Hallo Schildis,
ich habe 3 griechische Landschildkröten, geboren im Juni 2005. Sie leben noch in einem Terrarium mit 1m auf 50 cm recht viel Platz bot. Mittlerweile wiegen die "Kleinen" zwischen 300 und 400 g. Sind mit Salat, Obst, Gemüse und Gartenzutaten verwöhnt worden. Futtergabe 4x die Woche. Untergrund ist eine Mischung aus leichter Reptilienerde, Moos und Buchenholzspäne, einige Steine als Hindernisse, Pflanzen zum verstecken und Korkrinden (zum herumtragen
Im Oktober habe ich angefangen, die 3 in einen anderen Tagesrythmus von den Lichtverhältnissen (Tageslich-UV-Röhre und Wärmestrahler) und kürzeren Wärmeperioden zu bekommen, ab Anfang November habe ich nicht mehr gefüttert, gebadet, kaum Entkotung und habe sie bei offenen Fenster in einer großen Kunstoffkiste (mit Löchern, abwechselnde Schichten mit Moos und Buchenholzrinde) eingesetzt. Bei dem Wetter und den Temperaturen blieben sie munter. Selbst bei 14-18 ° sind sie nur ruhiger geworden. Allerdings fehlt mir zur Zeit ein Raum mit konstant bleibenden Umgebungstemperaturen. Der Keller ist zu warm und in der Garage habe ich Angst, daß sie Frost abbekommen.. Damit sie nicht weiter herumdümpeln und sich selbst vergiften habe ich jetzt angefangen, sie wieder im Terrarium zurück lebendig werden zu lassen. Reichen die 6 Wochen Ruhe erst mal aus ? Ich hab mir vorgestellt, die Tiere merken unser Wetter. Ich wohne in Wiesbaden, kaum unter 10° draußen, alle Bäume blühen ?!? Sie fressen wieder, sind recht agil und ich habe mir vorgestellt, wenn es denn mal kalt werden sollte, sie noch mal der Prozedur auszusetzen um sie dann in den kühlschrank bei 10° zu packen bis ins Frühjahr.
Ab nächsten Jahr sollen sie in den Garten. Ich wollte dann ein entsprechendes Schildkrötengelände* mit Haus und allem was dazu gehört, anlegen. Jetzt sind sie schon entschieden zu groß fürs Terrarium. Die Panzer sind schön entwickelt, dennoch wundere ich mich über das Wachstum der Tiere.
Sie heißen übrigens Max und Moritz und Toni de la Sall de Son Xoriguer Son Saura :-))) Die letzten beiden sind kleiner, Max ist recht breit. Kann ich davon ausgehen, daß er ein Männchen ist und ich die anderen umbenennen muß ;-)
Gruß Micha
*Bitte Forenregeln beachten!
ich habe 3 griechische Landschildkröten, geboren im Juni 2005. Sie leben noch in einem Terrarium mit 1m auf 50 cm recht viel Platz bot. Mittlerweile wiegen die "Kleinen" zwischen 300 und 400 g. Sind mit Salat, Obst, Gemüse und Gartenzutaten verwöhnt worden. Futtergabe 4x die Woche. Untergrund ist eine Mischung aus leichter Reptilienerde, Moos und Buchenholzspäne, einige Steine als Hindernisse, Pflanzen zum verstecken und Korkrinden (zum herumtragen

Im Oktober habe ich angefangen, die 3 in einen anderen Tagesrythmus von den Lichtverhältnissen (Tageslich-UV-Röhre und Wärmestrahler) und kürzeren Wärmeperioden zu bekommen, ab Anfang November habe ich nicht mehr gefüttert, gebadet, kaum Entkotung und habe sie bei offenen Fenster in einer großen Kunstoffkiste (mit Löchern, abwechselnde Schichten mit Moos und Buchenholzrinde) eingesetzt. Bei dem Wetter und den Temperaturen blieben sie munter. Selbst bei 14-18 ° sind sie nur ruhiger geworden. Allerdings fehlt mir zur Zeit ein Raum mit konstant bleibenden Umgebungstemperaturen. Der Keller ist zu warm und in der Garage habe ich Angst, daß sie Frost abbekommen.. Damit sie nicht weiter herumdümpeln und sich selbst vergiften habe ich jetzt angefangen, sie wieder im Terrarium zurück lebendig werden zu lassen. Reichen die 6 Wochen Ruhe erst mal aus ? Ich hab mir vorgestellt, die Tiere merken unser Wetter. Ich wohne in Wiesbaden, kaum unter 10° draußen, alle Bäume blühen ?!? Sie fressen wieder, sind recht agil und ich habe mir vorgestellt, wenn es denn mal kalt werden sollte, sie noch mal der Prozedur auszusetzen um sie dann in den kühlschrank bei 10° zu packen bis ins Frühjahr.
Ab nächsten Jahr sollen sie in den Garten. Ich wollte dann ein entsprechendes Schildkrötengelände* mit Haus und allem was dazu gehört, anlegen. Jetzt sind sie schon entschieden zu groß fürs Terrarium. Die Panzer sind schön entwickelt, dennoch wundere ich mich über das Wachstum der Tiere.
Sie heißen übrigens Max und Moritz und Toni de la Sall de Son Xoriguer Son Saura :-))) Die letzten beiden sind kleiner, Max ist recht breit. Kann ich davon ausgehen, daß er ein Männchen ist und ich die anderen umbenennen muß ;-)
Gruß Micha
*Bitte Forenregeln beachten!
Kommentar