Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafbedürfnis eines Testudo graeca Babys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Eva,
    Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
    Ja, hab ich
    verrätst du ihn auch, oder willst du ihn lieber für dich behalten?
    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
      verrätst du ihn auch, oder willst du ihn lieber für dich behalten?
      ist im Moment noch nicht spruchreif. Da müssen noch ein paar Mails hin- und herfliegen

      Kommentar


      • #18
        Hallo
        Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
        ist im Moment noch nicht spruchreif. Da müssen noch ein paar Mails hin- und herfliegen
        ich harre dann mal hoffend - wie du mich erreichen kannst weißt du ja.

        Ansonsten hat uvguide ja auch in absehbarer Zeit die Messungen mit "D3-geeichtem" UV-Meter online. Bin gespannt was da rauskommt.

        Grüße Sarina

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
          ich harre dann mal hoffend - wie du mich erreichen kannst weißt du ja.
          Ja klar, weiß ich das

          Ansonsten hat uvguide ja auch in absehbarer Zeit die Messungen mit "D3-geeichtem" UV-Meter online. Bin gespannt was da rauskommt.
          Evtl. ganz andere Daten.
          Da scheint sich die Spreu vom Weizen zu trennen, was die Messgenauigkeit der Geräte, der Messwinkel und weitere Parameter angeht. In Sachen Vitamin-D3-Produktion bei exakt 295 nm scheinen die Gewebezellen äußerst pingelig zu sein. Deshalb führte man die Tests nicht mit Messgeräten, sondern direkt mit lebendem Material durch.

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #20
            Das Terrarium auf den Rücken zu legen ist eine Superidee, genau so werde ich es machen.
            PS: Vitamin D3 ist Colecalciferol, nach INN. Cholecalciferol
            Viele Grüße
            Bettina

            Kommentar


            • #21
              Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
              Frequenzen darüber oder darunter sind für diesen Zweck wirkungslos.
              Der wirksame Frequenzbereich liegt bei ca. 255 nm - 320 nm. Unter natürlichen Bedingungen (Sonne/Haut) ist etwa der Bereich 290 nm - 315 nm interessant, der Rest wird von der Atmosphäre absorbiert oder ist nicht mehr stark genug. 295 nm stellen lediglich den Wirkungspeak im Laborversuch dar.


              Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
              Die wurde nicht getestet
              Doch, und sogar noch aussagekräftiger, weil vom Hersteller selbst und siehe da, sie schwankt ebenfalls beträchtlich...


              Gruß, Editha
              Zuletzt geändert von Kacchua; 29.11.2006, 10:21.

              Kommentar


              • #22
                Hallo Eva,
                Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                Evtl. ganz andere Daten.
                Da scheint sich die Spreu vom Weizen zu trennen, was die Messgenauigkeit der Geräte, der Messwinkel und weitere Parameter angeht.
                Deshalb führte man die Tests nicht mit Messgeräten, sondern direkt mit lebendem Material durch.
                Tests führ man meist so durch, wie man am billigsten und einfachsten zu halbwegs verlässlichen Ergebnisse kommt.
                Wenn man ein schönes Chemie-Biologie-Labor zur Hand hat, mit Petri-Schalen, wenn man ein gutes Messgerät hat, dann mit dem.
                Die spektrale Empfindlichkeit für die Vitamin-D-Synthese scheint sehr gut bekannt zu sein - wenn man ein Messgerät mit der selben spektralen Empfindlichkeit hat, dürfte das keinen Unterschied machen.
                Grüße Sarina

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                  ...wenn man ein Messgerät mit der selben spektralen Empfindlichkeit hat, dürfte das keinen Unterschied machen.
                  Es scheint sich wohl herausgestellt zu haben, daß es da doch Unterschiede gibt, da man recht hohe Kosten pro Test in Kauf nimmt. Eine Messung mit Messgerät dürfte einen Bruchteil davon kosten.

                  Zerbrecht Euch aber nicht den Kopf, solange ihr darüber so wenig wisst.

