Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockene Haut

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trockene Haut

    Hallo ..
    Ich habe eine etwa 2 Jahre alte Vierzehn Landschildkröte...
    Seit einigen Tagen kann man bei Ihr beobachten das sich die Haut abzieht .. Ist das normal ???
    Sonst geht es ihr ganz gut sie isst und nimmt auch zu ..
    Was könnte es sein ???

    Bitte helft mir

  • #2
    Hallo Poppi

    Alle höheren Lebewesen stoßen in regelmäßigen Abständen ihre oberste Hautschicht ab, weil die nicht mitwachsen kann. Bei Reptilien verläuft diese Häutung in größeren Stücken als z. B. beim Menschen. Denk nur an Schlangen und ihr "Natternhemd".
    Deine horsfieldii häutet sich auch regelmäßig, erst recht wenn sie wächst. Sie stößt ihre alte Haut in kleinen Fetzchen ab. Solange die "neue" Haut, die darunter zum Vorschein kommt, hellgelb, glatt und trocken ist, ist alles völlig normal. Sollte aber die neue Haut stark gerötet und feucht sein oder gar aussehen wie rohes Fleisch, dann hat sie sehr wahrscheinlich ein Leberproblem, das in den meisten Fällen aufgrund einer Vitamin-A-Überdosis zustande kommt. In so einem Fall ist dringend ein Tierarztbesuch angesagt.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Also .. dann scheint das bei mein `Mokel`( Schildkröte) völlig normal zu sein .. und ich dachte sie hat schon was ernstes .. weil wir waren vor kurzen beim Tierarzt zum durchchecken und da war noch nicht´s..
      Dann habe ich mal noch ne frage ... ist es normal das der Kot nicht immer dunkel ist ?
      Und wie oft muss mann denn den Boden befeuchten ??
      Ich danke dir im voraus
      gruß Nadine alias Poppi

      Kommentar


      • #4
        Hallo Nadine

        Zitat von poppi Beitrag anzeigen
        ist es normal das der Kot nicht immer dunkel ist ?
        Der gut verdaute Kot ist immer dunkel und realativ fest. Ist der Kot weich und/oder hell oder gar grünlich, dann stimmt was nicht. Meist liegt es daran, daß im Futter zu wenig Ballaststoffe sind und/oder Obst oder anderes ungeeignetes Futter gefüttert wurde.

        Und wie oft muss mann denn den Boden befeuchten ??
        Bei Deiner Testudo horsfieldii gar nicht Diese Schildkrötenart sollte weitgehend auf trockenem Boden gehalten werden. Eine Bademöglichkeit muß aber immer zur Verfügung stehen.

        Schau dazu und auch zum Thema Ernährung mal auf diese Seite:
        http://www.horsfieldii.de.vu

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Hi Poppi!

          Wie schon erwähnt, ist es vollkommen normal, dass sich immer wieder einmal einzelne Schuppen und Hautfetzen ablösen, was mich gleich zum springenden Punkt führt, der offensichtlich aber noch Keinem aufgefallen ist:

          Das Ablösen von Schuppen und Haut (und bei Wasserschildkröten der obersten Schicht der Panzerplatte) ist ein Zeugnis von Erneuerung, sprich Wachstum, also an sich völlig normal.
          Allerdings zu dieser Zeit eher ungewöhnlich. Normalerweise sind diese Prozesse im Herbst, wenn das Wachstum für dieses Jahr dann weitgehendst aufgehört hat, eigentlich abgeschlossen.

          Wenn viele der überwinternden Landschildkröten (gilt auch für viele der überwinternden Wasserschildkröten) mit bis kurz vor der Winterruhe Häutung (bzw. auch Plattenwurf bei diversen Wasserschildkröten) zu tun haben, dann könnte theoretisch etwas mit der Haltung nicht stimmen, das Tier ist irgendwie aus dem Rhythmus etc.

          Wie hältst du das Tier?

