Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo Rike,
ja hab ich bekommen.
Keine Sorge, wir sind hier alle ganz lieb, auch wenn deine Schildkröte bereits über 500g wiegt.
Wir alle hier wissen, dass es leider viel zu viele Bücher gibt, in denen solcher Mist steht, und auch viel zu viele Tierärzte die von dem Thema keine Ahnung haben, und einfach das Erzählen, was sie vor 30 oder 40 Jahren mal irgendwo gehört haben.
Sowohl Eva, als auch Sascha und mir liegt es nur daran dir und vor allem deiner Schildrköte zu helfen.
Über 500g für eine dreijährige Schildkröte ist extrem viel. Ich fürchte die Nierenwerte werden da erhöht sein, eventuell darf er dieses Jahr keine Winterstarre halten, und vermutlich wird er erstmal eine Weile Tabletten nehmen müssen.
Ein Schildkrötenkundiger Tierarzt kann das leicht mit einer Blutuntersuchung feststellen.
Woher er der immernoch bestehende Darmvorfall kommt (wenn es denn einer ist, und nicht vielleicht nur der Penis) soll dann auch der Tierarzt herausfinden. Ich kenne das nur als Anzeichen extremer Schwäche und Darmverschluss.
Ja, ich finde das auch sehr nett von euch, dass ihr mir helft.Vielleicht wäre ich sonst nie dadrauf gekommen, dass er starkes Übergewicht hat und vielleicht hätte ich ihn so umgebracht..... naja jetzt wird ersteinmal ein neuer Tierarzt gesucht!!!!
Gaddy war noch nie in einer Winterstarre bzw im Winterschlaf. Ich hoffe wir finden auch einen Tierarzt, der sich auskennt, in unserer Nähe.... In der Nähe von Paderborn habe ich noch nicht von einem guten gehört...
Auf jeden Fall kommen jetzt erstmal die Sticks in den Müll und der Salat nur noch bei uns Menschen auf den Tisch und ich gehe gleich mit meinem Hund spazieren, da bringe ich Gaddy erstmal Löwenzahn mit
VLG!!! Rike
Prima, daß Du Dir die Ratschläge zu Herzen nimmst und gleich mal Wiesenfutter sammeln gehst!
Ich habe auch schwer das Gefühl, daß Du bei einem anderen Tierarzt besser beraten bist.
Hast Du von dem Tierchen auch ein oder zwei Bilder von oben bzw. von der Seite? Wäre mal ganz interessant zu sehen, wie das Panzerwachstum vom Rückenpanzer aussieht. Vielleicht noch eines seitlich vom Kopf wegen dem Schnabel. Oft ist der Schnabel bei nicht-artgerechter Fütterung zu lang.
Hallo Eva!!
Ja, fast genauso sah das, was aus der Kloake kam aus!! Als wir dann beim Tierarzt waren musste Gaddy 3 Tage dort bleiben.
Hier die Bilder( Habs geeschafft, sie einzufügen ) ,ich hoffe sie helfen euch und somit auch mir weiter!!!
Unter Züchtung kann heute zweierlei verstanden werden:
* a) die künstliche Zuchtwahl durch einen Züchter. Dabei besteht das Ziel, bestimmte äußere oder innere Eigenschaften von Individuen durch Vererbung entweder bewußt herauszubilden („heranzüchten“) einerseits oder solche Eigenschaften und Merkmale möglichst zum Verschwinden zu bringen („wegzüchten“) andererseits. So entstehen auch neue Rassen bzw. Spezies.
* b) die reine Aufzucht von Tieren oder Pflanzen bei Mastbetrieben bzw. Gärtnereien. Dabei geht es nicht mehr um die Veränderung von Eigenschaften, sondern nur um das kontrollierte Vermehren der speziellen Rasse bzw. Spezies zum Zwecke des Verkaufs.
Züchtung im eigentlichen Sinne ist jedoch nur die unter a) beschriebene Tätigkeit.
Eine Nachzucht ist ein in Gefangenschaft vermehrtes Tier oder eine Pflanze, siehe auch Zucht. Der Begriff wird hauptsächlich in der Terraristik und Aquaristik verwendet, um zwischen einem Wildfang und einem in Gefangenschaft aufgezogenen Tier zu unterscheiden. Eine Art gilt im Allgemeinen als erfolgreich nachgezogen, wenn sie über zwei Generationen vermehrt wurde. Nachzuchten werden auf Herkunftsbescheinigungen mit NZ, gefolgt vom Jahr des Schlupfs gekennzeichnet, z.B. NZ06.
Hallo!!
Ich habe noch eine Frage, wegen der Ernährung!!
Ich habe von dem Tierarzt ,nachdem Gaddy 3 Tage dort war, empfohlen bekommen, ihm ab und zu etwas Vitaminpulver über das Futter zu geben. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ich habe das höchstens 2 oder 3 mal gemacht, ob das nicht auch schlecht für ihn ist.
Außerdem wollte ich fragen, ob ihr einen Tierarzt in der Nähe von Paderborn kennt, der sich gut mit Schildkröten auskennt , ob ich Gaddy irgendwohin zum Winterschlaf "geben" kann, wie viel so etwas kosten würde und was ich Gaddy diesen Winter zu fressen geben soll, da er ja warsch. diesmal auch wieder nicht in den Winterschlaf gehen kann und ich ihm ja kein Obst und Gemüse mehr füttern soll und im Winter kann ich durch den Schnee ja kein Löwenzahn und Kräuter pflücken kann......