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Bettina Beitrag anzeigen
                    PS: Vitamin D3 ist Colecalciferol, nach INN. Cholecalciferol
                    Vielen Dank für die Unterstützung!

                    Zitat von Kacchua
                    Doch, und sogar noch aussagekräftiger, weil vom Hersteller selbst und siehe da, sie schwankt ebenfalls beträchtlich...
                    Mal langsam Ich schrieb nicht von Tests durch Osram, sondern von Tests unter diesen oben erwähnten Bedingungen im Labor. Und dabei wurde die Ultra Vitalux nicht getestet


                    schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                      Ich schrieb nicht von Tests durch Osram, sondern von Tests unter diesen oben erwähnten Bedingungen im Labor.
                      Ich widersprach dem falschen Eindruck, daß einige Mischlichtlampen (Powersun) Leistungsschwankungen hätten und andere nicht. Und während du deine Angabe zu Schwankungen der Powersun aus einer Messung von Hobbyhaltern beziehst, nämlich dem UV-Guide, zeigen Angaben des Herstellers Radium, daß auch diese Lampen (Ultra Vitalux / Sanolux) beträchtliche Schwankungen aufzuweisen scheinen.

                      Außerdem sind nicht alle der "kleinen" Mischlichtlampen (100 W /160 W), die im Zoohandel angeboten werden, gleich gut geeignet. Unabhängig vom Preis kann man solche mit Klarglaskolben als völlig ungeeignet für den Aquarien-/Terrarienbetrieb bezeichen. Sie sind m.E. regelrecht gefährlich und ein verantwortungsvoller Zoohändler sollte sie SOFORT aus dem Programm nehmen.

                      Man braucht nur einen Blick auf die Packungsangabe einer solchen Klarglasbirne zu werfen:

                      http://www.xn--schildkrten-yfb.net/i...06/bild010.jpg

                      Wer den angegebenen UV-B Wert in 30 cm Abstand mit dem der Sonne vergleicht, kriegt schon beim bloßen Hinsehen eine Linsentrübung/Netzhautschaden...


                      Gruß, Editha
                      Zuletzt geändert von Kacchua; 30.11.2006, 10:30.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Kacchua Beitrag anzeigen
                        Ich widersprach dem falschen Eindruck, daß einige Mischlichtlampen (Powersun) Leistungsschwankungen hätten und andere nicht. Und während du deine Angabe zu Schwankungen der Powersun aus einer Messung von Hobbyhaltern beziehst, nämlich dem UV-Guide, zeigen Angaben des Herstellers Radium, daß auch diese Lampen (Ultra Vitalux / Sanolux) beträchtliche Schwankungen aufzuweisen scheinen.


                        Hallo Editha

                        Nochmal: ich beziehe mich hier in diesem Thread ausschließlich auf die Ergebnisse der oben erwähnten Tests aus USA und nicht auf Osram-Tests oder Tests von Hobbyhaltern (UV-Giude).... Und diese Tests zeigen auf, daß in Sachen Vitamin-D3-Synthese sich alle diese Reptilien-Mischlichtlampen gegenseitig nichts schenken. Sie sind, mehr oder weniger, alle gleich schlecht. Sarina erwähnte ja schon ganz richtig, warum das wohl so ist. Abgesehen davon ist die Lichtqualität dieser Lampen wirklich nicht das, was man sich als Reptilienlampe wünscht.

                        Mehr denn je zeigt sich, daß für tagaktive, sonnenhungrige Reptilien die Kombination hqi-Strahler zur Beleuchtung und Ultra Vitalux 300 W zur UV-Versorgung wesentlich artgerechter ist als Powersun und Co. Vom vergleichsweise hohen Stromverbrauch und der hohen Ausfallsquote (vor allem der 100-W-Modelle) der Mischlichtstrahler mal ganz abgesehen....

                        Ich denke, es hatte schon seinen triftigen Grund, warum sich Osram trotz dem großem Interesse der Terrarianer, dagegen entschieden hat, 100- oder 160-W-Ausführungen der Vitalux zu produzieren..... Dabei stand ja damals die "Unterschriften-Sammlung" dazu fast oder sogar über ein Jahr im Internet und hatte jede Menge Einträge.

