Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muß ich meine griechischen Landschildkröten trennen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muß ich meine griechischen Landschildkröten trennen?

    hi
    seit ein paar Tagen hab ich ein problem!
    meine Mänliche Schildkröte(3jahre)Griechelandschildköte
    besteigt seit 4-6 tagen das Weibchen (genauso alt ).nur Sie rennt immer weg und er wird dann agresiv und stoßt und beist sie. Legt sich daß nun ?oder ist trenung von nöten?
    danke für die hilfe und tips

  • #2
    Hallo Helmut

    Wie schwer sind denn die Beiden?

    Normalerweise sind die Beiden vom Alter her noch gar nicht geschlechtsreif. So ein aufdringliches und aggressives Männchen ist für ein Weibchen, das sich gar nicht paaren will und sogar Angst vor dem Männchen hat, nur stressig ohne Ende. Dauerstress macht krank. Bitte halte die Beiden getrennt.
    Wenn sie später geschlechtsreif werden (Männchen mit ca. 500 - 600 g und Weibchen mit ca. 700 g), dann kannst Du sie ja zur Paarungszeit im Frühjahr zusammensetzen, falls Du Nachwuchs möchtest.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      ups danke für die schnelle antwort
      Herr Schmidt ist etwa 230-250g schwer
      Frau Schmidt ist etwas leichter aber net viel
      muß sagen die 2 waren getrennt da mir das Mänchen abgehauen war und erst nach 14 tagen gefunden wurde

      Kommentar


      • #4
        Hallo Helmut

        Mit um die 250 g ist eine Griechische Landschildkröte noch nicht geschlechtsreif. Er "übt" also nur, bzw. will das Weibchen dominieren und seine Revieransprüche durchsetzen. Vielleicht ist "sie" auch gar kein WEibchen, sondern auch ein Männchen.
        Am besten hältst Du die Beiden in Zukunft getrennt, um Stress für sie zu vermeiden.

        Mit 3 Jahren und rund 250 g sind sie aber schon sehr schwer. Mit dem Alter sollte eine Griechische Landschildkröte 80 g, max. 100 g wiegen.
        Ein zu schnelles Wachstum kann sehr leicht dazu führen, daß die Tiere Organprobleme und Knochenbauprobleme bekommen.
        Ich würde die Beiden bald einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt vorstellen (Adressen hier: http://www.tierarzt.schildkroeten.com ), um eine Blutuntersuchung auf Leber- und Nierenwerte machen zu lassen. Das sollte auf alle Fälle noch vor der kommenden Winterruhe passieren.

        Schau Dir doch dazu auch mal diese Seiten an:
        http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.html
        http://www.t-hermanni.de/griech/grik...lwachstum.html


        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar

        Lädt...
        X