Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlafbedürfnis eines Testudo graeca Babys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo

    Um es kurz zu machen: Beide Arbeiten sind leider noch nicht fertig/publiziert.
    Glaubt meine Angaben oder auch nicht

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #32
      während der umfangreichen Lichttechnikdiskussion haben wir den Züchter kontaktiert, und er bestätigte uns, dass es sich bei unserem T.graeca-Baby um eine ibera Unterart handelt. Die Alttiere halten regelmäßig Winterschlaf und ab Mitte Dezember schickt er auch die Geschwister zum Schlafen.
      Da sie jetzt oft 3 Tage nicht aufwacht, mit oder ohne Licht, bei Wärme oder Zimmertemperatur, wollen wir sie auch in den Winterschlaf bringen. Nun haben wir ja schon aus den anderen Beiträgen des Forums erfahren, wie das mit dem Kühlschrank funktioniert. Könnt ihr uns noch ein paar Tips zur Vorbereitung geben (Boden, Darmentleerung, Gewöhnung, Licht , Futter, Baden etc.) ?
      Danke
      Bettina

      Kommentar


      • #33
        Hallo Bettina

        Schau Dir zur Winterruhe mal diese Seite an, da steht alles ausführlich beschrieben:
        http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/winter.php

        Wenn noch Fragen auftauchen, dann melde Dich gerne noch einmal hier.

        Da sie jetzt oft 3 Tage nicht aufwacht, mit oder ohne Licht, bei Wärme oder Zimmertemperatur
        und Du bist sicher, dass sie wirklich gesund ist? Mit Licht und Wärme müsste sie aktiv sein.

        Schöne Grüße

        Eva
        Zuletzt geändert von eva1; 05.12.2006, 00:34.

        Kommentar


        • #34
          Hallo Bettina, ich halte Testudo hermanni boettgeri und graeca ibera Schlüpflinge zusammen, z. Zt. auf der Fensterbank. Die Thb sind munter, solange es nur etwas warm ist oder hell, die rennen noch abends bei Zimmerbeleuchtung und normaler Zimmertemperatur rum und suchen nach Futter. Die Tgi sind ab spätestens Anfang Dezember kaum noch wach zu halten, auch wenn die Sonne durchs Süd/Westfenster schein und die Wärmelampe brennt- die bleiben einfach verbuddelt.
          Deshalb ist das auch für mich die Zeit, die Kleinen jetzt langsam aber sicher "verschwinden" zu lassen.
          Viele Grüsse- Jutta

          Kommentar


          • #35
            Zitat von jutta Beitrag anzeigen
            Die Tgi sind ab spätestens Anfang Dezember kaum noch wach zu halten, auch wenn die Sonne durchs Süd/Westfenster schein und die Wärmelampe brennt- die bleiben einfach verbuddelt.
            Hallo Jutta

            Meiner Erfahrung nach sind die Europäischen Landschildkröten immer dann aktiv, wenn sie ausreichend beleuchtet und gewärmt werden. T. g. ibera hat ein riesiges Verbreitungsgebiet und deshalb kann man sicher nicht verallgemeinern, dass sie alle bei nicht ganz so hellen Lichtverhältnissen anfangen sich zu vergraben. In der Regel ist das immer als Lichtmangel zu sehen, denn die Temperaturen sind ja im Raum hoch genug.

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar

            Lädt...
            X