                        Schöne Grüße

                        Eva
                        Zuletzt geändert von eva1; 30.11.2006, 11:45.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                          Nochmal: ich beziehe mich hier in diesem Thread ausschließlich auf die Ergebnisse der oben erwähnten Tests aus USA
                          Warum kannst du nicht nennen, was dir vorliegt? Dann könnten wir selbst sehen, ob du richtig interpretierst. Welcher ernsthafte Forscher gäbe denn Ergebnisse einer teuren Studie an einen Hobbyhalter/Zoohändler heraus, die er nicht bereits irgendwo publiziert hat? Das Risiko, daß dieser Laie unpublizierte Egebnisse irgendwo rumerzählt , z.B. in diesem Forum, und möglicherweise falsch interpretiert, wäre doch viel zu groß.

                          Aber egal wie die Ergebnisse dieser "Studie" ausfielen, falls du sie je vorlegst (ich warte noch auf Ankündigen aus vergangenen Jahren...), sie lassen auf keinen Fall den von dir gezogenen Schluß über Vitalux und Powersun zu, da die Radium Produkte (Vitalux/Sanolux), wie du ja selbst sagst, nicht getestet wurden.

                          Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                          Ich denke, es hatte schon seinen triftigen Grund, warum sich Osram trotz dem großem Interesse der Terrarianer, dagegen entschieden hat, 100- oder 160-W-Ausführungen der Vitalux zu produzieren....
                          Vielleicht aus dem gleichen Grund, warum man keine auf Terrarienbedürfnisse zugeschnittene HQI's produziert?



                          Gruß, Editha

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Editha

                            Kannst Du mir verraten, warum Du (mir) hier irgendwelche Dinge unterstellst und gleich wieder persönlich wirst? Sind Zoohändler Menschen zweiter Klasse?

                            sie lassen auf keinen Fall den von dir gezogenen Schluß über Vitalux und Powersun zu,
                            1. ist die Vitalux, wie bereits erwähnt, eine Industrielampe, die gewissen Standards gerecht werden muß und 2. hat sie mit 300 W eine entschieden höhere Leistungsabgabe, die auch den Bedarf der Reptilien besser abdeckt und 3. hat Osram sicher nicht ohne Grund eine Produktion von 100- und 160-W-Modellen abgelehnt. Das spricht für sich, denn wattniedrigere Modelle wären auch für dne menschlichen Bedarf gefahrloser einzusetzen....


                            Eva
                            Zuletzt geändert von eva1; 30.11.2006, 13:09.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Eva,

                              Eine Gegenfrage, vor einiger Zeit hast du mir gegenüber mal eine noch unfertige Doktorarbeit erwähnt, die sich auf die Wirkung der Vitalux unter Terrarienbedingungen bezieht. Du sprachst davon, daß die Ergebnisse schon weitgehend vorlägen und sehr interessant seien. Nach dem was du angedeutet hast, würde diese Studie sehr gut in diesen Thread passen und uns allen nützen. Damals durftest du noch nicht darüber reden, aber sind die Ergebnisse inzwischen freigegeben?


                              Gruß, Editha
                              Zuletzt geändert von Kacchua; 30.11.2006, 14:58.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Eva,
                                Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
                                Nochmal: ich beziehe mich hier in diesem Thread ausschließlich auf die Ergebnisse der oben erwähnten Tests aus USA und nicht auf Osram-Tests oder Tests von Hobbyhaltern (UV-Giude)
                                Die du uns leider nicht verraten willst - und die wir dir daher blind glauben müssen - oder eben nicht.
                                Ich diskutiere ungern über Dinge von denen ich gar keine Ahnung hab - wie die Messungen "aus USA".
                                Selbst wenn die Daten noch nicht frei gegeben sind, sollte es doch unproblematisch sein, zu verraten, WER da WO gemessen hat.
                                Grüße Sarina
                                Zuletzt geändert von Sarina; 30.11.2006, 15:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X