LG Rike
Ich habe von dem Tierarzt ,nachdem Gaddy 3 Tage dort war, empfohlen bekommen, ihm ab und zu etwas Vitaminpulver über das Futter zu geben.
Hallo Rike
Das fragst Du am besten den neuen Tierarzt, der Dein Tierchen untersucht. Viele Präparate sind mit Vitamin A sehr hochdosiert und richten bei Landschildkröten mehr Schaden als Nutzen an.
Außerdem wollte ich fragen, ob ihr einen Tierarzt in der Nähe von Paderborn kennt, der sich gut mit Schildkröten auskennt ,
Guck mal auf der Tierarztliste: --> http://www.tierarzt.schildkroeten.com
Wirst wohl zum nahegelegensten fahren müssen. Leider gibt es nicht in jeder Stadt einen geeigneten Reptilientierarzt.
ob ich Gaddy irgendwohin zum Winterschlaf "geben" kann, wie viel so etwas kosten würde
Manche Tierärzte nehmen Schildkröten zur Winterruhe auf und manche kennen auch erfahrene Leute (meist Züchter), die sowas machen. Was es kostet, mußt Du erfragen. Ich kenne Preise zwischen 80 und 200 Euro.
und was ich Gaddy diesen Winter zu fressen geben soll, da er ja warsch. diesmal auch wieder nicht in den Winterschlaf gehen kann
Im Übrigen sieht man Deiner Kleinen die Terrarienhaltung und das viel zu schnelle Wachstum deutlich an: die Grundfärbung ist käsebleich, die schwarzen Farbanteile sind zu weit ausgebreitet, die Zuwachsringe sind sehr breit. Der Schnabel ist allerdings raltiv gut in Ordnung.
Bei meinen Tieren sieht der so aus:
--> http://www.t-hermanni.de/imageview5/...r/schnabel.jpg
Siehst Du den Unterschied vorne in der Mitte?
Bietest Du Sepiaschale zur Kalkversorgung und zum Knabbern an? Die reibt beim Knabbern den Schnabel recht gut in Form.
Im Übrigen sieht man Deiner Kleinen die Terrarienhaltung und das viel zu schnelle Wachstum deutlich an: die Grundfärbung ist käsebleich, die schwarzen Farbanteile sind zu weit ausgebreitet, die Zuwachsringe sind sehr breit.
Bietest Du Sepiaschale zur Kalkversorgung und zum Knabbern an? Die reibt beim Knabbern den Schnabel recht gut in Form.
Hey Eva!!
Ja klar, ich halte Gaddy im Terrarium, aber er war zB Heutnachmittag draußen und darf eigentlich immer durch den Garten rennen, wenns warm ist. Also er sitzt nicht nur im Terrarium. Er darf auch wenns warm ist IMMER (!!!) in den Garten!!! Als Gaddy ein Jahr alt war (als ich ihn bekommen habe) wog er auch schon 90 gramm!!! Kannst du vielleicht ein Foto von deiner Schildi reinstellen, damit das ich die normale Färbung sehen kann?! Das wäre nett...
Wo bekomme ich denn das ganze Zeug her?! Weil so einen Stein habe ich nicht und ich bräuchte dann auch noch diese Kräuter...Bekommt man das ganz normal im Fressnapf, also in einem Tiergeschäft?!?!
Dein Gaddy sollte aber, zumindest den Sommer über, auch in ein Gartengehege, wenn es mal nicht ganz so warm ist. Ab dem Temperaturbereich von über 15°C ist er besser im Garten als im Terrarium aufgehoben. Wenn er im Garten ein Frühbeet hat, in dem er es an kühleren Tagen wärmer hat, dann ist das besser als im Terrarium.
Er hat dort:
mehr Licht
mehr natürliche UV-Strahlung
wichtige Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht.
Wildkräutersamen sollte man aber in einem Schildkrötengehege nicht aussähen, denn das übliche Wiesenfutter ist für die Tiere eh schon zu gehaltvoll. Mit zusätzlichen Kräutern würdest Du sie wieder weitermästen.
In meinem Gehege mähe ich sogar regelmäßig ab, damit die Schildkröten nicht zu viel Futter vor der Nase haben und langsam wachsen.
Dein Gaddy hat in 2 Jahren sein Gewicht fast versechsfacht, statt nur 50% pro Jahr zugenommen!
Das liegt zum einen an einer falschen und zu üppigen Fütterung und zum anderen daran, daß er viel im Terrarium bei zu geringen Temperaturunterschieden wohnt. Ein Terrarium für Schildkröten sollte im kühlsten Zimmer stehen, wo es nachts höchstens um die 20°C und im Frühjahr/Herbst sogar nur 15 - 18°C hat.
Hallo Sascha! Mir war schon bekannt, was eine Zucht ist. Aber da Du hier schon die Begriffdefination Zucht/Nachzucht aus Sicht von Wikipedia für den Bereich Aquaristik/Terraristik zitiert hast, lass uns doch einfach dabei bleiben. Zumal in der Terraristik auch einiges mit Zucht im klassischen Sinne läuft.
Dann werde ich mich mal erkundigen nach solchen Kräutern.
Ehrlich gesagt traue ich mich garnicht, Gaddy über Nacht draussen zu lassen, weil bei uns laufen so viele Katzen etc rum und da habe ich schon Angst, dass diese dann an ihn "rangehen"....
Ich habe für Gaddy auch nur einen Kaninchenstall ohne Boden, wo ca ein drittel überdacht ist und über dem rest ist ein Gitter.
Ich denke, ich muss so einiges ändern....
Kommentar