          Gruss
          Manu

          Kommentar


          • #6
            Also ich habe das Tier jetzt genau seit dem 19.10.2006 es ist ein gefundnes Tier und da die Naturschutzbehörde uns erstmal erlaubt hat das Tier zu behalten .. Sind wir also völlige Neulinge auf den Gebiet .. ´Mokel`lebt in ein Becken von einer größe von 120 * 50 *50 , Boden ist feine Pinnienrinde ( vom Händler empfohlen .. habe ein Wasserbecken drin und natürlich ein Futternapf und eine Behausung und ein 50 W Wärmelampe ..sie bekommt jeden morgen etwas zu fressen .. Salat , Trocken Pellets von JBL mit Wiesenkräutern, Karotte,Gurke und am liebsten mag sie Feldsalat ...
            Da der Tierarzt gesagt hat das wir dieses Jahr nicht in den Winterschlaf schicken sollen .. weil das Gewicht nicht so berauschend war ... kann ich sie erst nächstes Jahr zum schlafen gehen schicken...
            Aber das was mir sorgen macht ist -... das sie ab und zu mal so´n weißlich kot hat ..woran kann das liegen ??
            Also am 23.10 haben wir auch beim tierarzt eine parasietenprobe nehmen lassen die war auch völlig okay..
            Wieviel muss den so eine Vierzehen Schildkröte mit zwei Jahren ca wiegen ??

            Ich danke euch für eure Hilfe

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              da du die Schildkröte gefunden hast, kannst du nicht sicher wissen, wie alt sie ist. Zum Vergleich: Meine NZ wogen zweijährig 60-70 g. Allerdings kommt es beim Gewicht sehr auf die Größe deines Tieres an. Jungtiere wachsen sehr utnerschiedlich schnell, je nach Haltung und Fütterung. Miss mal die Länge, unten entlang des Bauchpanzers, nicht oben um die Kurve herum (also Stockmaß).

              Nach meiner Erfahrung mögen es vor allem junge Steppenschildkröten durchaus, wenn das Substrat wenigstens in einem Teil ihrer Behausung leicht feucht (nicht nass!!) ist. Haltungsumstellungen, zu große Feuchtigkeit (lebte das Tier evt. vor dem Fund längere Zeit ungeschützt im Freien?) oder auch ganz extreme Trockenheit ebenso wie ein Wachstumsschub, den man aber auch am Panzerzuwachs erkennen müsste, können das Ablösen der obersten Hautschicht hervorrufen. Solange die Haut darunter in Ordnung ist, ist das eigentlich kein Problem.

              Gruß
              Annemarie

              Kommentar


              • #8
                also die von der naturschutzbehörde haben gesagt das sie ungefähr zwei Jahre alt sein müsste .. Also ich habe gemessen und es sind 8 cm und das gewicht ist am 19.11 170 gramm gewesen

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  170 g für Zweijährige wären ziemlich viel. Aber die Naturschutzbehörde muss mit ihrer Schätzung nicht unbedingt richtig liegen. Länge und Gewicht denke ich mal passen ungefähr zusammen. Genauer könnte man das nur sagen, wenn man das Tier gesehen hat und am besten auch in der Hand gehabt hätte. Kannst du mal ein Bild von der Schildkröte irgendwo hochladen?

                  Der weißliche Kot ist eher kein Kot sondern ein Bestandteil des Urins, die wasserunlösliche Harnsäure (wie bei Vögeln). Da alle Ausscheidungsprodukte über ein und denselben Ausgang, die Kloake, das Tier verlassen, kommt es gelegentlich auch dazu, dass sich von der Harnsäure etwas dem Kotwürstchen auflagert. Meinst du das? Weiß und cremig ist normal, wenn das Weiße gelblich oder rötlich verfärbt wäre, wäre das eher ein Problem.

                  Gruß
                  Annemarie

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ihr ..

                    Ich habe jetzt ein paar Bilder von unserer Schildkröte gemacht..

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann eigentlich wenn die Schildkröte wächst der Panzer rissig werden ??
                      Bei unserer Schildkröte sieht es so aus , als wenn die einzeln Feld auf ne Panzer ( dei zwischenräume) immer größer werden ..

                      Gruß Poppi ( Nadine )

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        leider kann ich die Bilder nicht öffnen. Wo hast du die Bilder hochgeladen? Direkt Bilder einfügen, das geht hier im Forum nicht, du könntest nur den Link angeben.

                        Beim Wachsen wird der Panzer nicht rissig. Der neue Zuwachs entsteht rund um die Hornschilde, Wachstum findet also an den "Nähten" statt. Der neue Zuwachs ist heller und anfänglich auch weicher. Risse bilden sich aber deshalb nicht.

                        Gruß
                        Annemarie

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X