Hallo alle zusammen
So langsam aber sicher naht der Frühling und damit auch die Zeit der Auswinterung der Europäischen Landschildkröten.
Gerade in dieser Zeit der Umstellung von Ruhephase auf Aktivitätsphase macht sich das durch die Winterruhe inaktive Immunsystem der Schildkröten bemerkbar: da das Immunsystem nach der Winterruhe erst wieder neu aufgebaut werden muss, können sich evtl. vorhandene Infektionen besonders gut ausbreiten. Dieser Umstand ist vor allem auch für herpesinfizierte Schildkröten besonders schwierig, da das Virus in einer solchen Phase sehr leicht Oberhand bekommt und einen akuten Krankheitsschub auslösen kann. Andererseits kann gerade in dieser Zeit das Virus über einen Herpestest (Butuntersuchung) besonders gut erkannt werden.
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zu Herpes:
- Herpes ist eine Virusinfektion
- für Herpesviren sind alle Schildkrötenarten empfänglich, egal ob Land-, Wasser- oder Sumpfschildkröten
- Herpes ist nicht heilbar!
- Ein mit Herpesviren befallenes Tier bleibt lebenslang Träger des Virus, auch wenn es völlig gesund wirkt!
- Herpesviren kann man mittlerweile über eine Blutuntersuchung gut nachweisen
- ein Virusschub kann bei infizierten Tieren durch Stresssituationen ausgelöst werden (Paarung, Eiproduktion, Ortswechsel -Verkauf, Gehegewechsel-, zu kalte Haltung)
- eine Virusübertragung von Tier zu Tier kann stattfinden über: Schleim, Kot, Urin, Sperma und indirekt evtl. auch über Kleidung, Schuhe, Wasser- Futternäpfe, etc.
- Das Schildkröten-Herpesvirus ist auf andere Haustiere oder den Menschen nicht übertragbar.
Da man bis vor nicht allzu langer Zeit dachte, daß die schlüpfenden Jungtiere von herpesinfizierten Müttern virusfrei sind, züchten leider relativ viele Besitzer von herpesinfizierten Tieren weiter und verkaufen die Jungtiere ohne schlechtes Gewissen.
- die Schlüpflinge von herpesinfizierten Müttern sind nach neuesten Erkenntnissen NICHT virusfrei!!! Das Virus ist bei diesen Jungtieren nur oft nicht nachweisbar.
WICHTIG:
- keine Schildkröten kaufen, die nicht NACHWEISLICH aus einem herpesfreien Bestand stammen (Herpestest)
- neu erstandene Schildkröten auch bei Vorlage eines negativen Herpestestbefund 6 - 8 Wochen nach den Kauf noch einmal testen lassen! (nicht früher!)
- neu erstandene Schildkröten NICHT einfach in den schon vorhandenen Bestand setzen!
- mit neuen Tieren einen Herpestest durchführen lassen und eine einjährige Quarantänezeit einhalten
Tiere mit unklaren Krankheitssymptomen oder auch Tiere, die ein seltsames Verhalten zeigen, immer auch auf Herpes testen lassen. Vor allem jetzt nach der Winterruhe ist der Test besonders gut durchzuführen (4 - 6 Wochen nach dem Auswintern testen lassen, nicht sofort).
Weiterführende Informationen und Links zu Schildkröten-Herpes:
http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html
http://www.eggenschwiler.swissworld.com
Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, nur zu!
Schöne Grüße
Eva
So langsam aber sicher naht der Frühling und damit auch die Zeit der Auswinterung der Europäischen Landschildkröten.
Gerade in dieser Zeit der Umstellung von Ruhephase auf Aktivitätsphase macht sich das durch die Winterruhe inaktive Immunsystem der Schildkröten bemerkbar: da das Immunsystem nach der Winterruhe erst wieder neu aufgebaut werden muss, können sich evtl. vorhandene Infektionen besonders gut ausbreiten. Dieser Umstand ist vor allem auch für herpesinfizierte Schildkröten besonders schwierig, da das Virus in einer solchen Phase sehr leicht Oberhand bekommt und einen akuten Krankheitsschub auslösen kann. Andererseits kann gerade in dieser Zeit das Virus über einen Herpestest (Butuntersuchung) besonders gut erkannt werden.
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zu Herpes:
- Herpes ist eine Virusinfektion
- für Herpesviren sind alle Schildkrötenarten empfänglich, egal ob Land-, Wasser- oder Sumpfschildkröten
- Herpes ist nicht heilbar!
- Ein mit Herpesviren befallenes Tier bleibt lebenslang Träger des Virus, auch wenn es völlig gesund wirkt!
- Herpesviren kann man mittlerweile über eine Blutuntersuchung gut nachweisen
- ein Virusschub kann bei infizierten Tieren durch Stresssituationen ausgelöst werden (Paarung, Eiproduktion, Ortswechsel -Verkauf, Gehegewechsel-, zu kalte Haltung)
- eine Virusübertragung von Tier zu Tier kann stattfinden über: Schleim, Kot, Urin, Sperma und indirekt evtl. auch über Kleidung, Schuhe, Wasser- Futternäpfe, etc.
- Das Schildkröten-Herpesvirus ist auf andere Haustiere oder den Menschen nicht übertragbar.
Da man bis vor nicht allzu langer Zeit dachte, daß die schlüpfenden Jungtiere von herpesinfizierten Müttern virusfrei sind, züchten leider relativ viele Besitzer von herpesinfizierten Tieren weiter und verkaufen die Jungtiere ohne schlechtes Gewissen.
- die Schlüpflinge von herpesinfizierten Müttern sind nach neuesten Erkenntnissen NICHT virusfrei!!! Das Virus ist bei diesen Jungtieren nur oft nicht nachweisbar.
WICHTIG:
- keine Schildkröten kaufen, die nicht NACHWEISLICH aus einem herpesfreien Bestand stammen (Herpestest)
- neu erstandene Schildkröten auch bei Vorlage eines negativen Herpestestbefund 6 - 8 Wochen nach den Kauf noch einmal testen lassen! (nicht früher!)
- neu erstandene Schildkröten NICHT einfach in den schon vorhandenen Bestand setzen!
- mit neuen Tieren einen Herpestest durchführen lassen und eine einjährige Quarantänezeit einhalten
Tiere mit unklaren Krankheitssymptomen oder auch Tiere, die ein seltsames Verhalten zeigen, immer auch auf Herpes testen lassen. Vor allem jetzt nach der Winterruhe ist der Test besonders gut durchzuführen (4 - 6 Wochen nach dem Auswintern testen lassen, nicht sofort).
Weiterführende Informationen und Links zu Schildkröten-Herpes:
http://www.t-hermanni.de/herpes/herpes1.html
http://www.eggenschwiler.swissworld.com
Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, nur zu!
Schöne Grüße
Eva
Kommentar