Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling braucht Rat!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling braucht Rat!!!

    Hallo ihr Lieben,
    Es geht um folgendes:
    Letzte Woche haben mein Freund und ich in einem Tiergeschäft
    Maurische Landschildkröten (NZ 05, 120 €) entdeckt und uns gleich
    in sie verliebt.Nun sind wir am überlegen ob wir uns eine (oder sind 2 besser?)
    zulegen. Vorher möchten wir aber so viele Informationen wie möglich haben,
    damit wir dem Tier auch ein schönes Zuhause bieten können.
    Also hier schon mal ein paar fragen:
    Sollte das Tier nur im Terrarium leben?
    oder auch draußen (auch über Nacht?)
    Lieber ein Tier alleine oder ein Paar?
    Wie groß sollte das Terrarium sein?
    Was sollte man am besten füttern? Lieber Salat oder Heu oder Früchte
    Wie lange sollten Jungtiere ihre Winterruhe halten (habe mal was von 3 Wochen gelesen aber auch schon von 4 Monaten!!)
    Wie warm sollte es an der wärmsten Stelle im Terrarium sein? Und wie hoch die Luftfeuchtigkeit??
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
    Ich sag auf jedenfall schon mal danke!!!!!!!!!!!
    Liebe Grüße!!Sina
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 05.02.2007, 18:01. Grund: Forenregeln! Abkürzungen vermeiden

  • #2
    Hallo Sina,
    am besten wäre es natürlich, wenn ihr euch erst einmal Literatur beschafft.
    Unter www.dght.de findest du auch einiges.
    Abgesehen davon, solltet ihr euch im Klaren darüber sein, was dies alles kostet.
    Habt ihr die Möglichkeit, den Schildkröten ein Freilandterrarium mit entsprechend großem Gewächshaus zu bauen, wäre dies natürlich das beste.
    Die nächste Frage ist, wo wollt ihr die 2 im nächsten Winter überwintern? Im Kühlschrank oder draußen im Gewächshaus?

    Die Frage nach 1 oder 2 Tieren wird man dir sicherlich unterschiedlich beantworten.
    Eigentlich sagt man, dass Schildkröten in der Natur Einzelgänger sind und es deshalb nicht schadet, wenn sie alleine sind. Ich selber habe aber oft die Erfahrung gemacht, dass sich meine Schildkröten regelrecht suchen. Sie "kuscheln" abends alle miteinander. Aber sicherlich sollte man aufpassen, dass die Männchen nicht die Weibchen bedrängen, wenn sie geschlechtsreif sind.
    Letztendlich spielt aber auch das Geld eine Rolle und die Haltungsbedingungen, die du ihnen geben kannt.

    Das Futter ist immer wieder ein heiß disktiertes Thema. Grundsätzlich gilt: alles aus der Natur ist am besten. Kräuter, Gräser etc.. Salate und Obst sind zu Eiweißreich und enthalten dafür zu wenig Vitamine & Mineralstoffe.

    Weißt du noch, um welche Art es sich genau handelt? Denn es gibt noch verschiedene Unterarten der Maurischen Landschildkröte (testudo graeca) und soweit ich weiß hat da auch jede so ihre Vorlieben!

    Die anderen werden sicherlich auch noch einiges zu schreiben haben

    Mit lieben Grüßen, Anni

    Kommentar


    • #3
      Hallo Anni,
      Schon mal Danke für deine Antwort.
      Leider stand an dem Schild nicht um welche Maurische Landschildkröte
      es sich handelt.Aber wenn ich das nächste mal in dem Geschäft bin werde ich auf jedenfall nachfragen.Wenn die mir dann schon keine weitere Auskunft geben können weiß ich ja auch schon das ich da dann an der falschen Adresse bin. Ich dachte immer das man Landschildkröten auch nur im Terrarium halten könne und sie ab und zu im Sommer im Garten laufen lassen könne?
      Mir wurde auserdem gesagt, dass Schildkröten sehr gute Ausbrecher sind und dass man sie aus diesem Grund auf gar keinen all im Garten halten sollte?
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 05.02.2007, 21:13.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sina1506 Beitrag anzeigen
        Letzte Woche haben mein Freund und ich in einem Tiergeschäft
        Maurische Landschildkröten (NZ 05, 120 €) entdeckt und uns gleich
        in sie verliebt.Nun sind wir am überlegen ob wir uns eine (oder sind 2 besser?)
        zulegen.
        Hallo Sina

        Prima, daß ihr Eurem Bauchgefühl nicht gleich nachgegeben habt und erst mal Informationen einholt.

