchtung hast Du im Terrarium installiert?

    Schöne Grüße

    Eva
    Zuletzt geändert von eva1; 06.09.2006, 17:49.

    Kommentar


    • #3
      hallo eva!

      vielen dank schonmal für die antwort. hat mir doch einiges an sorge genommen. die aktivität beginnt um ca 10h und heute haben sie sich erst um 17.30h abgelegt. als ich sie geholt habe waren sie erst ab 12h aktiv. ist vielleicht die umgewöhnung.

      das terrarium ist 1,10m x 45cm und steht in einem hellen zimmer. die kleinen bekommen wärme von einem 100W sunglow thightbeam was den boden des 'hotspots' auf ca. 35grad erwärmt und für ca 30min eine zusatzbeleuchtung mit einem reptilight mit 33% UV-A und 8% UV-B anteil. die nachttemperatur im zimmer liegt auf jeden fall bei 18+grad.

      wie gesagt, wenn die kleinen erstmal wach sind, sind sie sehr akiv und sind nur am sich bewegen und fressen. ab wann und für wie lange sollte denn das terrarium beleuchtet sein?

      gruß, shaun
      Zuletzt geändert von shaun; 06.09.2006, 20:06.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von shaun
        ist vielleicht die umgewöhnung.
        Hallo shaun

        Das wäre möglich, ich tippe aber eher auf eine zu dunkle Haltung. Auf welcher Wetterseite liegt das Zimmer, in dem das Terrarium steht (Südseite vielleicht, wo die Sonne erst gegen Mittag richtig rum kommt?)?

        das terrarium ist 1,10m x 45cm und steht in einem hellen zimmer. die kleinen bekommen wärme von einem 100W sunglow thightbeam was den boden des 'hotspots' auf ca. 35grad erwärmt
        Das ist etwas wenig, denn die Stoffechseltemperatur (=Betriebstemperatur) liegt bei rund 33°C. 38 - 40°C unter einem Wärmestrahler wäre wichtig für die Kleinen.

        und für ca 30min eine zusatzbeleuchtung mit einem reptilight mit 33% UV-A und 8% UV-B anteil.
        Was soll das sein? Eine Leuchtstoffröhre? Wenn ja, die gibt so wenig UV-B ab, daß man sie den Tieren am besten ganztags auf den Rücken bindet, damit sie ausreichend mit UV-B versorgt sind. UV-A ist für die Vitamin-D3-Produktion im Körper irrelevant.

        die nachttemperatur im zimmer liegt auf jeden fall bei 18+grad.
        Da die Schildkröten im mediterranen Raum noch richtig Sommer haben, kann die im Moment auch noch höher liegen. Ab Ende September würde ich nachts langsam auf unter 20'°C herunter gehen und später auch niedrigere Nachttemperaturen einstellen.

        ab wann und für wie lange sollte denn das terrarium beleuchtet sein?
        Sieh Dir am besten mal diese Seite an, vor allem die Temperaturtabelle auf der ersten Seite und den Punkt "Beleuchtung". Dort ist am Ende eine Lichttabelle: --> http://www.t-hermanni.de/griech/grit...dex-terra.html

        Schöne Grüße

        Eva
        Zuletzt geändert von eva1; 06.09.2006, 21:21.

        Kommentar


        • #5
          hallo!
          Also bei mir leuchtet die Lampe von 8.00 morgens bis abends um 21.00 ca durch!
          Im Winter bekommt meine Schildkröte zusätzlich unter einem Teil des Terrariums eine Heizmatte, die auch Nachts ganz leicht an ist, wo er sich dann immer drauflegt. Meine Schildkröte fängt auch schon um 8.00 morgens das Terrarium auf den Kopf zustellen, macht ab und zu kleine Päuschen, frisst, badet und geht dann um ca 20-21 schlafen. Er ist immer ziemlich aufgeweckt und ich muss das Terrarium fast täglich wieder "ordentlich" machen.
          LG Rike

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Rike15
            Also bei mir leuchtet die Lampe von 8.00 morgens bis abends um 21.00 ca durch!
            Hallo Rike

            Für den Hochsommer ist diese Beleuchtungslänge okay. Ab Mitte Juni sollte die Tageslänge, wie draussen auch, langsam wieder abnehmen. Das gehört zum normalen Jahresrhythmus dazu.
            Schau mal auf diese Seite:
            --> http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/licht.html
            Da ist ganz unten eine Tabelle mit den zur Jahreszeit passenden Beleuchtungszeiten.

            Im Winter bekommt meine Schildkröte zusätzlich unter einem Teil des Terrariums eine Heizmatte, die auch Nachts ganz leicht an ist, wo er sich dann immer drauflegt.
            Gerade im Winter und erst recht nachts sollte eine Schildkröte keine Heizmatte haben. Tagsüber ein Wärmestrahler, unter dem es 40°C hat (die Wärme sollte immer von oben kommen = Sonne), und im restlichen Terrarienbereich Zimmertemperatur (nachts besser unter 18°C) ist wesentlich gesünder für sie. Dann wachsen sie auch langsamer, weil der Stoffwechsel nicht ständig auf Hochtouren läuft.

            Die Schildkröten brauchen tagsüber ausreichend Wärme, damit sie verstoffwechseln und verdauen können, aber nachts müssen sie auch mal Pause haben. Sie sind halt wechselwarme Tiere, deren Organismus rein von der Temperatur abhängig ist.

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar

            Lädt...
            X