Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russische Steppenschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Russische Steppenschildkröte

    Ich habe gerade die Schildkröte von einem Freund genommen, da er diese nicht artgerecht gehalten hat und ich mir das nicht länger mit angucken konnte. Er sagte mir es handle sich um eine "russische Steppenschildkröte" ob das stimmt kann ich noch nicht 100%ig sagen, aber ich überprüfe das noch.
    Angenommen es handelt sich um diese Art, so bitte ich euch mir dazu ein paar gute Seiten zu geben (google zeigt bei mir nichts dolles an). Was ich ausserdem auf die Schnelle wissen müsste:
    1. Wie oft, wieviel und womit muss ich füttern?
    2. Braucht das Tier gelegenheit zum graben? wie realisiere ich das am einfachsten im Terrarium?
    3. Was für ein Heizstrahler eignet sich am besten?
    4. Braucht sie etwas zu trinken? (Vorbesitzer sagt nein, möchte ich aber ohne weiteres aus verständlichen Gründen nicht glauben.)

    Herzlichen Dank

  • #2
    Re: Russische Steppenschildkröte

    Hallo peurk!

    Es gibt als Bezeichnung für Agrionemys (oft auch Testudo) horsfieldii nur Steppenschildkröte oder Russische Landschildkröte, keine Mischung aus Beidem.

    Zu 1.) Das schaust Du Dir am besten auf folgenden Seiten an, da steht Einiges über die richtige Fütterung:
    http://www.schroete.de/arten/t_horsfieldii/index.shtml
    www.horsfieldii.de.vu
    www.horsfieldii.de
    Gefüttert wird übrigens täglich und pro Woche legt man optimalerweise ein oder zwei Fastentage ein, an denen es nur Heu oder Agrobs gibt.(Infos: www.agrobs.de)

    Zu 2.)
    Ja, braucht sie. Am besten lässt sich das mit Garten-, Wald- oder ungedüngter Blumenerde, Kokosfasersubstrat oder Rindenhumus realisieren.

    Zu 3.)
    Eine HQI-Lampe, am zweitbesten eine HQL-Lampe. Infos unter http://www.schroete.de/technik/index.shtml, http://www.schildkroeten-online.com/beleuchtung.html, Bestellmöglichkeit z.B. bei www.evastierparadies.de oder www.ebay.de

    Zu 4.)
    Natürlich.

    Gruß
    Florian

    [Edited by Florian on 08-04-2003 at 16:00 GMT]

    [[ggg]Editiert von Florian am 01-12-2004 um 20:28 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Russische Steppenschildkröte

      Danke für die Antwort. Diese Seiten helfen mir gut weiter (Ich werde sie mir gleich erstmal vollständig durchlesen). Die vier Zehen an jedem Fuss scheinen ja Indikator für diese Art zu sein, insofern kann ich schonmal bestätigen, das es sich bei meinem Tier um horsfieldii handelt.

      [Edited by peurk on 08-04-2003 at 17:31 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Russische Steppenschildkröte

        Hallo peurk!

        Nett von Dir die Sk Deines Freundes zu übernehmen um ihr ein besseres Leben zu bieten!
        Hast Du auch die Möglichkeit einer Freilandhaltung? Alle Landschildkröten, aber ganz besonders auch die t. horsfieldii brauchen unbedingt ein Freigehege!!

        Liebe Grüße aus dem eisigen Wien
        Gabi

        Kommentar


        • #5
          Re: Russische Steppenschildkröte

          Klar doch und auch wenn ich bald ausziehe, denke ich dass meine Eltern den Bau eines kleinen Geheges genehmigen.

          Zu der Beleuchtung nochmal. Ich habe vor mir dieses Angebot zu bestellen: http://www.reptipark.de/shop/product_info.php/products_id/2186
          Ist das zu empfehlen?

          Kommentar


          • #6
            Re: Russische Steppenschildkröte

            Hallo,

            "Die vier Zehen an jedem Fuss scheinen ja Indikator für diese Art zu sein, insofern kann ich schonmal bestätigen, das es sich bei meinem Tier um horsfieldii handelt"

            Das muss ich verneinen. Auch manche griechische Landschildkröten haben vier Zehen.

            Mit freundlichen Grßen
            Philip

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Russische Steppenschildkröte

              peurk wrote:
              Zu der Beleuchtung nochmal. Ich habe vor mir dieses Angebot zu bestellen: http://www.reptipark.de/shop/product_info.php/products_id/2186
              Ist das zu empfehlen?
              Ehrlich gesagt nein. Nicht dass die Lampe nichts taugen würde, im Grunde ist es schon das Richtige aber aus eigener Erfahrung finde ich so einen Bausatz nicht nur kompliziert zusammenzubauen und unschön, sondern Dir fehlt auch noch der Reflektor. Bei dem Bausatz ist nur eine Fassung mit dabei.
              Das ist aber nur meine persönliche Meinung zum Thema "empfehlen"!
              Wobei ich sagen muss, dass der Preis auf der von Dir genannten Seite für den Bausatz gut ist.

              Meine nächste HQL-Lampe wird trotzdem wieder so aussehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2315236822&category=23542

              Gruß
              Florian

              [Edited by Florian on 08-04-2003 at 18:50 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X