        Reichlich Infos bekommst Du z. B. auf dieser Seite:
        http://www.t-hermanni.de/griech/index2.php
        Das meiste davon gilt auch für Maurische Landschildkröten.

        ABER:
        In den Zoogeschäften kursieren leider auch sehr viele T. graeca aus dem Tiergroßhandel. Ein sehr großer Teil davon stammt von einem Züchter aus der Türkei. Es sind sogar auch Schildkröten von SK-Eltern aus Syrien oder aus nordafrikanischen Ländern unterwegs. Diese Jungtiere sind völlig anders zu halten als die europäischen Vertreter der Maurischen Landschildkröte (T. graeca ibera). Sie benötigen sehr viel mehr Wärme, halten nur eine sehr kurze Winterruhe (10 - 12°C) oder gar keine und reagieren auf bodenfeuchte Bedingungen sehr empfindlich (Schnupfen). Deshalb wäre ich auch mit einer ganzjährigen/überwiegenden Freilandhaltung seeehr vorsichtig, denn unser Klima ist für solche Tiere einfach zu feucht.

        Ihr solltet Euch diese Tierchen also seeeehr gut ansehen, bevor ihr eines davon kauft. Mehrere dieser Tiere geht bei T. graeca meist in die Hosen, denn gerade diese Männchen sind stark revierverteidigend. Auch ein Pärchen müsste man spätestens bei Eintritt der Geschlechtsreife trennen, denn die förmliche Paarungswut der Männchen hält ein Weibchen (auch mehrere Weibchen) auf Dauer nicht aus.

        In der gelben EU-Bescheinigung ist der Züchter bzw. Großhändler vermerkt. Das ist in Sachen "Quelle" oft recht aufschlussreich.
        Fragt den Händler evtl. auch mal, ob ihr eines der Tiere fotografieren dürft, stellt das Bild/die Bilder online und setzt den Link hier in den Beitrag. Dann könnte man vielleicht mehr dazu sagen.

        Schöne Grüße

        Eva

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sina an eurer Stelle würde ich keine Tiere aus der Zoohandlung kaufen da diese oft nicht Artgerecht gehalten wurden sprich auch falsch gefüttert.Daher sind die sehr viele Tiere schon beim Kauf krank.
          Die Panzer sollten auf jedenfall schön glatt sein und keine Höcker aufweisen.Versucht es am besten bei einem Deutschen Züchter da kann man sich meistens auch die Besten Tipps holen wie man das Tier artgerecht hält. Desweiteren kann man sich dort auch gleich ein Freigehege anschauen das für die Tiere immer am besten ist. Füttern würde ich nur was in der Natur wächst sprich Löwenzahn,Spitz oder Breitwegerich usw. Wenn du dir Schildkröten zulegen willst würde ich dir den Tipp geben entweder Breitrand oder Griechiche Schildkröten zu halten denn die kannst du am besten überwintern.

          Gruß Stefan

          Kommentar


          • #6
            Hallo Anni,

            ich denke, so darf man deine Aussage nicht stehen lassen, denn du begehst den gleichen Interpretationsfehler wie schon viele andere.
            Schildkröten, ob groß oder klein, brauchen sich nicht und suchen sich auch nicht, außer in der Paarungszeit. Das Kuschelverhalten, dass du beschreibst, wird ihnen leider durch zu enge Haltung und zu wenig optimale Schlafplätze von ihren Besitzern aufgedrängt. Es ist ganz sicher nicht artgerecht und die Türe fühlen sich auch sicherlich nicht wohl durch so engen Kontakt, denn er verursacht vielmehr Stress. Wenn sie genügend Platz hätten, würdest du nur jede Schildkröte einzeln sehen und nur das entspricht ihrem natürlichen Verhalten.

            Gruß Irmi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Flecki1401 Beitrag anzeigen
              entweder Breitrand oder Griechiche Schildkröten zu halten denn die kannst du am besten überwintern.

              Testudo graeca ibera (auch eine Unterart der Maurischen Landschildkröte) werden genauso überwintert.

              Ggen Ausbruchsversuche hilft eine vernünftige Einzäunung.
              Grüsse- Jutta

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sina,
                ich kann dir auch nur dringend von SK aus der Zoohandlung
                abraten.
                Es gibt mittlerweile viele Hobbyzüchter, die euch bestimmt
                gerne Auskunft zu den Tieren geben und ihre Haltung
                zeigen.
                Gerade als "Schildkrötenneuling" hat man schließlich viele
                Fragen die sich im direkten Gespräch am besten klären lassen.

                Gruß,
                Anja

                Kommentar


                • #9
                  @ Jutta

                  Stimmt da hast du recht.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X